Quo Vadis
- USA 1951 (171 Min.)
- Monumentalfilm

Im Frühsommer des Jahres 64 nach Christus: Nach einem dreijährigen Kriegseinsatz kehrt General Marcus Vinicius mit seiner siegreichen 14. Legion aus Britannien zurück nach Rom. Dort trifft er auf Lygia, Pflegetochter des Generals Plautius, und verliebt sich in sie. Doch Lygia ist eine Staatsgeisel und zudem Christin, Anhängerin jener geheimen Sekte, die den Worten eines jüdischen Zimmermanns namens Jesus folgen. Nach dem festlichen Einzug von Marcus’ Truppen wird Lygia gewaltsam in Kaiser Neros Palast gebracht und Marcus als Geschenk übergeben.
Lygia ist jedoch alles andere als erfreut darüber, wie eine Ware verschenkt zu werden, noch dazu an einen Mann des Krieges. Kurz darauf verschwindet Lygia – denn ihr Beschützer Ursus hat sie befreit und in der Gemeinde versteckt. Als Marcus und Lygia wieder zusammenfinden, entschließen sie sich zu heiraten. Doch Marcus hat kein Verständnis für den christlichen Glauben, der für ihn nichts als albernes Geschwätz ist. Zurück im Palast erfährt Marcus, dass Nero in einem Anflug von Wahnsinn Rom in Brand gesteckt hat.
Kurz entschlossen fährt er mit einem Pferdewagen in die Stadt, um Lygia aus den Flammen zu retten. Um das Volk zu besänftigen, schlägt Neros Frau Poppaea, die ein Auge auf Marcus geworfen hat, vor, die Christen für den Brand verantwortlich zu machen. Kurz darauf werden die römischen Christen interniert, um den Löwen zum Fraß vorgeworfen zu werden. Doch für Lygia und Marcus hat sich Poppaea eine besonders boshafte Strafe ausgedacht … (Text: arte)
Bevor Mervyn LeRoy (1900–1987) seine Karriere als Regisseur begann, arbeitete er zunächst als Kostümbildner, Kameraassistent und als Schauspieler in Stummfilmen. Erste Erfolge feierte er mit seinem Gangster-Film „Der kleine Caesar“ (1931). LeRoys Monumentalfilm „Quo Vadis“ wurde 1952 für acht Oscars nominiert. Mit über 35.000 Statisten war der Produktionsaufwand beispiellos. Die Hauptrollen sind mit Robert Taylor und Deborah Kerr besetzt; Kerr erhielt 1994 den Ehrenoscar für ihre Lebensleistung. Peter Ustinov brilliert als wahnsinniger Kaiser Nero. (Text: arte)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quo Vadis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail