Folge 341

  • Vom Krisenjahr 1923

    Folge 341 (35 Min.)
    Blick auf die Nachtlinie. – Bild: Ralf Wilschewski /​ BR
    Blick auf die Nachtlinie.
    Krieg in der Ukraine, steigende Lebenshaltungskosten, die Folgen der Pandemie – schwierige Zeiten. Aber sind wir wirklich in der Krise, oder sprechen wir nur zu schnell davon? Zu Gast in der „nachtlinie“ ist der Zeithistoriker Peter Longerich, der in seinem Buch „Außer Kontrolle. Deutschland 1923“ das Jahr beschreibt, das die junge Weimarer Republik mit Hyperinflation, Massenarbeitslosigkeit und Krawallen erschütterte. Wie berechtigt sind Vergleiche zu heute? Versorgungsengpässe, Inflationsraten über 50 Prozent im Monat und der Einmarsch französischer Truppen ins Ruhrgebiet heizten die Stimmung an und bahnten dem Extremismus von links und rechts den Weg, schließlich der Hitler-Putsch im November: 1923 war ein sogenanntes Multikrisenjahr.
    Die demokratischen Strukturen der jungen Weimarer Republik waren noch wenig gefestigt, und das Land schien vor Bürgerkrieg und Diktatur zu stehen. Peter Longerich zählt zu den profiliertesten Experten für deutsche Zeitgeschichte, den Nationalsozialismus und dessen Entstehung. Er war Professor am Royal Holloway College in London und lehrte an der Universität der Bundeswehr in München. In der „nachtlinie“ schildert der Bestsellerautor im Gespräch mit Andreas Bönte die herausragende Bedeutung des Jahres 1923 für die Geschichte der Weimarer Republik, die zehn Jahre später mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten endgültig scheiterte, und welche Lehren wir heute, genau hundert Jahre später, aus dieser Zeit ziehen können. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.07.2023 BRDeutsche Streaming-Premiere So. 09.07.2023 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 11.07.2023
05:15–05:50
05:15–
Mo. 10.07.2023
23:30–00:00
23:30–
NEU
Füge Nachtlinie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nachtlinie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App