[UPDATE] Upfronts 2022: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
[UPDATE] Upfronts 2022: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
Von „Grey’s Anatomy“ über „The Flash“ bis „Navy CIS“
Bernd Krannich – 16.05.2022, 13:09 Uhr (erstmals veröffentlicht am 23.04.2022)
US Networks
In den Vereinigten Staaten nähern sich mal wieder die Upfronts: Bei der Veranstaltungsreihe präsentieren die Verantwortlichen der fünf großen englischsprachigen Networks ABC, CBS, FOX, NBC und The CW, welches Programm sie im Herbst zu zeigen gedenken. In dem Zusammenhang werden jedes Jahr neue Serienpiloten bestellt und gesichtet, die Senderverantwortlichen entscheiden aber auch, welche laufenden Serien fortgesetzt und welche eingestellt werden.
Waren die Upfronts früher ein harter Termin, an dem alle Entscheidungen feststanden, hat nicht zuletzt Corona und sein Einfluss auf Terminplanungen hier einiges durcheinandergebracht – manche Entscheidung wird in diesem Jahr womöglich erst später verkündet. Das ist – nach Branchenangaben – wegen spät kommender Serienpiloten so.
Die Upfronts-Termine im Jahr 2022:
Montag, 16. Mai: NBCUniversal (mit NBC)
Montag, 16. Mai: FOX
Dienstag, 17. Mai: The Walt Disney Company (mit ABC)
Mittwoch, 18. Mai: Paramount Global (mit CBS)
Mittwoch, 18. Mai: Warner Bros. Discovery (mit den Kabelsendern TNT, TBS)
Donnerstag, 19. Mai: The CW
Anmerkung: Bei den jeweiligen Upfronts-Terminen stellen die jeweiligen Medienunternehmen das gesamte Programm unter ihrer Herrschaft der Werbeindustrie vor, NBCUniversal sucht also neben Werbekunden für das Network NBC auch Werbezeitabnehmer für Kabelsender wie SYFY und Bravo sowie seinen zum Teil mit Werbung finanzierten Streamingdienst Peacock.
Hoffe die Sender werden wenn es mal gestramt wurde das normale Fernsehen nicht vergessen. Mit dem Ausgabekanal mit dem jeder ausser Nexflix gross geworden ist.
User_458192 am
Ja bitte die Legends verlängern.
Harvey (geb. 1977) am
Wenn sie Legends of Tomorrow verlängern, dann sollten sie uns bessere Drehbücher liefern. Staffel 6 war alles andere als schlüssig. Und Staffel 7 war auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich hoffe, sie erreichen zumindest das Niveau von Staffel 3. Diese Staffel war wirklich sehr gut. Und von allen Arrowverse Serien ist mir Legends of Tomorrow immer noch am sympathischesten. Ich hoffe wirklich, dass es weiter geht. Vielleicht sogar bis zur 10. Staffel. Träumen darf man noch.
Stephan Zürich am
Viele alte Serien die jetz Kult Status haben wären in der heutigen Zeit schon nach der ersten Staffel eingestellt worden. Schade das die Verantworlichen bei manchen keinen längern Atem haben und wie Heute üblich nur auf den kurzfristigen Gewinn schauen.
DerLanghaarige am
Es wurde schon damals nur auf den kurzfristigen Gewinn geschaut und viele, viele Serien wurden nach einer Staffel oder weniger eingestellt. Bei denen, die es nicht wurden, hatte sich halt das Preis-/Leistungsverhältnis gelohnt. Sprich die Einschaltquoten waren gerade gut genug um die nicht allzu exorbitanten Kosten zu rechtfertigen.
Schlimm, wie die Leute hier immer denken, dass es mal eine Zeit gab, in der Fernsehtreibende nette Onkel waren, die die guten Zuschauer aus purer Nächstenliebe mit hochwertigen Programmen versorgten.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Schade, dass "The Endgame" wahrscheinlich eingestellt wird! Ich hätte liebend gern Morena weiter als Hauptdarstellerin einer Action Serie gesehen.