In der ersten Folge lernt Problemlöser Hanspeter Latour Familie Bühler aus Faltschen im Berner Oberland kennen. Bühlers sind Pächter der Alp Gamchi im Kiental. Im Sommer sind sie dort nicht nur verantwortlich für Kühe, Schafe, Ziegen und Hühner, sondern machen täglich ihren eigenen Käse und bewirten Gäste. Ihr Problem: Die Alp steht im Konflikt mit den Gesetzen, die Hygiene und die Tierhaltung entsprechen nicht mehr den Vorschriften. Ohne einen Neubau müssen sie ihre Existenz auf Gamchi aufgeben. Entscheiden über den Neubau kann nur die Alpgenossenschaft, ihr gehört die Alp. Doch die Kommunikation zwischen Pächterfamilie und Alpgenossenschaft steht nicht zum besten. Da sind
Verhandlungsgeschick und vermittelnde Worte des Problemlösers Hanspeter Latour gefragt. Kann er dem Neubauprojekt tatsächlich den wichtigen Kick geben, um die Alp Gamchi und die Pächterfamilie Bühler zu retten? In einem zweiten Fall beschäftigt sich Problemlöser Hanspeter Latour mit Familie Widler aus Bütschwil im Toggenburg. Mutter und Tochter führen zusammen einen kleinen Dorfladen und kämpfen seit Beginn ums Überleben. Der Umsatz reicht einfach nicht aus, damit sich die beiden einen Lohn ausbezahlen können. Das Lädelisterben ist in der Schweiz ein bekanntes Problem – kann Hanspeter Latour diesen beiden Frauen helfen, dass sie ihr Geschäft behalten und profitabel führen können? (Text: SRF)