Tiere

D 2019 (75 Min.)
  • Dokumentation
Sich im eigenen Terrarium einfach mal treiben lassen. – Bild: ZDF und Jonas Spriestersbach.
Sich im eigenen Terrarium einfach mal treiben lassen.

Episodischer Dokumentarfilm über die vielfältige und schillernde Beziehung zwischen Mensch und Tier und dem immerwährenden Versuch des Menschen, die Mitgeschöpfe zu verstehen. Tiere müssen sich den menschlichen Vorstellungen fügen. Tiere werden gezüchtet und geformt, sie werden bearbeitet, ihre Laute imitiert, man versucht, sie nachzuspielen. Was steckt drin im Tier? Je tiefer gegraben wird, desto weniger Gewissheit bleibt. Der Mensch hofft, im Tier eine Antwort zu finden, und kreist auf der Suche doch nur um sich selbst. Umso folgerichtiger ist es, dass die Menschen schlussendlich selbst in ein tierisches Kostüm schlüpfen, um die Rolle des Tieres kurzerhand zu übernehmen. In einer Folge von Charakterskizzen zeigt Jonas Spriestersbach, mit welcher Mühe, Fantasie, Liebe, aber auch Ratlosigkeit und Gewalt sich Menschen mit Tieren ins Verhältnis setzen.

Eine emotionale, melancholische und amüsante Studie, in der Vogelstimmen-Imitatoren, Insektenforscher, Tierverwerter, Präparatoren, Therapeuten und Menschen, die sich gern als Füchse und Wölfe verkleiden, zu Wort kommen. Mit Valeska Blum, Dr. Uwe Westphal, Daniela Vogt, Nguyen Thi Ngoc Diep, Georg Reitmaier, Slavcho Rogozharski, Beate Seebauer, Günther Ehrenreich, Ralf Ebbrecht, Hubert Pfister und vielen anderen. Der Dokumentarfilm „Tiere“ steht bereits ab Sonntag, 24. November 2019, 10:00 Uhr für drei Monate in der ZDFmediathek zur Ansicht bereit. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 25.11.2019 ZDFDeutscher Kinostart 16.11.2017

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 26.11.2019
00:05–01:20
00:05–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App