Der Grinch
- USA 2000 (How the Grinch Stole Christmas, 101 Min.)
- Weihnachten
- Komödie

Eine fiese grüne Kreatur, der Grinch, steht mit Weihnachten auf Kriegsfuß. Deshalb will er seinen Nachbarn, den feierlustigen Bewohnern von Whoville, das Fest um jeden Preis verderben. Nach einem Roman des besonders in den Vereinigten Staaten sehr bekannten Autors Dr. Seuss, der in seinen Büchern viele fantastische Welten geschaffen hat. Zahlreiche davon nahmen erfolgreich ihren Weg auf die Leinwand („Horton hört ein Hu“, „Der Lorax“). Tief in den Bergen, hoch über den Dächern von Whoville lebt ganz allein in einer Höhle der seltsame Grinch (Jim Carrey). Na ja – nicht ganz allein, denn in seinem Hund Max hat der Grinch einen treuen Begleiter, seinen einzigen.
Die Menschen meidet die grüne Kreatur. In Whoville herrscht derweil geschäftiges Treiben, denn Weihnachten, das wichtigste Fest des Jahres, steht kurz bevor. Von besinnlicher Stimmung ist Whoville dabei noch weit entfernt, denn tausend Dinge gibt es zu erledigen, ehe die Feiertage beginnen. Da kommt dem Grinch eine Idee, die sein diabolisches Grinsen breiter werden lässt. Was für ein Spaß wäre es für ihn, wenn Weihnachten ein Desaster für Whoville würde. Doch um seinen Traum wahr werden zu lassen, muss sich der Grinch zunächst mitten ins Feindesland, nach Whoville, bewegen, und die Vorbereitungen auskundschaften, die er sabotieren möchte.
Im Postamt der Stadt, inmitten von Bergen von Geschenken, trifft die grüne Kreatur auf ein kleines Mädchen, Cindy Lou Who (Taylor Momsen). Die ist weniger schreckhaft als viele andere Bewohner des Ortes und will der Sache mit dem Grinch auf den Grund gehen. „Der Grinch“ besticht neben seiner originellen Handlung vor allem durch die Ausstattung, das heißt, Sets und Masken. Der Film entstand fast komplett auf dem Studiogelände von Universal in Los Angeles, wo seine fantastischen Welten, besonders das hektische Whoville, unter der Leitung von Production Designer Michael Corenblith nachgebaut wurden.
Die Abfahrt von Cindy, Lou, Max und dem Grinch am Abhang von Mount Crumpit entstand nahe Salt Lake City, im Skigebiet Solitude. Der mehrfache Oscar-Preisträger Rick Baker („Planet der Affen“) schuf Masken und Make-up, insbesondere auch das Ganzkörper-Kostüm für Jim Carrey als „Der Grinch“. Am 29. November 2018 kommt der Grinch ein weiteres Mal als Weihnachtshasser in die Kinos, dieses Mal als Held eines Animations-Abenteuers. (Text: ZDF)
Die zeitlose Erzählung von Dr. Seuss, die seit 1937 Leser von jung bis alt begeistert hat, wurde von Regisseur Ron Howard mit Jim Carrey in der Titelrolle zeitgemäß umgesetzt. Die animierte Version der Geschichte unterhält amerikanische Kinder und Erwachsene seit 1966. Nach dem Tod des Autors Theodor S. Geisel im Jahr 1991 ließ sich seine Witwe letztendlich vom Konzept des Produzenten Brian Gazer überzeugen. Das Team Jim Carrey und Ron Howard steht für eine Reihe von Kassen- und Kritikererfolgen, wie sie in der Traumfabrik Hollywood nahezu einzigartig ist. Carrey und Produzent Brian Grazer taten sich bereits 1996 für den Hit „Der Dummschwätzer“ zusammen, der über 300 Millionen Dollar an den Kinokassen einspielte. Peter Seaman und Jeffrey Price sind die Drehbuchautoren, die erstmals eine der Dr.Seuss-Geschichten ins Kino brachten. Der fünffache Oscargewinner Rick Baker kreierte die Spezialeffekte für das Make-up, entwarf sowohl die Figur des Grinch als auch die Bewohner von Whoville. Er unterstützte Regisseur Howard ebenso wie dessen kreatives Team im Hintergrund. Die meisten von ihnen arbeiten schon seit vielen Jahren mit Howard zusammen: Kameramann Don Peterman („Splash – Jungfrau am Haken“, „Cocoon“), die Cutter Dan Hanley und Michael Hill (beide gewannen einen Oscar für „Apollo 13“), der Produktions-Designer Michael Corenblith (nominiert für den Oscar zu „Apollo 13“), Kostüm-Designerin Rita Ryack („Edtv“, „Casino“), Ton-Spezialist David MacMillian (Oscarpreisträger für „Apollo 13“) und der Leiter für visuelle Effekte, Kevin Mack (Oscarpreisträger für „Hinter dem Horizont“). „Der Grinch“ gewann 2001 den Oscar und den British Academy Award für Bestes Makeup. Jim Carrey wurde für den Golden Globe Award als bester Darsteller nominiert und mit dem Blockbuster Entertainment Award in dieser Kategorie ausgezeichnet. Gedreht wurde in den Universal Studios. Das Setdesign von wissenschaftlicher Genialität und beeindruckendem Einfallsreichtum verschlang in seiner Entstehung ca. 57000 Kubikmeter Styropor, um die Gebäude von Whoville zu erschaffen. (Text: Super RTL)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Grinch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Der Grinch – News
- Weihnachts-Highlights 2024 bei Netflix, Prime Video, Disney+ und Co.
- Neuheiten sowie Klassiker wie „Kevin“ oder „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ()
- RTL Super zeigt so viele Weihnachtsfilme wie nie zuvor
- Über 80 Filme stimmen ab Anfang November auf Weihnachten ein ()
- Weihnachts-Highlights 2022 bei Netflix, Prime Video, Sky und Disney+
- Wann und wo laufen „Kevin“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und Co? ()
- Weihnachts-Highlights 2020 bei Netflix, Prime Video, Sky, Disney+ und Co.
- Wann und wo laufen „Kevin“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Stirb langsam“? ()
- Weihnachts-Highlights 2019 bei RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTL Zwei und Co.
- Wann und wo laufen „Kevin“, „Santa Clause“ und „Das letzte Einhorn“? ()
- Weihnachts-Highlights 2017 bei RTL, ProSieben, Sat.1, VOX, RTL II, kabel eins und Co.
- Wann und wo laufen „Kevin“, die Griswolds und „Der Grinch“? ()