Weihnachts-Highlights 2020 bei Netflix, Prime Video, Sky, Disney+ und Co.
Weihnachts-Highlights 2020 bei Netflix, Prime Video, Sky, Disney+ und Co.
Wann und wo laufen „Kevin“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Stirb langsam“?
Vera Tidona – 24.12.2020, 09:00 Uhr (erstmals veröffentlicht am 07.12.2020)
Weihnachten 2020 bei Streaminganbietern
Bild: Sony/Disney/Fox/Universal Pictures
Nachdem die Fernsehsender ARD und ZDF bereits ihr Feiertagsprogramm im Einzelnen vorgestellt haben, möchten wir euch nun darüber informieren, welche Weihnachts-Highlights die großen Streaminganbieter bereithalten.
Neben einer bunten Mischung aus teilweise eigenproduzierten Filmen und Serien zum Fest, bieten die Streaminganbeiter und VoD-Dienste Netflix, Amazon, Disney+ bis hin zu Sky, TVNOW und Joyn eine Vielzahl von belieben Klassikern in der Adventszeit an, die für viele jedes Jahr aufs Neue zum Festtagsprogramm gehören.
„Weihnachten zu Hause“ (2019, zweite Staffel ab 18.12.): Norwegische Weihnachtskomödie über eine junge Single-Frau, die von den ständigen Kommentaren ihrer Familie über ihren Beziehungsstatus genug hat. Zum nächsten Weihnachtsfest zu Hause begibt sie sich in der Adventszeit kurzerhand auf die Suche nach einem Freund.
„Dash & Lily“ (2020): Weihnachtsserie mit Austin Abrams und Midori Francis über zwei Jugendliche, die sich über ein Tagebuch unbekannterweise miteinander austauschen und schließlich zueinanderfinden.
„The Christmas Chronicles“ (Teil 1 und 2) (2018, 2020): Weihnachtsfilmreihe mit Kurt Russell als Santa Claus in Nöten, der von der kleinen Claire und ihrem Bruder Hilfe erhält, Weihnachten zu retten. Nach dem ersten Film folgt nun zwei Jahre später „Teil 2“ mit der gleichen Besetzung – inklusive Goldie Hawn als Mrs. Claus, die auch im echten Leben mit Kurt Russell liiert ist.
„Holidate“ (2020): Romantische Komödie mit Emma Roberts und Luke Bracey, die sich als Single das erste Mal per Zufall an Weihnachten begegnen und sich gegenseitig bei Festtagen und Familienfeiern als jeweilige Begleitung unterstützen. Das geht solange gut, bis sie sich ineinander verlieben.
„Klaus“ (2019): Der vielfach ausgezeichnete Animationsfilm präsentiert eine alternative Geschichte über die Entstehung des Weihnachtsfestes und den Weihnachtsmann Klaus, der die Kinder mit Spielzeug beschenkt. Die spanische Netflix-Produktion erhielt sogar eine Oscar-Nominierung für den besten Animationsfilm.
„Zeit der Geheimnisse“ (2019): Dreiteilige Dramaserie mit Christiane Paul über eine Familie mit unzähligen Geheimnissen, die über die Jahre hinweg schließlich enthüllt werden, mit ungeahnten Folgen für alle Beteiligten (zur ausführlichen Kritik).
„Three Days of Christmas“ (2019): Die spanische Miniserie handelt von vier Schwestern, die jedes Jahr Weihnachten zu Hause feiern. Die Handlung begleitet die Familie in unterschiedlichen Phasen ihres Lebens, von der Jugend bis ins Alter und enthüllt so manches Familiengeheimnis mit dramatischen Folgen.
Der Streaminganbieter hält für seine Kunden passend zu den Festtagen den freien Zugang zu einigen beliebten Weihnachtsklassiker bereit. Dazu werden ein paar Eigenproduktionen zum Fest online gestellt:
Der neue Streamingabieter aus dem Hause Disney – einschließlich Pixar und den populären Franchises Star Wars und Marvel – präsentiert passend zur Weihnachtszeit einige neue Eigenproduktionen. Zudem wird das umfangreiche Archiv mit vielen beliebten Weihnachtsklassikern geöffnet.
„Die gute Fee“ (2020, ab 4.12.): Märchenfilm mit Isla Fisher und Jillian Bell über eine angehende gute Fee, die einem Kind helfen möchte, das sich jedoch als eine erwachsene und allein erziehende Mutter handelt. Voller Übermut stellt sie das Leben der Frau völlig auf den Kopf.
„Noelle“ (2019): Weihnachtskomödie mit Anna Kendrick als Tochter des Weihnachtsmanns, die ihrem Bruder Nick dabei helfen möchte, das Familiengeschäft zu übernehmen, um Weihnachten zu retten. Dafür muss sie den verlorenen Sohn zunächst einmal finden.
„High School Musical: Das Musical: Die Serie“ – Holiday Special (ab 11.12.): Das Weihnachtsspecial zur Serie erzählt Anekdoten von unvergesslichen Feiertagen der Kindheit der Hauptdarsteller, die ihre ganz eigenen Lieblingstraditionen vorstellen.
Passend zum Weihnachtsfest wurde eigens der Pop-up-Sender „Sky Cinema Christmas“ vom 17. bis 26. Dezember eingerichtet, der rund ums Fest eine Fülle an Filmen und Serien im Programm bereithält. Neben zahlreichen Klassikern feiern auch neue Produktionen ihre TV-Premiere in Deutschland.
„Der Doktor und das liebe Vieh“ – Weihnachtsspecial (2020): Die britische Serienneuauflage mit Nicholas Ralph und Samuel West basiert auf dem gleichnamigen Serienklassiker nach den Büchern von James Herriot über den jungen Tierarzt, der seine erste Stelle in der Landpraxis des exzentrischen Dr. Siegfried Farnon in den Yorkshire Dales antritt.
„A Christmas Carol“ (2019, Miniserie): In der düsteren BBC-Neuverfilmung der klassischen Weihnachtsgeschichte erlebt Guy Pearce als Ebenezer Scrooge einen regelrechten Horror, als er von Andy Serkis als Weihnachtsgeist mit seiner eigenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft konfrontiert wird.
„Last Christmas“ (2019): Im Weihnachtsfilm mit Emilia Clarke arbeitet Kate als Weihnachtselfe verkleidet in einem Weihnachtsfachgeschäft. Sie selbst kann mit dem Fest nicht viel anfangen, bis sie einen jungen Mann kennenlernt, der ihr Leben auf den Kopf stellt.
„Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen“ (2020): In der Animationskomödie verstecken sich nun schon seit 250 Jahren die kleinen, fleißigen und putzigen Heinzelmännchen mit ihren roten Zipfelmützen vor den Augen der Menschen – bis es der quirligen Helvi reicht und sie auf eigene Faust die Welt der Menschen erkundet.
Der Streaminganbieter der Telekom bietet zu Weihnachten im Vergleich zu den anderen VoD-Anbietern ein eher kleines Festtagsprogramm. Dennoch wollte man auf den Weihnachtsklassiker schlechthin nicht verzichten: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Weihnachten bei TVNOW
Der VoD-Anbieter der Mediengruppe RTL präsentiert auf seinem Onlineportal den Zugang zu vielen Filmen und Serien auch rund um Weihnachten, die auf den Fernsehsendern RTL, VOX, Nitro und weiteren gezeigt werden. So sind viele Filme und Serien abrufbar, die im Programm der einzelnen Sender bereits vorgestellt wurden.
Der VoD-Dienst der Medienkonzerne ProSiebenSat.1 Media hält ebenso eine Vielzahl von Weihnachtsproduktionen online abrufbar, die bereits im TV-Programm der einzelnen Sender zu finden sind.
„jerks.“- Weihnachtsspecial (ab 23.12.): Zur Comedyserie mit Christian Ulmen und Fahri Yardım erscheint eine Doppelfolge passend zum Weihnachtsfest. Nach dem Partnertausch der vier Freunde am Ende der dritten Staffel steht fest: Pheline und Fahri bekommen ein Baby! Das wirft jedoch die elementare Frage auf, ob Fahri tatsächlich auch der Vater des Kindes ist.
Vera Tidona hat schon früh ihre Begeisterung für Serien und Filme entdeckt. Aufgewachsen mit dem Sommerferienprogramm mit Anke Engelke und Klassikern wie „Die Bären sind los“, „Fünf Freunde“ und die Astrid Lindgren-Serien, durften sonntags „Löwenzahn“ und „Die Sendung mit der Maus“ nicht fehlen. Auch TV-Shows wie „Dalli Dalli“ und „Wetten dass.. ?“ prägten schon früh die Fernsehgewohnheiten. Mittlerweile haben neben Klassikern „Detektiv Rockford“, „Columbo“, „Magnum“ (nur mit dem einzigartigen Tom Selleck!), auch großartige Serien wie „Games of Thrones“, „Stranger Things“ und „The Witcher“ sowie nordische Thriller bis hin zu britischen Krimis die Liste der Lieblingsserien bereichert. Seit Frühjahr 2020 ist sie für die Redaktion von fernsehserien.de tätig und schreibt News und Specials im nationalen und internationalen Bereich.
Kritisieren muss ich schon, dass Stirb Langsam Reihe bei Prime Video, Netflix und Joyn beworben wird, aber bei TVNOW nicht. Ob das Absicht war um TVNOW/RTL Gruppe schlechter da stehen zu lassen oder unbewusst lasse ich mal offen.
Bzgl. den linearen Sender gibts nen anderen Artikel
DanBoy am
Okay. Und wann werden die Programme, die an Weihnachten, Silvester und Neujahr bei RTL; Sat.1; Pro 7 u.s.w. vorgestellt?