Weihnachts-Highlights 2017 bei RTL, ProSieben, Sat.1, VOX, RTL II, kabel eins und Co.
Weihnachts-Highlights 2017 bei RTL, ProSieben, Sat.1, VOX, RTL II, kabel eins und Co.
Wann und wo laufen „Kevin“, die Griswolds und „Der Grinch“?
Glenn Riedmeier – 26.12.2017, 08:30 Uhr (erstmals veröffentlicht am 07.12.2017)
Nach der ausführlichen Vorstellung des Weihnachts- und Silvesterprogramms von ARD und ZDF wollen wir euch jetzt darüber informieren, welche Festtags-Highlights die übrigen deutschen Sender zum Ausklang des Jahres 2017 auf den TV-Gabentisch legen.
Wie immer gibt es rund um die Feiertage zahlreiche Weihnachts- und Filmklassiker zu sehen. Natürlich dürfen auch in diesem Jahr „Kevin – Allein zu Haus“, „Schöne Bescherung“, „Das Wunder von Manhattan“, „Die Geister, die ich rief …“, „Tatsächlich … Liebe“ und „Das letzte Einhorn“ nicht fehlen. Mit „Alle Jahre wieder – Weihnachten mit den Coopers“ hat Sat.1 zudem die Free-TV-Premiere der US-Weihnachtskomödie mit John Goodman und Diane Keaton aus dem Jahr 2015 im Gepäck. Ebenfalls inzwischen schon traditionell zeigt ProSieben die „Herr der Ringe“-Filme und kabel eins „Der Prinz aus Zamunda“, „Die Glücksritter“ sowie Klassiker mit Bud Spencer und Terence Hill.
Show-Fans dürfen sich unter anderem auf Spezialausgaben von „Wer wird Millionär?“, „Genial daneben“, „Kaum zu glauben!“ und den Comedy-Jahresrückblick von Luke Mockridge freuen. An Silvester wird es bei vielen Sendern musikalisch: 3sat bringt traditionell 24 Stunden lang Konzerte, VOX zeigt mehrere Folgen der Dokureihe „Songs, die die Welt bewegten“ am Stück und Nitro wiederholt sämtliche Folgen von „Formel Eins – Die 2000er“ und der Neuauflage von „Ronny’s Pop Show“. Hier unser handverlesener Überblick der Programmhighlights:
• 14. und 21. Dezember, ab 20:15 Uhr, Super RTL: „Die Bibel – Wie es weitergeht“ – Free-TV-Premiere der Fortsetzung zu „Die Bibel“ mit je fünf Folgen am Stück • ab 20. Dezember, 10:35 Uhr, Nitro: „Battle Creek“ – Zweite Chance für gefloppte US-Crime-Serie mit Josh Duhamel im täglichen Vormittagsprogramm • 24. Dezember, 5:35 Uhr bis 19:25 Uhr, Nitro: „Die Munsters“ – Marathon der kultigen 1960er-Jahre-Comedyserie mit 33 Folgen am Stück • 24. Dezember, 23:40 Uhr, WDR: „Die Mockridges – Eine Knallerfamilie“ – Weihnachtsspecial zur Comedyserie mit Familie Mockridge • 25. bis 29. Dezember, jeweils 22:00 Uhr, BR Fernsehen: „Kir Royal“ – Die komplette bayerische Kultserie mit Franz Xaver Kroetz und Senta Berger • 26. bis 30. Dezember, jeweils 20:15 Uhr, ARD-alpha: „Monaco Franze“ – Die komplette bayerische Kultserie mit Helmut Fischer jeweils in Doppelfolgen • 27. Dezember, 20:15 Uhr, ONE: „Agatha Christies Poirot“ – Deutsche Erstausstrahlung der Folge „Hercule Poirots Weihnachten“ aus dem Jahr 1995 • 31. Dezember, 18:20 Uhr, WDR: „Ein Herz und eine Seele“ – Traditionelle „Sylvesterpunsch“-Folge der Kultserie mit Heinz Schubert • 31. Dezember, ab 20:15 Uhr, Super RTL: „Mr. Bean“ – Neun Folgen des britischen Comedy-Klassikers mit Rowan Atkinson am Stück • 2. und 3. Januar, 20:15 Uhr Nitro: „Klondike“ – Western-Miniserie mit Richard Madden mit je drei Folgen am Stück • 2. und 4. Januar, 22:30 Uhr NDR: „Jennifer – Sehnsucht nach was Besseres“ – Zweite Staffel mit drei neuen Folgen der Comedyserie mit Katrin Ingendoh • 4. Januar, 20:15 Uhr, RTL: „Der Lehrer“ – Start der sechsten Staffel der erfolgreichen Dramedy mit Hendrik Duryn • 4. Januar, 21:15 Uhr, RTL: „Magda macht das schon!“ – Start der zweiten Staffel der Sitcom mit Verena Altenberger
• 16. Dezember, ab 12:45 Uhr, Nick: Weihnachts-Cartoon-Marathon – Weihnachtsfolgen von „Cosmo und Wanda“, „Willkommen bei den Louds“, „Schwein Ziege Banane Grille“, „Harveys schnabelhafte Abenteuer“ und „Die Brot-Piloten“ • 22. Dezember, 20:15 Uhr, Disney Channel: „Die Schöne und das Biest“ – Disney-Meisterwerk aus dem Jahr 1991 • 23. und 24. Dezember, ab 15:00 Uhr, Super RTL: „Weihnachtsmann & Co. KG“ – Serienmarathon des Zeichentrick-Klassikers • 23. Dezember, 20:15 Uhr, Disney Channel: „Mickys fröhliche Weihnachten“ – Zeichentrickfilm-Special von 1999, gefolgt von „Mickys turbulente Weihnachtszeit“ um 21:25 Uhr • 24. Dezember, 11:05 Uhr, KiKA: „Käpt’n Blaubär – Eine Weihnachtsgeschichte“ – Weihnachtsfolge mit Käpt’n Blaubär, Hein Blöd und den drei Bärchen • 24. Dezember, 11:20 Uhr, RTL II: „Stuart Little“ – US-Komödie aus dem Jahr 1999, gefolgt von „Stuart Little II“ um 13:00 Uhr • 24. Dezember, 13:30 Uhr, Sat.1: „Der Polarexpress“ – Computeranimierte Kinderbuchverfilmung von Robert Zemeckis aus dem Jahr 2004 • 24. Dezember, 14:25 Uhr, VOX: „Matilda“ – Familienkomödie mit Danny DeVito, Rhea Perlman und Mara Wilson von 1996 • 24. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ – Disney-Blockbuster-Animationsfilm von 2013, gefolgt von den Specials „Die Eiskönigin – Olaf taut auf“ und „ Die Eiskönigin – Partyfieber“ sowie „Ice Age – Eine coole Bescherung“ (um 22:35 Uhr) • 24. Dezember, 20:15 Uhr, RTL II: „Das letzte Einhorn“ – Der Zeichentrickklassiker von 1982 läuft natürlich auch in diesem Jahr wieder bei RTL II • 24. Dezember, 20:15 Uhr, Super RTL: „Tom und Jerry – Eine Weihnachtsgeschichte“ – Weihnachtliches Special von 2007, gefolgt von „Tom und Jerry – Der Film“ um 21:05 Uhr • 25. Dezember, 9:00 Uhr, Super RTL: „Feivel, der Mauswanderer“ – Zeichentrick-Klassiker von 1986 • 25. Dezember, ab 12:15 Uhr, RTL II: „Casper“ – Animationsfilmklassiker mit dem freundlichen Geist aus dem Jahr 1995 • 25. Dezember, ab 13:25 Uhr, RTL: „Der gestiefelte Kater“, „Oben“ und „Findet Nemo“ – Drei Animationsfilme am Stück • 25. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Minions“ – Free-TV-Premiere des kultigen Animationsfilms von 2015, gefolgt von „Minion Mini Movies“ (21:55 Uhr) und „Die Croods“ (22:20 Uhr) • 25. Dezember, 21:55 Uhr, Super RTL: „Happy Feet“ – Animationskomödie über die Welt der Pinguine aus dem Jahr 2006 • 26. Dezember, 7:15 Uhr, Super RTL: „Benjamin Blümchen und der Weihnachtsmann“ – Weihnachtsspecial mit dem sprechenden Elefanten • 26. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Cinderella“ – Free-TV-Premiere der Disney-Neuverfilmung von 2015 mit Lily James in der Hauptrolle • 26. Dezember, 20:15 Uhr, Disney Channel: „Hui Buh, das Schlossgespenst“ – Fantasy-Komödie mit Michael „Bully“ Herbig aus dem Jahr 2006 • 29. Dezember, 21:45 Uhr, Super RTL: „Lucky Luke – Das große Abenteuer“ – Zeichentrick-Klassiker von 1983 • 30. und 31. Dezember, ab 14:05 Uhr, Disney Channel: „DuckTales“-Marathon – Mehrere Folgen des Zeichentrick-Klassikers am Stück • 31. Dezember, 16.40 bis 20:15 Uhr, Super RTL: „Bugs Bunny und Looney Tunes“ – Spezial-Marathon der klassischen Cartoons ausschließlich mit Kater Sylvester und Roadrunner im Mittelpunkt • 31. Dezember, 16.45 bis 21:00 Uhr, Nick: „SpongeBob Schwammkopf“ – Elf Folgen des Nicktoons am Stück • 31. Dezember, 20:30 Uhr Uhr, KiKA: „Dinner für Brot“ – Silvesterspecial mit Chili, Briegel und Bernd
Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
Ich vermisse diese Weihnachtsabende von den 80/90er Jahren. Im TV waren zu Hl.Abend Weihnachtsfilme wie Kevin allein zu Hause, Das Wunder von Manhatten (mit den kleinen Ufos) etc. Und zu Silvester waren z.B. Didi Hallervorden mit einem seiner Filme, wie z.B. Didi und der Doppelgänger oder wo er seine Sketche macht und so weiter.
Diese Sachen vermisse ich, denn Jahr zu Jahr nur noch Shows von 20:00 - 01:00 Uhr wo sie nur Singen da kommt weder Weihnahtsgefühl (wenn es zu Weihnachten ausgestrahlt wird) noch Silvester/Neujahrsgefühl auf. Es ist dann ein Tag wie jeder andere. Schade.
Vielleicht erinnert sich einer der das TV Programm gestaltet an solche Perlen wie aufgelistet.
Filme mit Werbeunterbrechungen tue ich mir jedenfalls nicht an. Abgesehen davon, dass ich alle , die mich interessieren schon kenne und Privatfernsehen grundsätzlich zu meiden versuche.