Nachtlinie Folge 303: Neue Geheimnisse aus dem Weltall
Folge 303
Neue Geheimnisse aus dem Weltall
Folge 303 (30 Min.)
Was ist Dunkle Materie und wird es der Wissenschaft je gelingen, ihre Existenz zu beweisen? In ihrem neuen Buch „Dunkle Materie. Das größte Rätsel der Kosmologie“, beschreibt die Philosophin und Astrophysikerin Dr. Sibylle Anderl, was bisher über das geheimnisvolle Phänomen bekannt ist. Und sie zeigt, wie das große astrophysikalische Rätsel Religion, Kunst und unser kulturelles Fundament beeinflusst. Der größte Teil der Materie in unserem Universum existiert in einer Form, die wir nicht direkt beobachten können: „Sie interagiert nicht mit Licht. Man kann sie nur aufgrund ihrer Gravitationswirkung aufspüren, also dadurch, dass sie andere Materie anzieht“, erklärt Sibylle Anderl. Ist die
Dunkle Materie also nur eine Hypothese? Und welche alternativen Erklärungsversuche gibt es? Obwohl wir die Dunkle Materie vielleicht niemals sehen werden, wirbt die Autorin für den Optimismus, den Astrophysikerinnen und -physiker haben, „dass sich schließlich doch immer wieder neue Beobachtungsmethoden und unerwartete empirische Befunde ergeben werden, die es ermöglichen, die Erkenntnisgrenzen ein weiteres Mal in den Bereich des bisher Unerkannten zu verschieben.“ Warum die Dunkle Materie nicht bedrohlich ist, ob die Abstände zwischen Sternen und Galaxien sich verändern und wie Science-Fiction Milliardäre zu Raumfahrern macht, darüber spricht Andreas Bönte mit Sibylle Anderl in der nachtlinie. (Text: BR Fernsehen)