Drei Baublöcke, 27 Stockwerke, 250.000 Quadratmeter – ein Zuhause für rund 10.000 Menschen. Mit Pools auf den Dächern, Sportanlagen und einer starken Nachbarschaftskultur bietet Alterlaa eine Wohnqualität, die laut Studien 98 % der Bewohner glücklich macht – ein sozial durchmischtes „Dorf“ statt eines anonymen Wohnkomplexes.
Bild: ORF/Mischief Films
Der Dokumentarfilm handelt vom größten sozialen Wohnpark Österreichs und seinem einstigen Glücksversprechen an seine Bewohner. „Wohnen wie die Reichen für alle“ war 1970 die utopische Prämisse des Architekten Harry Glück. Die Regisseurin dieses Films kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück und begegnet dort dessen verschrobenen wie liebenswürdigen Bewohnern_ im Schießverein, am Pool auf dem Dach oder auf dem Balkon, und vermittelt so Einblicke in ein soziales Biotop. (Text: ORF)
Deutscher Kinostart24.01.2023(Filmfestival Max Ophüls Preis)