Familiensache – Staffel 21, Folge 1–5
108. Familiensache (1): Mit Sack und Pack nach Mexiko
Staffel 21, Folge 1Familie Loosli Sieber: Anuhea, Gabriella Sieber, Jembé, René Loosli, MuendoBild: SRFFabian Kappeler war auf dem Weg zur Berufsschule, als das Unglück geschah. Auf einer kleinen Nebenstrasse verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte schwer. Mit ernsten inneren Verletzungen und einem gebrochenen Rückenwirbel wurde er von der Rega ins Zürcher Universitätsspital geflogen. Nach der intensiven Behandlung musste er ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil LU verlegt werden, wo er nun lernen muss, mit seiner neuen Lebenssituation im Rollstuhl umzugehen. Die Rehabilitation ist lang und herausfordernd, doch Fabian zeigt bemerkenswerten Mut und Durchhaltevermögen. Mit der Unterstützung seiner Familie und Freunde kämpft er sich Schritt für Schritt zurück ins Leben.
Die Bieler Familie Oberbach träumt davon, in ein Tiny House zu ziehen. Vater Urs ist Holzbauingenieur und nutzt jede freie Minute, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Die finanziellen Mittel sind knapp, und mit den kleinen Kindern – Wanja dreijährig und dem einjährigen Finian – ist auch die Zeit der Mutter Noemi für das Vorhaben begrenzt. Ihr Ziel ist es, bis Ende nächsten Jahres in ihr neues Zuhause einzuziehen. Doch die Herausforderungen sind gross. Das knappe Budget und der Balanceakt zwischen Arbeit, Familienleben und dem Bauprojekt stellen die Familie täglich vor neue Hürden. Unbeirrt und mit der Unterstützung von Freunden und Verwandten arbeiten sie gemeinsam daran, ihren Traum zu verwirklichen.
Seit Ende 2022 ist Mexiko das Zuhause von Gabriella Sieber, René Loosli, den Söhnen Jembé und Muendo und Tochter Anuhea. Die fünfköpfige Familie hat vor rund zwei Jahren ihren Lebensmittelpunkt von Winterthur ZH nach Mittelamerika verlegt. Mit Bus und Klavier ist die Schweizer Familie unterwegs. Der 13-jährige Sohn Jembé, hat sich das Klavierspielen selbst beigebracht. Die musikalischen Darbietungen des kleinen Virtuosen sorgen überall für Begeisterung und ziehen Menschen in den Bann. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 03.01.2025 SRF 1 109. Familiensache (2): Pianokonzert auf Piratenschiff in Mexiko
Staffel 21, Folge 2SRF bi de Lüt – Familiensache Staffel 18 Fabian Kappeler im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil (SPZ)Bild: SRF1Ein Klavierkonzert mitten in der Lagune von Bacalar im südlichen Mexiko – das ist die etwas verrückte Idee von Gabriella Sieber. Ihr 13-jähriger Sohn Jembé soll mit seinem virtuosen Klavierspiel die Leute im und auf dem Wasser begeistern. Was die fünfköpfige Familie dafür benötigt, ist ein geeignetes Schiff, das das 250 Kilogramm schwere Piano tragen kann.
In Biel BE ist der Vater von Urs Oberbach aus Süddeutschland angereist, um der jungen Familie unter die Arme zu greifen. Vater und Sohn bringen gemeinsam die Aussenverkleidung am Tiny House an. Ein ausschlaggebender Punkt, warum Urs das eigene kleine Haus gerade jetzt für seine Familie bauen will, war eine Krebserkrankung vor ein paar Jahren. Nach der Genesung wurde Urs und Noemi Oberbach bewusst, dass sie ihren Traum so schnell wie möglich in Angriff nehmen möchten.
Nach langen fünf Monaten im Spital und in der Reha im Paraplegiker-Zentrum Nottwil darf Fabian Kappeler nach Hause. Der 17-Jährige hatte einen schweren Motorradunfall und ist seither querschnittgelähmt. Seine Mutter Claudia hat in der Zwischenzeit die Wohnung im thurgauischen Matzingen behindertengerecht umbauen lassen. Für Fabian beginnt ein neues Leben in gewohnter Umgebung. Nun wird sich zeigen, wie gut er den Neuanfang meistern wird. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 10.01.2025 SRF 1 110. Familiensache (3): Überraschende Heimreise in die Schweiz
Staffel 21, Folge 3Noemi und Urs Oberbach mit den Kindern Finian und VanjaBild: SRFDer 17-jährige Fabian Kappeler zieht von zu Hause aus. Sein neues Daheim ist die Para-WG in Schenkon LU, eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Querschnittlähmung, die vom Schweizer Paraplegikerzentrum geführt wird. Dort erhält Fabian Unterstützung und Training, um seine Selbstständigkeit zu fördern. Ausserdem bekommt er Hilfe bei der beruflichen Neuorientierung. Vor seinem schwerwiegenden Motorradunfall war Fabian in der Lehre zum Automobil-Fachmann. Nun muss er herausfinden, welchen Ausbildungsweg er in seiner neuen Situation einschlagen möchte.
Bei der Bieler Familie Oberbach wird der langersehnte Ofen für ihr Tiny House angeliefert. Der Ofen ist eine Einzelanfertigung, die nicht nur kostenintensiv für das junge Paar ist, sondern mit 300 Kilogramm auch äusserst schwer. Urs Oberbach muss gar die Rampe verstärken, damit der Ofen in das kleine Haus eingebaut werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Ausserdem müssen sie ihr Hab und Gut ausmisten, da sie im neuen Zuhause nur noch halb so viel Platz zur Verfügung haben werden wie in ihrer Mietwohnung. Trotzdem freuen sie sich auf das Leben auf engem Raum.
Eine schlechte Nachricht zwingt die Familie Loosli Sieber, ihre Reisepläne zu ändern. Eigentlich wollte die fünfköpfige Familie samt Klavier das kleine Städtchen Bacalar in Mexiko verlassen und weiter Richtung Süden reisen, während Vater René als digitaler Nomade arbeitet. Nun hat jedoch die Untermieterin ihres Schweizer Miethauses in Winterthur den Mietvertrag gekündigt. Um das Haus neu zu vermieten, müssen sie zurück in die Schweiz fliegen. Den Bus und das Klavier lassen sie in Mexiko zurück. Das wird noch Folgen haben. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 17.01.2025 SRF 1 111. Familiensache (4): Schimmelbus entzweit Familie
Staffel 21, Folge 4Fabain Kappeler in der SchnupperlehreBild: SRFDas Leben in der Para-WG scheint Fabian Kapeller zu gefallen. Zusammen mit drei anderen Bewohnern mit einer körperlichen Einschränkung trainiert er für ein selbstständiges Leben. Dazu gehören Aufgaben wie einkaufen, putzen und die Mitbewohner zu bekochen. Ausserdem testet der 17-jährige Paraplegiker für seine berufliche Neuorientierung seine Fähigkeiten und Interessen in der Werkstätte des Paraplegikerzentrums in Nottwil LU. Dabei entdeckt er neue Seiten an sich: Mit Ausdauer und Fingerfertigkeit stellt er einen Silberring selbst her.
René Loosli reist mit seinem ältesten Sohn Muendo nach Mexiko, um zu überprüfen, wie schlecht es tatsächlich um ihren zurückgelassenen VW-Bus steht. Ein Freund hatte der Familie ein Video geschickt, das zeigt, dass der ganze Bus zu verschimmeln droht. Gabriella Sieber bleibt mit Jembé und Anuhea in Winterthur ZH zurück. Die Suche nach neuen Untermietern für ihr Mietshaus in der Schweiz war bisher erfolglos. Jembé nutzt hingegen die verbleibende Zeit in der Schweiz: Der 13-jährige Klaviervirtuose nimmt an einem Musikwettbewerb teil und darf seinem Idol Tony Ann seine eigene Komposition vorspielen.
In Biel ruhen die Bauarbeiten am Tiny House vorübergehend. Um die laufenden Kosten zu decken, arbeitet Holzbauingenieur Urs Oberbach an einem Projekt in Les Breuleux im Kanton Jura. Dort verwandelt er einen ehemaligen Stall in zwei Ateliers. Währenddessen kümmert sich Noemi Oberbach um die beiden kleinen Söhne Vanja und Finian. Auch die Finanzierung des Tiny Houses braucht mehr Zeit als vorgesehen. Die Mehrfachbelastung ist eine grosse Herausforderung für die junge Familie. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 24.01.2025 SRF 1 112. Familiensache (5): Schnupperlehre beim Uhrmacher
Staffel 21, Folge 5SRF bi de Lüt – Familiensache Staffel 18 Urs Oberbach arbeitet am Tiny House.Bild: SRFFabian Kapeller ist zur Schnupperlehre beim Uhren- und Schmuckhersteller Bucherer eingeladen. Bei seiner beruflichen Neuorientierung wurden beim 18-jährigen Paraplegiker grosse Fingerfertigkeit und Ausdauer festgestellt. Mit einer Lehrstelle als Uhrmacher beim renommierten Luzerner Unternehmen wäre seine Zukunft nur rund 14 Monate nach dem schweren Motorradunfall wieder gesichert. Ausserdem hat Fabian im Paraplegikerzentrum in Nottwil den Rollstuhlsport für sich entdeckt. Seitdem trainiert er sehr regelmässig und plant sogar in den Spitzensport einzusteigen.
Der 13-jährige Jembé hat an einem Klavierwettbewerb bei der Baloise Session teilgenommen. Er durfte seinem Idol, dem kanadischen Klaviervirtuosen Tony Ann, eine seiner Kompositionen vorspielen. Jembé ist sehr gespannt auf das Urteil seines Vorbilds. Die Familie Loosli Sieber lebt derzeit auf zwei verschiedenen Kontinenten. Vater René ist bereits mit dem ältesten Sohn Muendo in Mexiko und versucht, den verschimmelten Bus zu reinigen und wieder fahrtüchtig zu machen. Ein Wiedersehen der fünfköpfigen Familie in Mexiko wird es erst geben, wenn Mutter Gabriella endlich geeignete Untermieter für das Mietshaus in Winterthur gefunden hat. Anschliessend plant die Familie, ihre Reise mit Bus und Klavier in Richtung Südamerika fortzusetzen.
Familie Oberbach kann Weihnachten nicht wie anfänglich geplant in ihrem selbst gebauten Tiny House feiern. Noemi und Urs haben sich eingestanden, dass sie die eng gesteckten Etappenziele nicht einhalten können und lieber mehr Zeit mit ihren beiden Söhnen Vanja und Finian verbringen möchten. Auch die Suche nach einem geeigneten Stellplatz für ihr kleines selbstgebautes Häuschen verschieben sie erst Mal, bis der Bau abgeschlossen ist. Und trotz allem schauen sie stolz und glücklich auf die intensiven vergangenen Monate zurück und was sie alles erreicht haben. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 31.01.2025 SRF 1
zurückweiter
Füge SRF bi de Lüt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SRF bi de Lüt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SRF bi de Lüt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail