Deutsche TV-PremiereProSieben FunFree-TV-PremiereProSiebenOriginal-TV-PremiereFOX (Englisch)
Füge Call Me Kat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Call Me Kat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Im Mittelpunkt der US-amerikanischen Comedyserie „Call Me Kat“ steht die 39-jährige Kat (Mayim Bialik), die es im Alltag nicht einfach hat. Dennoch beschließt sie, ihrer Mutter zu beweisen, dass man glücklich sein kann, auch ohne die gesellschaftlichen Erwartungen zu erfüllen („Mann, Kinder, erfolgreiche Karriere“). So nimmt sie das Geld, das ihre Eltern eigentlich für die Finanzierung von Kats Hochzeit angespart hatten, und eröffnet in Louisville (Kentucky) ein „Katzen-Café“. (Text: GR)
Wenn in diesen vom Social Distancing geprägten Tagen eine neue Comedyserie zusammenzucken lässt, weil darin auf der Tonebene ein simuliertes Publikum in Lachen ausbricht, wird bestürzend klar, wie sehr man sich nach einem knappen Jahr Pandemie daran gewöhnt hat, große Menschenansammlungen verdächtig zu finden. Der sogenannte laugh track, der zu jeder Multikamera-Sitcom ebenso zwingend dazugehört wie die Couch im Wohnzimmer der Protagonisten, wirkt wie aus der Zeit gefallen. Das Gelächter …
Im Lauf der Jahrzehnte hat es viele Sitcoms gegeben, die man nach heutigen Maßstäben nicht mehr produzieren würde. Die waren unterhaltsam und jeder konnte drüber lachen und niemand hat die ernst genommen, denn kein Mensch wäre auf den Gedanken gekommen, dass damit das "richtige Leben" gezeigt werden soll. Irgendwann hat man dann den Humor, den Sarkasmus und den Spott als unkorrekt angesehen und damit ein ganzes Genre umgebracht. Weder ein Al Bundy, noch Cybill oder sonstige Sitcoms dieser Jahre waren "politisch korrekt" und niemand hat das gefordert. Dafür haben wir alle mehr oder weniger Tränen gelacht....
viebrix am
Ich hatte mal vor 2 Jahren eine Phase und die Komödien (Filme) der 80er angesehen. Nichts großartiges, keine Oskargewinner oder so, einfach so etwas, was auch auf zB ORF im Hauptabendprogramm lief. Ich konnte so richtig lachen. Es kommt ohne Bissigkeit aus, ohne großartige Effekte. Es ist einfach lustig. Manchmal vielleicht auch platt in den Witzen, aber es ist Humor, der aus dem Herzen kommt, nicht konstruiert wirkt. Ich glaube gar nicht, dass dieser Humor politisch unkorrekt sein muss. Ja es giibt auch diese Filme und manche sind wie Big Bang Theorie lustig, aber es gibt auch die anderen die nichts großartiges sein wollen, aber genau die Stelle treffen die zwischen Herzen und der Stelle im Magen treffen, die vor lachen weh tut.
User_766212 am
Stimmt, ich hab zwei Folgen der 1.Staffel gesehen und mich grad gewundert, dass es immerhin 53 davon gibt. Angezogen hat mich nur die Aussicht auf Katzen, aber die kommen leider kaum vor. Die Figuren sind total nervend und überhaupt nicht lustig. Comedy war mal, das ist alles nur mehr ein müder Abklatsch und das ganze Genre wurde auf dem Altar der Diversität und der "political correctness" geopfert. Ich bin absolut gegen jede Diskriminierung, aber lustig ist etwas nur, wenn es eben nicht korrekt ist. Sarkasmus und Spott sind integrale Bestandteile von jedem guten Witz, lässt man beides weg, ist es kein Witz mehr, sondern höchstens eine langweile Kurzgeschichte.
viebrix am
Man hält es nicht für möglich - im Laufe der Serie verliert sie noch an .. eigentlich allem, Witz, Sinnhaftigkeit, Handlung und auch Katzen ... Nur das Chaos und die Sprunghaftigkeit wird größer... Auf jeden Fall keine Empfehlung, schade um die Zeit...
7ede7 am
Fiebertraum einer Serie und nur unter Substanzeinfluss lustig.