Nachtlinie Folge 302: Von der Zukunft unseres Klimas
Folge 302
Von der Zukunft unseres Klimas
Folge 302 (30 Min.)
Es gibt deutliche Anzeichen, dass er längst bei uns angekommen ist: der Klimawandel. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021, aber auch Hitzerekorde und Artensterben zeigen, welche Bedrohungen auf uns zukommen. Können wir der Klimakatastrophe noch entkommen und was müssen wir dafür tun? Der Physiker und Philosoph Dr. Lars Jaeger macht Mut und konkrete Vorschläge in seinem Buch „Wege aus der Klimakatastrophe. Wie eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik gelingt.“ Wer den Klimawandel aufhalten will, muss sich mit dem Thema Energie auseinandersetzen, sagt der Physiker Lars Jaeger. Die Klimakatastrophe abwenden könnten wir mit weniger Energieverbrauch und damit, Energie ohne negative Klimaeffekte zu
erzeugen. Alternative Energien wie Wind- und Sonnenenergie spielen dabei ebenso eine Rolle wie der technologische Fortschritt, der es in Zukunft mittels Nuklearfusion ermöglichen könnte, Energie zu produzieren, wie die Sonne es tut. „Es gibt Möglichkeiten, den Klimawandel zu stoppen beziehungsweise irgendwann auch wieder eine Situation herzustellen, wo der Klimawandel uns nicht so stark mehr bedroht“, sagt Lars Jaeger. Aber auch: „So viel Zeit haben wir nicht mehr“. Welche klimafreundlichen Energiekonzepte wir brauchen, wie sich die Wirtschaft, z.B. die Autoindustrie, umstellen muss und wie eine ökologische Gesellschaft funktionieren kann, darüber spricht Andreas Bönte mit Lars Jaeger in der „nachtlinie“. (Text: BR Fernsehen)