23.06.2020–24.10.2023

2021

Di. 19.01.2021
23:35–00:05
23:35–
274
274 Von Empathie und Verantwortung NEU
Di. 02.02.2021
23:40–00:10
23:40–
265
265 Von der Leichtigkeit der Schwerkraft
Di. 09.02.2021
23:35–00:05
23:35–
S
29
29 Zu Besuch in der Bayreuther Synagoge NEU
Di. 02.03.2021
23:35–00:05
23:35–
275
275 Gemeinsam einsam NEU
Di. 09.03.2021
23:35–00:05
23:35–
276
276 Von den Chancen im Superwahljahr NEU
Di. 16.03.2021
23:35–00:05
23:35–
277
277 Von einem Vater im Deutschen Herbst NEU
Di. 23.03.2021
23:35–00:05
23:35–
278
278 Von altem und neuem Antisemitismus NEU
Di. 06.04.2021
23:35–00:05
23:35–
279
279 Vom Verlust eines Kindes NEU
Di. 13.04.2021
23:35–00:05
23:35–
S
30
30 Matthias Maurer: Cosmic Kiss NEU
Di. 20.04.2021
23:40–00:10
23:40–
280
280 Von geraubter Kunst NEU
Di. 04.05.2021
23:35–00:05
23:35–
281
281 Vom Umgang mit Krisen NEU
Di. 11.05.2021
23:35–00:05
23:35–
282
282 Von Robotern und künstlicher Intelligenz NEU
Di. 25.05.2021
23:35–00:05
23:35–
275
275 Gemeinsam einsam
Di. 01.06.2021
23:35–00:05
23:35–
283
283 Von Ideen für eine bessere Gesellschaft NEU
Di. 08.06.2021
23:35–00:05
23:35–
284
284 Von grausamen Frauen NEU
Di. 15.06.2021
23:35–00:05
23:35–
285
285 Vom Mut zur Veränderung NEU
Di. 22.06.2021
23:35–00:05
23:35–
274
274 Von Empathie und Verantwortung
Di. 06.07.2021
23:35–00:05
23:35–
286
286 Vom Kampf um Europa NEU
Di. 13.07.2021
23:30–00:00
23:30–
287
287 Von der Kunst NEU
Di. 21.09.2021
23:35–00:05
23:35–
288
288 Vom langen Schatten des Kolonialismus NEU
Di. 05.10.2021
23:35–00:05
23:35–
289
289 Von unsichtbaren Grenzen NEU
Di. 12.10.2021
23:35–00:05
23:35–
290
290 Von Räumen für Kunst und Kultur NEU
Di. 19.10.2021
23:35–00:05
23:35–
291
291 Zu Besuch im jüdischen Regensburg NEU
Di. 02.11.2021
23:35–00:05
23:35–
292
292 Im Gespräch: BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth NEU
Di. 09.11.2021
23:30–00:00
23:30–
293
293 Vom Leben – in Stadt und Land NEU
Di. 16.11.2021
23:55–00:25
23:55–
294
294 Von der Zukunft unserer Freiheit NEU
Di. 23.11.2021
23:30–00:00
23:30–
295
295 Von Literatur und Demokratie NEU
Di. 14.12.2021
23:30–00:00
23:30–
296
296 Vom Suchen einer Heimat NEU
Di. 21.12.2021
23:35–00:05
23:35–
288
288 Vom langen Schatten des Kolonialismus

2022

Di. 11.01.2022
23:30–00:00
23:30–
297
297 Von der Bestimmung des Menschen NEU
Di. 18.01.2022
23:30–00:00
23:30–
298
298 Zur Lage der Nation NEU
Di. 01.02.2022
23:45–00:15
23:45–
299
299 Die Gruberin – ganz persönlich NEU
Di. 08.02.2022
23:45–00:15
23:45–
300
300 Von einer besseren Gesellschaft NEU
Di. 15.02.2022
23:45–00:15
23:45–
301
301 Von Sinn und Sinnlosigkeit des Lebens NEU
Di. 08.03.2022
23:35–00:05
23:35–
302
302 Von der Zukunft unseres Klimas NEU
Di. 15.03.2022
23:30–00:00
23:30–
303
303 Neue Geheimnisse aus dem Weltall NEU
Di. 22.03.2022
23:30–00:00
23:30–
304
304 Von Gott im Gehirn NEU
Di. 05.04.2022
23:30–00:00
23:30–
297
297 Von der Bestimmung des Menschen
Di. 12.04.2022
23:30–00:00
23:30–
305
305 Zu Besuch im Sudetendeutschen Museum NEU
Di. 19.04.2022
23:30–00:00
23:30–
299
299 Die Gruberin – ganz persönlich
Di. 03.05.2022
23:30–00:00
23:30–
306
306 Vom Lächeln am Ende des Lebens NEU
Di. 10.05.2022
23:30–00:00
23:30–
307
307 Von der Geschichte des Judentums NEU
Di. 17.05.2022
22:45–23:15
22:45–
308
308 500 Jahre Fuggerei NEU
Di. 24.05.2022
23:30–00:00
23:30–
309
309 70 Jahre Münchner Rundfunkorchester NEU
Di. 07.06.2022
23:30–00:00
23:30–
302
302 Von der Zukunft unseres Klimas
Di. 14.06.2022
23:30–00:00
23:30–
295
295 Von Literatur und Demokratie
Di. 21.06.2022
23:30–00:00
23:30–
310
310 Von der Stärke, Schwäche zu zeigen NEU
Di. 05.07.2022
23:30–00:00
23:30–
311
311 Olympia 72 NEU
Di. 12.07.2022
23:30–00:00
23:30–
312
312 Im Gespräch: Luise Kinseher NEU
Di. 19.07.2022
23:30–00:00
23:30–
313
313 Von einer Ethik der Digitalisierung NEU
Di. 06.09.2022
22:45–23:15
22:45–
314
314 Als Olympia nach Bayern kam NEU
Di. 13.09.2022
23:30–00:00
23:30–
315
315 Vom emotionalen Erbe nach dem Krieg NEU
Di. 20.09.2022
22:45–23:15
22:45–
316
316 Von der Zukunft der Energie NEU
Di. 04.10.2022
23:30–00:00
23:30–
317
317 Zum 15-jährigen Jubiläum von „Dahoam is Dahoam“ NEU
Di. 11.10.2022
23:30–00:00
23:30–
318
318 Vom Helfen in der größten Not NEU
Di. 18.10.2022
23:30–00:00
23:30–
319
319 Zum 90. Geburtstag von Charlotte Knobloch NEU
Di. 08.11.2022
23:30–00:00
23:30–
320
320 Im Gespräch: Patrick Lindner NEU
Di. 15.11.2022
23:30–00:00
23:30–
321
321 Vom Verhältnis der Geschlechter NEU
Di. 22.11.2022
23:30–00:00
23:30–
322
322 Vom Leben nach dem Holocaust NEU
Di. 06.12.2022
23:30–00:00
23:30–
323
323 30 Jahre Lichterkette e.V. NEU
Di. 13.12.2022
23:30–00:00
23:30–
324
324 Vom Einsatz für andere: Die Sternstunden-Gala NEU
Di. 20.12.2022
23:30–00:00
23:30–
325
325 Im Gespräch: Amelie Fried NEU

2023

Mo. 09.01.2023
23:30–00:00
23:30–
326
326 Von einem Leben zwischen Israel und Deutschland NEU
Mo. 16.01.2023
23:30–00:00
23:30–
327
327 Vom Fremdsein NEU
Mo. 23.01.2023
23:30–00:00
23:30–
328
328 Vom Geschmack der Kindheit NEU
Mo. 06.02.2023
23:30–00:00
23:30–
329
329 Vom menschlichen Gehirn NEU
Mo. 13.02.2023
23:30–00:00
23:30–
330
330 Von Bühne und Leben NEU
Mo. 20.02.2023
23:30–00:00
23:30–
320
320 Im Gespräch: Patrick Lindner
Mo. 06.03.2023
23:30–00:00
23:30–
331
331 Von kritischem Denken NEU
Di. 07.03.2023
05:15–05:50
05:15–
331
331 Von kritischem Denken
Mo. 13.03.2023
23:30–00:00
23:30–
332
332 Einblicke in den Vatikan NEU
Di. 14.03.2023
05:20–05:55
05:20–
332
332 Einblicke in den Vatikan
Mo. 20.03.2023
23:30–00:00
23:30–
333
333 Der Ausnahmepianist NEU
Di. 21.03.2023
04:55–05:30
04:55–
333
333 Der Ausnahmepianist
Mo. 03.04.2023
23:30–00:00
23:30–
334
334 Der Brückenbauer NEU
Di. 04.04.2023
04:55–05:30
04:55–
334
334 Der Brückenbauer
Mo. 17.04.2023
23:30–00:00
23:30–
335
335 Grillen an der Tram – mit Ivana und Adnan NEU
Di. 18.04.2023
05:05–05:40
05:05–
335
335 Grillen an der Tram – mit Ivana und Adnan
Mo. 08.05.2023
23:30–00:00
23:30–
336
336 Der Staat Israel: gestern, heute und morgen NEU
Mo. 15.05.2023
23:30–00:00
23:30–
337
337 Vom Umgang mit Erschöpfung NEU
Di. 16.05.2023
05:05–05:40
05:05–
337
337 Vom Umgang mit Erschöpfung
Mo. 22.05.2023
23:30–00:00
23:30–
338
338 Barock! Bayern und Böhmen NEU
Di. 23.05.2023
05:20–05:55
05:20–
338
338 Barock! Bayern und Böhmen
Mo. 12.06.2023
23:30–00:00
23:30–
339
339 Vom Narzissmus NEU
Di. 13.06.2023
05:10–05:45
05:10–
339
339 Vom Narzissmus
Mo. 19.06.2023
23:30–00:00
23:30–
325
325 Im Gespräch: Amelie Fried
Di. 20.06.2023
04:55–05:30
04:55–
340
340 Die Höhenbergsteigerin NEU
Mo. 03.07.2023
23:30–00:00
23:30–
304
304 Von Gott im Gehirn
Di. 04.07.2023
05:15–05:50
05:15–
304
304 Von Gott im Gehirn
Mo. 10.07.2023
23:30–00:00
23:30–
341
341 Vom Krisenjahr 1923 NEU
Di. 11.07.2023
05:15–05:50
05:15–
341
341 Vom Krisenjahr 1923
Mo. 17.07.2023
23:30–00:00
23:30–
315
315 Vom emotionalen Erbe nach dem Krieg
Di. 18.07.2023
05:00–05:35
05:00–
315
315 Vom emotionalen Erbe nach dem Krieg
Mo. 11.09.2023
23:30–00:15
23:30–
342
342 Mit Herzog Franz von Bayern in der Pinakothek NEU
Di. 12.09.2023
04:55–05:45
04:55–
342
342 Mit Herzog Franz von Bayern in der Pinakothek
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle BR-Sendetermine von 2007 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Nachtlinie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nachtlinie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nachtlinie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App