Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel

    I / F 1976 (Il soldato di ventura, 95 Min.)
    • Komödie
    Hector Fieramosca (Bud Spencer), raufwütiger Anführer einer kleinen Söldnertruppe, hat endlich Gelegenheit, seine berühmte Kampfkraft unter Beweis zu stellen: Er befreit die belagerte Festung Barletta und rettet die vom Hungertod bedrohten Bewohner. – Bild: RTL
    Hector Fieramosca (Bud Spencer), raufwütiger Anführer einer kleinen Söldnertruppe, hat endlich Gelegenheit, seine berühmte Kampfkraft unter Beweis zu stellen: Er befreit die belagerte Festung Barletta und rettet die vom Hungertod bedrohten Bewohner.

    1504 bekriegen sich in Süditalien Spanier und Franzosen. Die Festung Barletta kann von den Spaniern nur noch mit Mühe und leerem Magen verteidigt werden. Da erscheint unerwartet Hilfe in Gestalt eines Söldners mit dem klangvollen Namen Hector Fieramosca und seiner Gefährten. Hector lehrt die Franzosen mit Bärenstärke und Bauernschläue das Fürchten, dass es nur so kracht. Man schreibt das Jahr 1504: Auf italienischem Boden, in Apulien, tobt ein Krieg zwischen Spanien und Frankreich. Die Franzosen belagern die von den Spaniern nur noch mühsam gehaltene Festung Barletta. Da erscheint auf dem Schlachtfeld der italienische Söldnerführer Hector Fieramosca mit vier Gefährten auf der Suche nach Arbeit.
    Da die französischen Ritter die Neuankömmlinge überaus herablassend behandeln, schlagen sich Hector und sein Gefolge schließlich auf die Seite der belagerten Spanier. Mit Hectors Cleverness und Bärenstärke gelingt es, einen französischen Großangriff auf die Festung zurückzuschlagen. Die Franzosen ändern daraufhin ihre Strategie und versuchen nun die Spanier auszuhungern. Zum Eklat kommt es, als die Franzosen vor den Toren der Festung ein Festmahl abhalten und Hector sie daraufhin sehr zum Leidwesen seiner Gefährten mit dem einzigen gebratenen Schwein attackiert. Im Laufe der weiteren Konfrontationen beleidigt schließlich der französische Ritter Guy de la Motte (Philippe Leroy) Hector und das gesamte italienische Volk, worauf Hector die Franzosen zu einem Duell herausfordert.
    Dem spanischen Kommandeur kommt dies gerade recht, da dieses Duell ihm ein wenig Luft verschafft und er sehnsüchtig auf Verstärkung seines Heeres wartet, die schon unterwegs ist. Hector hat nun allerdings das Problem noch neun weitere italienische Mitstreiter zu finden, da er mit seinen Getreuen nur zu viert ist, die Franzosen aber auf ein Duell 13 gegen 13 Mann bestehen. Hector lässt sich davon aber nicht unterkriegen und macht sich auf die Suche nach neun weiteren tapferen Italienern mit denen dann das finale Duell gegen la Motte und seine Ritter bestritten werden soll. Der Ritter ohne Furcht und Tadel – eine maßgeschneiderte Rolle für den schwergewichtigen Kassenfüller Bud Spencer. Nach Herzenslust kann er seine Muskeln spielen lassen und seinen Witz versprühen.
    Die Mischung aus historischem Abenteuerfilm und Slapstick-Komödie erzählt sehr frei die wahre Geschichte des italienischen Söldnerführers Ettore Fieramosca (1476 bis 1515), er hat tatsächlich die Franzosen zu einen Duell 13 gegen 13 herausgefordert und mit seinen Mannen gewonnen. Der Film wurde mit einem außergewöhnlich hohen Budget gedreht, was hauptsächlich für die aufwendigen Kostüme, die Vielzahl an Statisten sowie den Nachbau der Festung von Barletta verwendet wurde. So wurden beispielsweise in Originalgröße zeitgenössische Kriegs- und Belagerungsmaschinen nachgebaut, was dem Film eine sehr authentische Atmosphäre verleiht.
    Hector Fieramosca: Bud Spencer Bracalone: Enzo Cannavale Guy de la Motte: Philippe Leroy Leonora: Andréa Ferréol Graiano d’Asti: Angelo Infanti Herzog von Namur: Marc Porel Fanfulla da Lodi: Gino Pernice Giovenale da Vetralla: Oreste Lionello Mariano da Trani: Jacques Dufilho Paredes: Jacques Herlin Gonzalo Pedro di Guadarama: Mario Scaccia Ludovico da Rieti: Renzo Palmer (Text: MDR)

    Deutscher Kinostart19.05.1976

    Originalsprache: Italienisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mi 04.10.2023
    01:00–02:20
    01:00–
    Di 03.10.2023
    22:00–23:30
    22:00–
    Di 29.08.2023
    01:25–02:55
    01:25–
    Mo 28.08.2023
    22:10–23:50
    22:10–
    So 27.08.2023
    09:00–10:55
    09:00–
    Sa 08.04.2023
    15:45–17:35
    15:45–
    Sa 08.04.2023
    00:10–02:20
    00:10–
    Mi 25.01.2023
    23:50–01:35
    23:50–
    Mi 25.01.2023
    20:15–21:55
    20:15–
    Mi 09.02.2022
    23:50–01:35
    23:50–
    Mi 09.02.2022
    20:15–21:55
    20:15–
    Mi 29.09.2021
    11:35–13:15
    11:35–
    Sa 25.09.2021
    11:15–12:50
    11:15–
    So 15.08.2021
    04:50–06:25
    04:50–
    Fr 13.08.2021
    15:15–16:50
    15:15–
    Mi 11.08.2021
    13:40–15:15
    13:40–
    Mo 09.08.2021
    11:15–12:50
    11:15–
    So 27.06.2021
    23:40–01:15
    23:40–
    So 27.06.2021
    15:10–16:45
    15:10–
    So 27.06.2021
    06:40–08:15
    06:40–
    Fr 21.05.2021
    03:05–04:40
    03:05–
    Mi 19.05.2021
    12:55–14:30
    12:55–
    Di 18.05.2021
    22:10–23:45
    22:10–
    Sa 15.05.2021
    06:20–07:55
    06:20–
    Fr 02.04.2021
    00:00–02:00
    00:00–
    Sa 13.03.2021
    08:05–09:40
    08:05–
    Do 11.03.2021
    16:55–18:30
    16:55–
    Do 11.03.2021
    04:10–05:45
    04:10–
    Mi 10.03.2021
    05:35–07:10
    05:35–
    Di 09.03.2021
    01:50–03:25
    01:50–
    So 07.03.2021
    17:05–18:40
    17:05–
    Sa 06.03.2021
    21:50–23:25
    21:50–
    Do 04.03.2021
    06:05–07:40
    06:05–
    Mi 27.01.2021
    22:00–23:45
    22:00–
    Di 26.01.2021
    20:15–21:55
    20:15–
    Fr 08.01.2021
    23:50–01:30
    23:50–
    Di 05.01.2021
    07:15–08:50
    07:15–
    Mo 04.01.2021
    09:30–11:10
    09:30–
    So 03.01.2021
    22:10–23:45
    22:10–
    So 03.01.2021
    13:00–14:40
    13:00–
    So 03.01.2021
    01:45–03:20
    01:45–
    Fr 01.01.2021
    15:00–16:35
    15:00–
    Fr 01.01.2021
    01:35–03:10
    01:35–
    Do 31.12.2020
    09:45–11:20
    09:45–
    Fr 23.10.2020
    07:55–09:30
    07:55–
    Do 22.10.2020
    21:55–23:35
    21:55–
    Do 22.10.2020
    09:50–11:25
    09:50–
    Do 22.10.2020
    03:05–04:40
    03:05–
    Mi 21.10.2020
    00:05–01:40
    00:05–
    Di 20.10.2020
    06:30–08:10
    06:30–
    Mo 19.10.2020
    13:10–14:45
    13:10–
    Mo 19.10.2020
    08:05–09:35
    08:05–
    So 18.10.2020
    15:05–16:40
    15:05–
    Sa 17.10.2020
    20:15–21:50
    20:15–
    So 01.03.2020
    18:15–20:15
    18:15–
    Sa 29.02.2020
    22:10–00:10
    22:10–
    Mi 08.01.2020
    22:00–23:50
    22:00–
    So 17.11.2019
    18:10–20:15
    18:10–
    Sa 16.11.2019
    20:15–22:15
    20:15–
    So 27.10.2019
    10:15–11:45
    10:15–
    So 29.04.2018
    10:15–11:45
    10:15–
    Do 29.12.2016
    12:30–14:00
    12:30–
    Mi 28.12.2016
    22:35–00:05
    22:35–
    Mo 04.07.2016
    12:30–14:00
    12:30–
    So 03.07.2016
    15:40–17:10
    15:40–
    So 11.10.2015
    01:10–02:40
    01:10–
    Sa 10.10.2015
    16:30–18:00
    16:30–
    Mi 01.01.2014
    08:05–09:55
    08:05–
    So 17.03.2013
    11:20–13:15
    11:20–
    Sa 22.12.2012
    06:25–08:00
    06:25–
    Mi 19.12.2012
    06:50–08:20
    06:50–
    Mo 03.12.2012
    06:55–08:25
    06:55–
    Mi 28.11.2012
    05:50–07:20
    05:50–
    Sa 03.11.2012
    10:25–12:00
    10:25–
    Sa 27.10.2012
    08:00–09:30
    08:00–
    So 14.10.2012
    11:50–13:30
    11:50–
    Mi 22.08.2012
    15:25–16:55
    15:25–
    So 08.07.2012
    15:55–17:25
    15:55–
    Sa 23.06.2012
    00:30–02:10
    00:30–
    Fr 22.06.2012
    20:15–22:05
    20:15–
    Mi 09.05.2012
    22:15–23:45
    22:15–
    So 11.03.2012
    13:00–14:40
    13:00–
    Sa 03.03.2012
    16:45–18:15
    16:45–
    Fr 02.03.2012
    20:15–21:45
    20:15–
    So 12.02.2012
    15:20–16:50
    15:20–
    Sa 17.09.2011
    00:35–02:20
    00:35–
    Fr 16.09.2011
    20:15–22:10
    20:15–
    Mi 26.01.2011
    18:40–20:15
    18:40–
    Sa 15.01.2011
    15:50–17:25
    15:50–
    Fr 14.01.2011
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 06.11.2010
    06:55–08:40
    06:55–
    Fr 29.10.2010
    20:15–22:10
    20:15–
    Sa 22.05.2010
    06:45–08:30
    06:45–
    Fr 21.05.2010
    20:15–22:10
    20:15–
    Do 13.05.2010
    08:20–09:55
    08:20–
    So 10.01.2010
    15:05–16:35
    15:05–
    Fr 08.01.2010
    22:00–23:30
    22:00–
    So 27.12.2009
    16:20–18:15
    16:20–
    Mo 21.12.2009
    20:15–22:10
    20:15–
    So 01.11.2009
    23:45–01:15
    23:45–
    So 30.08.2009
    22:15–00:00
    22:15–
    Mo 24.08.2009
    20:15–22:05
    20:15–
    So 19.04.2009
    11:35–13:15
    11:35–
    Sa 18.04.2009
    18:30–20:10
    18:30–
    Mo 13.04.2009
    20:15–22:05
    20:15–
    So 25.05.2008
    12:45–14:25
    12:45–
    So 28.01.2007
    13:35–15:15
    13:35–
    Mo 25.12.2006
    15:05–16:35
    15:05–
    So 20.08.2006
    16:05–17:35
    16:05–
    Mo 14.08.2006
    20:15–21:45
    20:15–
    So 01.01.2006
    13:15–15:00
    13:15–
    So 03.10.2004
    13:05–15:00
    13:05–
    Sa 03.01.2004
    15:40–17:20
    15:40–
    Sa 23.08.2003
    11:45–13:35
    11:45–
    Fr 22.08.2003
    20:15–22:15
    20:15–
    Sa 31.03.2001
    01:50–03:34
    01:50–
    Fr 30.03.2001
    20:15–22:10
    20:15–
    Mo 01.05.2000
    14:55–16:30
    14:55–
    Mi 17.02.1999
    11:50–13:30
    11:50–
    Di 16.02.1999
    20:15–22:10
    20:15–
    So 08.03.1998
    17:35–19:30
    17:35–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.