neue Folgen
- Weltbilder (D 1991–)Auslandsmagazin des NDR, das erklärt, „was die Welt bewegt“.
- auslandsjournal – die doku (D 2013–)Dokumentationen zu politisch brisanten Themen von der „auslandsjournal“-Redaktion.
- Der Bachelor (D 2003–)Männer wie er sind rar gesät: Um die dreißig, gut aussehend, humorvoll, intelligent und charmant. Er hat Geschmack, gute Manieren, Stil und ist auf der Suche nach der wahren Liebe. Kurz: Er ist der absolute Traummann. Und er hat die Qual der Wahl, denn in dem neuen RTL-Lovetainment-Format „Der Bachelor“ muss er aus 25 Bewerberinnen die Frau seines Herzens auswählen. Keine leichte Aufgabe für Mr. Right, da die Ladys ihre ganz persönlichen Trümpfe ausspielen. Alle sind echte Traumfrauen: Attraktiv, smart und gebildet. In einer Villa in Südfrankreich wird er sie treffen und in sechs Wochen näher kennen lernen. Doch am Ende wird nur eine seine Erwählte werden …
- Brennpunkt (D 1971–)Wenn in der Welt unvorhergesehene Ereignisse besonderer Brisanz passieren, bei denen die Chefredakteure der ARD eine umfassendere Berichterstattung für nötig halten, sendet Das Erste nach der Hauptausgabe der „Tagesschau“ einen „Brennpunkt“. Die eingeschobene Sondersendung wird in einem der Landesstudios produziert, das abhängig vom Thema, der lokalen Kompetenz und der benötigten Korrespondenten ausgewählt wird. Der „Brennpunkt“ liefert aktuelle und vertiefende Hintergrundinformationen, die aus Zeitgründen in den regulären Nachrichtensendungen nicht möglich sind. Dazu werden bei Bedarf auch Experten und Korrespondenten aus der ganzen Welt interviewt. Bei besonders schwerwiegenden Ereignissen wie zum Beispiel der Nuklearkatastrophe in Fukushima 2011 werden „Brennpunkte“ mitunter auch an mehreren Tagen hintereinander gesendet und die Programmabläufe entsprechend kurzfristig geändert.
- Brisant Classix (D 2004–)Seit November 2004 läuft unter dem Titel „Brisant Classix“ ein Ableger des ARD-Boulevardmagazins „Brisant“, in dem Beiträge der letzten Wochen und Monate – neu zusammengestellt und anmoderiert – wiederholt werden.
- Mach mal … ! (D 2014–)Azubimagazin des MDR und ONE, in dem allerlei Themen behandelt werden, die junge Menschen von 18 bis 25, die sich in der ein oder anderen Ausbildungssituation befinden, interessieren könnten. Die Authenzität soll dadurch gewährleistet werden, dass auch die Macher*innen der Sendung diesem Altersspektrum angehören.
- mal ehrlich … (D 2017–)Diskussionsrunden, moderiert von Florian Weber, zu Themen, die im Sendegebiet des SWR mehr oder weniger heiß diskutiert werden.
- Marie Brand (D 2008–)Kommissarin Marie Brand (Mariele Millowitsch) ist eher unfreiwillig vom Kölner Dezernat für Einbruch und Diebstahl ins Morddezernat gewechselt. Dort aber richtet es sich die Frau mit der besonderen Spürnase schnell ein. An ihrer Seite steht immer bereit, und oft gleich mit zwei Pistolen im Anschlag, ihr Kollege Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann). Simmel ist als notorischer Frauenheld bekannt und schafft es dennoch – oder gerade deshalb – seinen Beziehungen immer nur auf eine sehr geringe Halbwertszeit zu bringen. Nichtsdestotrotz bilden die Beiden ein hervorragendes Team: Brand mit ihren großartigen deduktiven Fähigkeiten und Simmel mit seiner pragmatisch-männlichen Art und Weise.
- 16 and Pregnant (USA 2009–)MTV begleitet junge Mädchen, das mit ganz normalen Teenie-Problemen zu kämpfen haben – und einer Schwangerschaft. Der holprige Weg durch die Pubertät, wachsende Schmerzen, Rebellion und Erwachsenwerden allein sind schwierig genug und diese Mädchen stellen sich zusätzlichen Herausforderungen. Jede Episode gibt einen Einblick in genau diese Herausforderungen: Hochzeit, Adoption, Religion, Finanzen, Gerüchte, Jobs, High School Abschluss.
- Slowenien-Magazin (SLO/A 1993–)In Kooperation mit dem slowenischen Fernsehen berichtet das österreichische Magazin über Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur Sloweniens. Im Mittelpunkt der Sendung stehen das Land, seine Menschen, Bräuche und Traditionen sowie die Schönheiten der Landschaft.
- Spy City (D/USA 2020–)Berlin im Jahr 1961, eine Stadt auf dem Pulverfass. Ein englischer Agent (Dominic Cooper) wird an die britische Botschaft entsandt, wo augenscheinlich jemand Staatsgeheimnisse weitergibt. Ihm fällt es nun zu, diese Person zu enttarnen. Gleichzeitig ist die geteilte Stadt ein Brennpunkt im Weltgeschehen. Britische, Französische und amerikanische Soldaten sind nur durch eine virtuelle Grenze von den Sowjets und deren ostdeutsche Vasallen getrennt. Zudem wimmelt die Stadt von Spionen – und Doppelagenten. Ein falscher Zug kann den Kalten Krieg zum heißen Konflikt machen …
- Der unglaubliche Dr. Pol (USA 2011–)Die Tierarztpraxis von Dr. Jan Pol ist ein florierendes Unternehmen: Gemeinsam mit seiner Frau Diane kümmert sich der Veterinär um über 18.000 haarige, gefiederte und geschuppte Patienten – von der kränkelnden Kuh bis zu Omas Goldfisch. Eigentlich schon im Rentenalter, ist der rüstige Tierarzt noch immer mindestens 14 Stunden täglich im Einsatz.
- Zapp (D 2002–)Medienmagazin des NDR, das zunächst sonntags und seit 2004 jeweils mittwochs ausgestrahlt, über Neuigkeiten und Hintergründe im Medienbusiness berichtet.
- ZDF spezial (D 1988–)Aktuelle Hintergrundsendung, die meistens kurzfristig ins Programm genommen wird, um ausführlicher über aktuelle Ereignisse, Katastrophen oder brisante Entwicklungen zu berichten. Das Gegenstück zum traditionsreicheren ARD-Brennpunkt läuft häufig nach den heute-Nachrichten um 19:00 Uhr, aber auch auf Magazinplätzen oder natürlich – bei entsprechender Dramatik des Geschehens – zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Die erste Sendung trug den Titel „Mehr Arbeit durch weniger Lohn?“.
- lesenswert (D 2013–)Die Moderatoren Felicitas von Lovenberg und Denis Scheck stellen Autoren und ihre Bücher im Gespräch vor. Im „lesenswert“-Fragebogen zeigen sich diese Schriftsteller auch von ihrer privaten Seite. Und im Kulturzentrum in Mainz (KUZ) werden die Autorengespräche nicht nur frontal auf der Bühne geführt, sondern finden mitten im Publikum statt, das auch etwas zu sagen hat.
- Mama Bavaria (D 2019–)Von 2011 bis 2018 hielt Luise Kinseher in der Rolle der Mama Bavaria die Salvatorrede beim traditionellen Politiker-Derblecken „Auf dem Nockherberg“. In dieser Paraderolle begrüßt sie in ihrer eigenen TV-Show Gäste aus der bayerischen Politik, Wirtschaft und Kultur, um ihnen im intimen Dialog auf den Zahn zu fühlen und ihnen die Leviten zu lesen. Schließlich kennt die Mama die Sündenregister und kleinen Geheimnisse ihrer Kinder genau. Und das, was sie noch nicht weiß, kriegt sie mit strenger Nachfrage und gütigem Verständnis aus ihren Gesprächspartnern heraus. Der BR verspricht scharfe politische Soli, hochspannende Gespräche und große kabarettistische Unterhaltung.
- Pastewka (D 2005–2020)Bastian Pastewka privat: „Pastewka“ zeigt, wie der Comedian seinen Alltag meistert – natürlich nur fiktiv. Stets ist der begeisterte Fernsehliebhaber und TV-Star darum bemüht, alles richtig zu machen. Doch meistens endet das unfreiwillig komisch, denn Pastewka ist bekannt dafür, sich selber in unglückliche Situationen zu verstricken. Er lebt mit seiner Freundin Anne (Sonsee Neu) in einer Kölner Wohnung. Sein Bruder Hagen Pastewka (Matthias Matschke) und dessen Tochter Kim (Cristina do Rego) sind auch stets in der Nähe. Mit Pastewkas Nachbarin Svenja Bruck (Bettina Lamprecht) gibt es schließlich hin- und wieder Zoff. Und dann wären da noch die zahlreichen Promis, die Pastewka als Freunde hat. Einer davon ist Michael Kessler, der auch in mehreren Episoden auftritt.
- saartalk (D 2012–)Talkshow des SR, in der es naturgemäß auch oft schwerpunktmäßig um Themen geht, die das Saarland im Besonderen bewegen.
- Die Mathias Richling Show (D 2013–)Nach zahlreichen ergreifenden Zuschriften und vielen drängenden Anfragen hat sich der Kabarettist und Comedian Mathias Richling ein Herz gefasst: Er hat sein „Studio Richling“ geputzt und ausgeräumt und den schwäbischen Hausmeister entlassen: Es ist Zeit für „Die Mathias Richling Show“. Hier empfängt Mathias Richling jetzt höchstselbst prominente Gäste aus Politik und Showbusiness: Exklusiv zu Gast sind Größen wie Angela Merkel, Winfried Kretschmann, Sandra Maischberger oder Karl Lagerfeld. Sie sprechen mit Deutschlands führendem Kabarettisten über ihre persönlichen Höhepunkte und schönsten Erlebnisse – und natürlich gibt es zudem reichlich Zuspielfilme. Faszinierende Wahrheiten und neue Erkenntnisse sind garantiert!
- Mensch Heimat (D 2019–)Reportagereihe, in der Menschen aus besonders schönen und/oder bekannten Regionen des SWR-Sendegebietes ihre Heimat vorstellen – warum es dort so schön ist, was das Besondere an diesem Fleckchen Erde ist und auch, was sie eigentlich mit dem oft missbrauchten Begriff „Heimat“ verbinden.
- Metalgelöt (D 2020–)Von Colin Gäbel moderiertes Metal-Talkmagazin, das monatlich in Zusammenarbeit mit dem Musiklabel Nuclear Blast entsteht.
- Musik für Sie (D 1995–)90-minütige Abendshow, in der die Zuschauer bestimmen, was gezeigt wird. Zur Auswahl stehen stets volkstümliche Interpreten, Schlagersänger und das MDR-Fernsehballett. Daneben gibt es unterhaltsame Geschichten und ein Gespräch mit dem (Ober-)Bürgermeister der Gastgeberstadt, die immer im MDR-Sendegebiet liegt.
- One Piece (J 1999–)Die japanische Anime-Serie handelt von einem gewaltigen Schatz, den der einst mächtigste und gefährlichste Piratenkönig aller Zeiten namens Gold Roger an unbekannter Stelle versteckt hat. Nach Gold Rogers Tod machen sich Piraten aus aller Welt auf, diesen Schatz, genannt ‚One Piece‘, zu finden. Unter ihnen ist auch der junge Monkey D. Ruffy, der zunächst mehrfach vergeblich beim gefürchteten Freibeuter Shanks anheuert, um von diesem mit auf hohe See genommen zu werden. Als Ruffy jedoch von der mysteriösen Gum-Gum-Frucht isst, ändert sich sein Leben radikal. Er erlangt die Fähigkeit, seinen Körper nahezu beliebig dehnen zu können! Die Kehrseite der Medaille ist allerdings, dass er ab sofort nicht mehr schwimmen kann – was für einen Piratenschatzsucher nicht gerade von Vorteil ist. Ruffy stellt sich eine eigene Mannschaft zusammen und macht sich auf eigene Faust auf die abenteuerliche Suche nach dem sagenumwobenen Schatz.
- Die Profiler (D 2020–)Wer kann die Zuschauer am besten einschätzen? In jeder Ausgabe bekommen drei Bohnen die Fotos von Zuschauern aus der Community gezeigt und müssen sie daraufhin möglichst gut einschätzen. Wie heißen sie? Was sind sie von Beruf? Und welche Dinge gehören zwingend in ihre Kühlschränke?
- Der Ranger – Paradies Heimat (D 2018–)Als Ranger in den kanadischen Wäldern hat Jonas Waldek (Philipp Danne) in den letzten fünf Jahren viel Erfahrung gesammelt. In seinen Heimatort Stadt Wehlen und den Nationalpark Sächsische Schweiz zurückgekehrt, ist er nun seit einigen Monaten mit seinen neuen Kollegen im Einsatz, um den Erhalt der einzigartigen Landschaft und Tierwelt zu sichern. Ein ständiger Drahtseilakt zwischen Naturschutz und wirtschaftlichen Interessen, denn vom Tourismus lebt die ganze Region. Doch Jonas ist als Ranger nicht nur Hüter und Beschützer dieser einzigartigen Naturregion, immer wieder bekommt er es auch mit akuten Notfällen im Nationalpark zu tun, die er mit großem Einsatz und Einfühlungsvermögen bewältigt.