Das kleine Fernsehspiel
D 1963–
  • Drama
  • Komödie
  • Romantik
  • Psychodrama
Deutsche TV-Premiere ZDF
Erhalte Neuigkeiten zu Das kleine Fernsehspiel direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Das kleine Fernsehspiel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Das kleine Fernsehspiel ist die Nachwuchsredaktion im ZDF. Zusammen mit dem ZDF realisieren Film- und FernsehmacherInnen von morgen – AutorInnen, RegisseurInnen, ProduzentInnen sowie SchauspielerInnen – ihre ersten Filme. (Text: ZDF)

Aktuelle Folgen

DVD-Tipps von Das kleine Fernsehspiel-Fans

Das kleine Fernsehspiel – Streaming & Sendetermine

Das kleine Fernsehspiel – Community

  • (geb. 1970) am

    Hallo zusammen,
    ich suche seit Langem nach einem deutschen Fernsehfilm, den ich Anfang der 1980er im ZDF gesehen habe. Vielleicht erkennt ihn jemand:



    Deutsches Fernsehspiel (ZDF, vermutlich „Das kleine Fernsehspiel“ oder „Fernsehspiel der Gegenwart“)
    Handlung: Ein Mann verbringt zunehmend sein ganzes Leben in einem offenen Freibad.
    Stimmung: Surreal / kunstvoll, fast traumartig.
    Wiederkehrende Gäste im Bad, die wie Figuren aus einer Parallelwelt wirken.
    Am Ende stirbt der Protagonist im Bad.
    Hauptdarsteller: deutsch, braune Haare, relativ jung verstorben.
    Vermutlich ausgestrahlt zwischen 1978 und 1985.





    Kennt jemand den Titel oder hat eine Spur? Jede Info (Schauspieler, Regie, Sendedatum, Rezensionen) hilft mir weiter.


    Danke!
  • am

    Endjährig D'21

    Am Anfang wird eine Einleitung geschrieben, welche so klein geschrieben ist, daß man sie gar nicht lesen kann !!!

    Was für unfähige Leute sind da am Werk. Einfach nur dumm und dämlich.
    SPART EUCH DOCH DEN TEXT, KANN EH' KEINE SA* LESEN ! ! !
    😬 😬 😬

    Der Abspann ist genauso unlesbar.

    Sehr gute Idee Langweilig umgesetzt.
  • (geb. 1963) am

    Also ich kann mich noch erinnern, da lief um 1972 ein Film um einen Rentner, der sich daran störte, dass da regelmäßig irgendwelche Tauben auf dem Dach waren. Weiss allerdings nicht mehr, ob er auf die auch geschossen hatte!
    Kann mich nicht mehr dran erinnern, wie der Film hieß. Lief damals am Donnerstag um 19:10 Uhr (meine ich jedenfalls)...
  • am

    Hallo,

    ich suche einen Dreiteiler, der damals als kleines Fernsehspiel lief.
    Das müsste so um das Jahr 2010 gewesen sein, vom Genre her Drama.
    Über einen Journalisten/Ermittler im England (Irland?) der 60er/70er/80er Jahre,
    jede Folge bildete eine Einheit für sich, wenn ich mich recht erinnere.
    War auch ziemlich gewalttätig, leider finde ich im Internet nichts.
    Wäre toll, wenn jemand eine Tipp hätte!
    VG
  • (geb. 1981) am

    Hi,
    nachdem ich Deinen Kommentar gerade gelesen habe war ich auch interessiert an dem Film. 10 Sekunden suchen brachte mich zu dem von Dir gesuchten Film bzw. Infos darüber. Der Film heißt wohl "Mensch Mutter". Hier der Link zu einer PDF-Datei zu dem Film: https://www.arsenal-berlin.de/nc/de/berlinale-forum/archiv/katalogblaetter/action/open-download/download/mensch-mutter.html

    Viel Spaß damit!
    Grüße!

Das kleine Fernsehspiel – News

Cast & Crew

Dies & das

Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Seit 1963. Reihentitel für eigenproduzierte deutsche Filme, mit denen die Redaktion junge Talente entdecken und fördern will, mit geringem Etat, aber großem kreativen Freiraum und ohne Quotendruck.
Das Wort „klein“ im Titel bezog sich zunächst vor allem auf die Länge der Fernsehfilme: Sie waren anfangs 25 Minuten kurz und liefen im Vorabendprogramm. Ab 1973 wanderten sie ins Hauptabendprogramm, wurden von dort aber durchgereicht bis in die frühen Nachtstunden. Erster Redaktionsleiter war Hajo Schedlich. Ihm folgte 1975 Eckart Stein. Er prägte die Reihe 25 Jahre lang und verteidigte sie immer wieder, oft mit Müh und Not, gegen die Kürzung des ohnehin überschaubaren Etats. Fünf Millionen € hat die Redaktion derzeit zur Verfügung, um 26 neue Produktionen jährlich herzustellen. Steins Nachfolgerin wurde 2000 Heike Hempel. Sie setzte neue Akzente, indem sie dokumentarische Formen forcierte. Es entstanden u. a. die Reihen „Gefühlsecht“ und „Absolute Beginner“.
Zu den Regisseuren und Autoren, deren Karrieren im Kleinen Fernsehspiel begannen, gehören Jutta Brückner, Tom Tykwer, Fatih Akin, Jim Jarmush, Edgar Reitz, Rainer Werner Fassbinder, Wolfgang Petersen, Christian Petzold und Michael Klier.
1978 erhielt die Redaktion eine „Besondere Ehrung“ in Form eines Adolf-Grimme-Preises. Die Jury lobte, dass es ihr gelungen sei, „schwierige Talente und ausländische Filmemacher zu entdecken“. Die Filme böten „Ungewöhnliches, Überraschendes und nicht Angepasstes“.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das kleine Fernsehspiel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App