
Bud Spencer
- geboren am 31.10.1929, gestorben am 27.06.2016
- italienischer Schauspieler, Leistungsschwimmer und Jurist (1929–2016)
- Bud Spencer wurde als Carlo Pedersoli 1929 in Neapel geboren. Bevor er vor allem als schlagkräftiger Dickwanst mit seinem Sparringspartner Terence Hill als Schauspieler Karriere machte, nahm er 1952 und 1956 in der italienischen Schwimm-Nationalmannschaft an Olympischen Spielen teil. Im Zuge der Italo-Westernwelle legte sich der promovierte Jurist ein Pseudonym zu, das er zu Ehren seines Idols Spencer Tracy und seiner Vorliebe für eine Biersorte wählte. Trotz der großen Erfolge war die Schauspielerei für Bud Spencer, der in seinen besten Zeiten 160 Kilo auf die Waage brachte, nur eine von vielen Leidenschaften: Er komponierte nebenbei, gründete ein Kleiderlabel und spricht sechs Sprachen fließend. 2005 kandidierte der damals 76-Jährige für Silvio Berlusconis Partei „Forza Italia“. Seine Begründung: „Ich war in meinem Leben fast alles – außer Ballett-Tänzer, Jockey und Politiker. Weil die ersten beiden Berufe nicht in Frage kommen, stürze ich mich eben in die Politik.“ (Tele 5)
- italienischer Schauspieler, Leistungsschwimmer und Jurist (1929–2016)
Darsteller in Serien
- Die schöne SchleFaZ Pause
- Antonio Coimbra de la Coronilla y Azevedo / Greg Wonder
- Ein Koch für alle Fälle
- Carlo Banci
- Jack Clementi – Anruf genügt
- Jack Clementi
- (18 Folgen, 1991–2010)
- 2 Engel mit 4 Fäusten
- Bob / Vater Orso
- (6 Folgen, 1997)
- Zwei Supertypen in Miami
- Jack Costello (Extralarge)
- (12 Folgen, 1992–1993)
Gast in Serien
Drehbuch in Serien
Produktion in Serien
Darsteller in Filmen
- Sie nannten ihn Spencer (A / D 2017)
- Bud Spencer
- Also sprach De Crescenzo (I 2016)
- Self
- Mord ist mein Geschäft, Liebling (D 2009)
- Pepe
- Padre Speranza – Mit Gottes Segen (I 2001)
- Carlo Vasari
- Söhne des Windes (E / I / P / MEX 2000)
- Quintero
- In den Armen der Bestie (E 1998)
- Die Troublemaker (I / D / USA 1994)
- Moses
- Wenn man vom Teufel spricht … (I 1990)
- John Bartholomew „Buddy“ Webster
- Aladin (I 1986)
- Lampengeist
- Die Miami Cops (I 1985)
- Steve Forest / Officer L A Wray
- Vier Fäuste gegen Rio (I 1984)
- Greg Wonder / Antonio Coimbra
- Zwei bärenstarke Typen (I / USA 1983)
- Mason / Doug O’Riordan
- Banana Joe (I / D 1982)
- Banana Joe
- Der Bomber (I 1982)
- Bud, der Ganovenschreck (I / USA 1982)
- Alan Parker
- Zwei Asse trumpfen auf (I / USA 1981)
- Charlie
- Buddy haut den Lukas (I 1980)
- Sheriff Craft
- Eine Faust geht nach Westen (I 1980)
- Buddy
- Plattfuß am Nil (I 1980)
- Kommissar Rizzo „Plattfuß“
- Das Krokodil und sein Nilpferd (I 1979)
- Tom, „das Nilpferd“
- Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen (I 1979)
- Sheriff Spencer
- Zwei sind nicht zu bremsen (I 1978)
- Charlie Firpo
- Plattfuß in Afrika (I / D 1978)
- Insp. „Flatfoot“ Rizzo
- Sie nannten ihn Mücke (D / I 1978)
- Mücke
- Zwei außer Rand und Band (I 1977)
- Wilbur Walsh
- Charleston – Zwei Fäuste räumen auf (I 1977)
- Charleston
- Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel (I / F 1976)
- Ettore Fieramosca
- Plattfuß in Hongkong (I 1975)
- Inspector „Flatfoot“ Rizzo
- Zwei Missionare (F / I 1974)
- Pater Pedro
- Zwei wie Pech und Schwefel (I / E 1974)
- Ben
- Auch die Engel essen Bohnen (I / F / E 1973)
- Charlie
- Sie nannten ihn Plattfuß (I / D 1973)
- Kommissar Rizzo
- Sie verkaufen den Tod (E / I / F / D 1972)
- Eli Sampson
- Der Dicke in Mexiko (E / I / F 1972)
- Hiram Coburn
- Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle (I 1972)
- Salud
- Der Sizilianer (F / I 1972)
- Rosario Rao
- Freibeuter der Meere (E / I 1971)
- Kapitän Scull
- Vier Fäuste für ein Halleluja (I 1971)
- Bambino
- Vier Fliegen auf grauem Samt (I / F 1971)
- „God“ Gottfried / Diomede
- Die rechte und die linke Hand des Teufels (I 1970)
- Bambino
- Die Fünf Gefürchteten (I 1970)
- Mesito
- Hügel der blutigen Stiefel (I 1969)
- Hutch Bessy
- Die im Dreck krepieren (I / YU 1969)
- Die letzte Rechnung zahlst du selbst (D / I 1968)
- Cooper
- Heute ich … morgen du! (I 1968)
- O’Bannion
- Vier für ein Ave Maria (I 1968)
- Hutch
- Gott vergibt – Django nie! (I / E 1967)
- Dan
- Hannibal (I 1959)
- Rutario
- In einem anderen Land (USA 1957)
- Quo Vadis (USA 1951)
- Imperial Guard
- Das große Ferienabenteuer (I 1951)
Bud Spencer – Weiterführende Links
Bud Spencer – News
- Quoten: „X-Factor“-Marathon punktet, „Klein gegen Groß“ vor „Schlag den Star“
- Auch „Top Gun: Maverick“ gefragt, „Helen Dorn“ beim Gesamtpublikum nicht zu schlagen ()
- „Lindenstraße“ und „Derrick“ demnächst auch bei Joyn
- Zahlreiche Kultserien von ARD und ZDF mit neuem Streaming-Zuhause ()
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende ()
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Was zeigen RTL, Sat.1, ProSieben und Co.?
- Wann und wo laufen „Kevin – Allein zu Haus“, „Schöne Bescherung“ und Co.? ()
- „Carl Hiaasen’s Bad Monkey“: Schwadroneur im Sunshine State – Review
- Zehnteilige Florida-Krimikomödie mit Vince Vaughn beschert Apple TV+ vergnügliche Seichtheiten ()
- Deutscher Synchron-Pionier und Dialogbuchautor Rainer Brandt („Die 2“, Spencer/Hill-Filme) verstorben
- Stimme von Tony Curtis, Elvis Presley und Jean-Paul Belmondo ()