Nachtlinie Folge 297: Von der Bestimmung des Menschen
Folge 297
Von der Bestimmung des Menschen
Folge 297 (30 Min.)
Welchen Einfluss haben unsere Gene auf Gesundheit oder Krankheit? Gibt es „gute“ oder „schlechte“ Gene? Und: Können wir mit unserem Verhalten Einfluss auf unsere Gene nehmen? In seinem Buch „Das empathische Gen – Humanität, das Gute und die Bestimmung des Menschen“ berichtet der Internist, Psychiater und Psychotherapeut Prof. Dr. med. Joachim Bauer von neuen Forschungserkenntnissen und liefert Antworten auf diese Fragen. Krankheiten verändern das Leben oft plötzlich. Aber Herzinfarkt, Krebs oder Demenz haben meist eine lange Vorgeschichte als schleichende, unbemerkte Entzündungen. Eine hilfsbereite, mitfühlende
innere Einstellung kann Gene jedoch so beeinflussen, dass sich das Entzündungsgeschehen vermindert – das zeigen neue Studien. Der Internist, Psychiater und Psychotherapeut Prof. Dr. med. Joachim Bauer plädiert deswegen dafür, „sinngeleitet, prosozial und empathisch durchs Leben zu gehen“, weil das nicht nur eine „angenehmere zwischenmenschliche Atmosphäre“ schaffe, sondern „wir dadurch auch unserer Gesundheit guttun.“ Über Risikogene, die Vorteile solidarischer Gesellschaften und die Bedeutung menschlicher Beziehungen für unser Leben spricht Andreas Bönte mit Joachim Bauer in der „nachtlinie“. (Text: BR Fernsehen)