Der Sommer neigt sich allmählich dem Ende und die neue TV-Saison 2014/15 steht vor der Tür. Obwohl es für Fans von US-Serien längst kein Sommerloch mehr gibt, da immer mehr Sender auch zwischen Mai und August neue Serien und Staffeln starten, ist die Herbstsaison traditionell für die aussichtsreichsten Neustarts und neue Staffeln etablierter Hit-Serien reserviert.
An dieser Stelle geben wir einen Überblick über alle US-Staffelstarttermine fiktionaler Serien, die bislang bestätigt worden sind. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Nachträgliche Terminergänzungen sind mit dem Hinweis *NEU* versehen.
Könntet Ihr auch einen Überblick machen über Serienstarts in Deutschland: Free TV und Pay TV?? Das wäre echt nett! :-)
Rosi56 am
Ich habe eigentlich nur eine Frage. wann geht es mit der Serie : . Grimm. weiter ?
tom271 (geb. 1971) am
So funtioniert Marktwirtschaft in Zeiten des Internet. Deutsche Privatsender strahlen neben krawalligen Billig-Soaps heute nahezu ausschließlich US-Serien aus - und schaufeln sich damit langfristig ihr eigenes Grab. Denn nachdem die US-Serien im immer beliebter werdenden Pay-TV ausgesrahlt wurden, werden sie über zahlreche legale und illegale Netzplattformen an die interessierte Zielgruppe weitergereicht, und sobald sie im werbeverseuchten Privatfernsehen "Premiere" feiern sind sie längst ein alter Hut.
Es zeigt sich abermals - wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wie man es anders macht demonstrieren die US-Networks und Sky; als winzig kleiner Kollateralschaden geht die deutsche Schauspielzunft vor die Hunde, aber immerhin boomt die Synchronisierungsindustrie, da finden sicher viele arbeitslose oder unterbeschäftigte Mimen Zuflucht. Denn anders als bei dillettantischen Doku-Soaps ist im Dubbing-Gewerbe "Bühneneutsch" immer noch sehr gefragt.
So funtioniert Marktwirtschaft in Zeiten des Internet. Deutsche Privatsender strahlen neben krawalligen Billig-Soaps heute nahezu ausschließlich US-Serien aus - und schaufeln sich damit langfristig ihr eigenes Grab. Denn nachdem die US-Serien im immer beliebter werdenden Pay-TV ausgesrahlt wurden, werden sie über zahlreche legale und illegale Netzplattformen an die interessierte Zielgruppe weitergereicht, und sobald sie im werbeverseuchten Privatfernsehen "Premiere" feiern, sind sie längst ein alter Hut.
Es zeigt sich abermals - wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wie man es anders macht demonstrieren die US-Networks und Sky; als winzig kleiner Kollateralschaden geht die deutsche Schauspielzunft vor die Hunde, aber immerhin boomt die Synchronisierungsindustrie, da finden sicher viele arbeitslose oder unterbeschäftigte Mimen Zuflucht. Denn anders als bei dillettantischen Doku-Soaps ist im Dubbing-Gewerbe "Bühneneutsch" immer noch sehr gefragt.
tomgilles schrieb: ------------------------------------------------------- > So funtioniert Marktwirtschaft in Zeiten des > Internet. Deutsche Privatsender strahlen neben > krawalligen Billig-Soaps heute nahezu > ausschließlich US-Serien aus - und schaufeln sich > damit langfristig ihr eigenes Grab. Denn nachdem > die US-Serien im immer beliebter werdenden Pay-TV > ausgesrahlt wurden, werden sie über zahlreche > legale und illegale Netzplattformen an die > interessierte Zielgruppe weitergereicht, und > sobald sie im werbeverseuchten Privatfernsehen > "Premiere" feiern, sind sie längst ein alter > Hut.
Jep. Aber die guten Serien kommen aus England oder USA. Und ja: Für mich treffen nur ein paar Serien meinen Geschmack wirklich Und die Quoten bei True Detective waren nicht so gutt - aber sie traf voll meinen Geschmack. Und manchmal muss ein TV-Sender auch Eier in der Hose haben.
> Es zeigt sich abermals - wer nicht wagt, der nicht > gewinnt. Wie man es anders macht demonstrieren die > US-Networks und Sky; als winzig kleiner > Kollateralschaden geht die deutsche > Schauspielzunft vor die Hunde, aber immerhin boomt > die Synchronisierungsindustrie, da finden sicher > viele arbeitslose oder unterbeschäftigte Mimen > Zuflucht.
Nur so am Rande, diese Personen nennt man nicht umsonst: Synchro-Schauspieler. Ja - das ist leider so.
>Denn anders als bei dillettantischen > Doku-Soaps ist im Dubbing-Gewerbe "Bühneneutsch" > immer noch sehr gefragt.
Es gibt auch gutes deutsches "debubbing" bei Serien. Das ist manchmal besser als die deutsche Synchro.
Soll ich jetzt wirklich wegen euch beiden Spezialisten googlen, was "dubbing" bzw. "debubbing(?)" bedeutet? Darüber hinaus ist es mir sch...egal, ob sich die Privatsender ihr eigenes Grab schaufeln, indem sie darauf verzichten anspruchsvolle und originelle eigene Serien zu entwickeln. Wer Sachen wie "Promi Big Brother" ausstrahlt, hat kein Mitleid verdient. Ich bin zwar noch nicht so weit wie mein Neffe, der sich Filme etc. hauptsächlich im Netz besorgt. Aber vom "kostenlosen" zum Pay-TV bin ich, was Serien angeht, schon lange gewechselt.
Blondino schrieb: ------------------------------------------------------- > Soll ich jetzt wirklich wegen euch beiden > Spezialisten googlen, was "dubbing" bzw. > "debubbing(?)" bedeutet? > Darüber hinaus ist es mir sch...egal, ob sich die > Privatsender ihr eigenes Grab schaufeln, indem sie > darauf verzichten anspruchsvolle und originelle > eigene Serien zu entwickeln. Wer Sachen wie "Promi > Big Brother" ausstrahlt, hat kein Mitleid > verdient. > Ich bin zwar noch nicht so weit wie mein Neffe, > der sich Filme etc. hauptsächlich im Netz > besorgt. Aber vom "kostenlosen" zum Pay-TV bin > ich, was Serien angeht, schon lange gewechselt.
Nein, richtig heisst es auch subbed - es werden deutsche Untertitel auf die ausländischen Serien von privater Seite gelegt. Mal so beschrieben.
Staffel 3 lief vom 25.10.2013 bis 16.05.2014. Die erste Hälfte der deutschen Folgen lief ab 05.05.2014 bis 02.06.2014 auf VOX
Annatol (geb. 1936) am
Grimm 24.10. ist das tatsächlich Staffel 4. Wo ist denn Staffel 3 geblieben - oder irre ich mich ? Für eine Antwort im voraus schon mal vielen Dank. Annatol