Nachtlinie Folge 274: Von Empathie und Verantwortung
Folge 274
Von Empathie und Verantwortung
Folge 274 (30 Min.)
„Die Natur ist ein fantastisches Antidepressivum“ sagt Professor Joachim Bauer. Inwiefern das keine Binsenweisheit, sondern wissenschaftlich belegt ist, erklärt der Neurowissenschaftler, Internist, Psychiater und Psychotherapeut in der „nachtlinie“. Das evolutionäre Erfolgsticket in der Menschheitsentwicklung war es, die Zeichen der Natur zu lesen. Im Laufe des zivilisatorischen Prozesses und der Sesshaftwerdung wich der Zwang, sich den Rhythmen der Natur unterwerfen zu müssen der komfortablen Situation, dass die Menschen immer mehr Kontrolle über die Natur erlangten. Doch mit dem Anstieg des Komforts stieg auch die
Entfremdung. Was aber heißt das? Welche Konsequenzen hat diese Veränderung? Internationale Studien zeigen, dass Menschen, die in Millionenmetropolen leben einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt sind, an psychischen Leiden zu erkranken. Professor Bauer empfiehlt daher, sich mit der Natur wieder mehr in Verbindung zu setzen – sowohl im Alltag, als auch im globalen Sinne. Vor diesem Hintergrund, sagt er, ist es ratsam, unsere weltweiten ökologischen Herausforderungen in Augenschein zu nehmen. Denn zwischenmenschliche Empathie und ökologische Rücksichtnahme verstärken sich gegenseitig. (Text: BR Fernsehen)