„SRF bi de Lüt – Sommerfest“ ist die grosse Open-Air-Unterhaltungssendung von Schweizer Radio und Fernsehen. Der Start in die neue Saison verspricht interessante Gäste, grosse Emotionen und tolle Musik vor traumhafter Kulisse. Prominente Gäste und interessante Persönlichkeiten Auf dem Stadtplatz in Aarberg BE begrüsst Gastgeber Nik Hartmann den Schwinger Christian Stucki. Dieser ist in der Region aufgewachsen und zählt heute zu den besten Schwingern des Landes. Doch Christian ist nicht der einzige starke Mann in der Region: Die Brüder und Cousins der Gnägis gehören zu den stärksten Familien im Land. Auch Spitzenkoch Ivo Adam ist mit von der Partie – er ist ebenfalls in Aarberg aufgewachsen und hat einst mitten im Städtli seine Kochlehre absolviert. Für Staunen sorgt Bernd Nicolaisen mit seinen Bildern: Der ehemalige Coiffeurunternehmer aus Aarberg nimmt grosse Strapazen und unzählige Stunden im ewigen Eis von Island auf sich, auf der Suche nach dem perfekten Foto. Mit Micheline Hauchecorne ist zudem eine umtriebige und sportliche Dame mit dabei, welche als erste Stand-up-Paddlerin Frankreich vom Atlantik bis zum
Mittelmeer durchquert hat. Und Bauer Stefan Brunner sorgt mit seinem Betrieb und seinen schlauen Erfindungen dafür, dass der Schweiz frisches Gemüse nicht so schnell ausgeht. Nik Hartmann auf Schnäppchenjagd Für Flohmarktfreunde aus ganz Europa ist der „Puce“ von Aarberg ein fester Begriff. Zwei Mal im Jahr treffen sich hier Händlerinnen, Sammler und Leute auf Schnäppchenjagd, auf der Suche nach Schönem, Besonderem und Rarem. Auch Nik Hartmann stürzt sich ins Getümmel auf der Suche nach einer besonderen Gelegenheit. Und er hat auch etwas mit im Gepäck, das den einen oder anderen Kenner brennend interessieren dürfte. So tönt Aarberg Im Vorfeld der Sendung wurden bei einem grossen Casting in der Region Gesangstalente gesucht und zu einem Chor geformt. Aussenreporterin Annina Campell hat die Castings und Proben begleitet. Man darf gespannt sein, ob die neuen Chormitglieder ihr Lampenfieber überwinden können – und mit welchem Lied sie die Zuckerstadt Aarberg zum Klingen bringen. Zu guter Letzt gilt es auch in der neuen Staffel für den Austragungsort, eine ganz spezielle Aufgabe innerhalb der Sendezeit zu lösen. (Text: SRF)