Sissi
- A 1955 (102 Min.)
- Liebesfilm

Erzherzogin Sophie hat beschlossen, dass ihr Sohn Franz Joseph, der Kaiser von Österreich, heiraten soll. Über den Kopf ihres Sohnes hinweg hat die gewiefte Machtpolitikerin die Vermählung längst eingefädelt: In Bad Ischl lernt Franz die für ihn ausgewählte Helene, Prinzessin in Bayern, kennen, die er nach dem Willen seiner Mutter vor den Altar führen soll. Doch zum großen Unmut der Erzherzogin hat der Kaiser nur Augen für Helenes kleine Schwester Sissi, eine lebhafte, urwüchsige junge Frau, die mit den starren Wiener Hofzeremonien auf Kriegsfuß steht.
Bei der feierlichen Bekanntgabe der Verlobung erlebt der gesamte kaiserliche Hof eine Riesenüberraschung. „Sissi“ ist ein glanzvoll ausgestatteter Historienfilm, in dem Romy Schneider und Karlheinz Böhm das Traumpaar des deutschen Films der 1950er Jahre verkörpern. Die machtbewusste Erzherzogin Sophie (Vilma Degischer) hat beschlossen, dass ihr Sohn, Kaiser Franz Joseph von Österreich (Karlheinz Böhm), um der Staatsraison willen endlich heiraten muss.
Ihre sorgfältig getroffene Wahl fällt auf Helene (Uta Franz), genannt Nené, die älteste Tochter ihrer Schwester Ludovika (Magda Schneider). Der junge Kaiser ist nicht begeistert, dass die Vermählung über seinen Kopf hinweg arrangiert wird, doch er fügt sich. Bei einem Treffen in Bad Ischl, zu dem Ludovika mit Nené und deren jüngerer Schwester Sissi (Romy Schneider) anreist, soll das Paar sich kennenlernen. Um den hektischen Vorbereitungen auf die Hofzeremonie zu entfliehen, geht Sissi fischen und begegnet dabei zufällig dem Kaiser – den sie sich förmlich „angelt“.
Franz Joseph ist von der natürlichen Anmut der ihm unbekannten jungen Frau sofort fasziniert und verabredet mit ihr ein heimliches Treffen. Als er ihr beim Staatsempfang zu Ehren seines Geburtstages wieder begegnet, erfährt er, dass die schöne Unbekannte Nenés Schwester Sissi ist. Während des feierlichen Soupers hat Franz Joseph nur Augen für sie – und gibt zur großen Überraschung des Hofes seine Verlobung mit Sissi bekannt.
Die strenge Erzherzogin ist entsetzt, doch Franz Joseph setzt sich erstmals gegen seine Mutter durch und führt Sissi schließlich vor den Altar. Die aufwendig ausgestattete und gefühlvoll inszenierte Geschichte um die exzentrische österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sissi, zählt mit über 6,5 Millionen Kinobesuchern zu den ganz großen Erfolgen des deutschsprachigen Nachkriegskinos. Erfolgsregisseur Ernst Marischka zog alle Register der Prachtentfaltung und inszenierte ein glanzvolles Traumfinale, wie man es bis dahin nur aus dem Hollywoodkino kannte.
Der erst 16-jährigen Romy Schneider und dem ebenfalls noch jungen Karlheinz Böhm ebnete der Welterfolg von „Sissi“ den Weg zu einer internationalen Schauspielkarriere. Das Erste zeigt an den beiden Weihnachtsfeiertagen mit „Sissi, die junge Kaiserin“ (25.12.) sowie „Schicksalsjahre einer Kaiserin“ (26.12.) den zweiten und den dritten Film der berühmten Sissi-Trilogie aus den 50er Jahren. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)
Die Film-Sissi hat außer äußerlicher Schönheit mit der wahren Kaiserin Elisabeth nicht wirklich viel zu tun. Doch eine korrekte Darstellung von historischen Tatsachen war ohnehin nicht das Ziel von Regisseur Ernst Marischka. Er wollte lieber große Gefühle und den kaiserlichen Glanz einer untergegangenen Epoche zeigen. Dieses Vorhaben wurde mit 6,5 Mio. Kinobesuchern beim ersten Teil belohnt.. (Text: ORF)
- gefolgt von Sissi - die junge Kaiserin
- siehe auch Servus Sissi - Eine Filmlegende wird 50
- siehe auch Sissi, l'impératrice rébelle
- siehe auch Forever My Love
- siehe auch Kaiserin der Leinwand
- siehe auch Die Wahrheit über die echte Sisi
- gezeigt bei Sissi
- Neue Version als Sisi
- Neue Version als Die Kaiserin
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sissi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Sissi – News
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Was läuft im Ersten und den ARD-Dritten?
- Große Übersicht des Feiertagsprogramms ()
- Weihnachts-Highlights 2024 bei Netflix, Prime Video, Disney+ und Co.
- Neuheiten sowie Klassiker wie „Kevin“ oder „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ()
- „Der kleine Lord“, „Sissi“, „Loriot“ und „Familie Heinz Becker“: Alle Sendetermine 2024
- Wann laufen die Weihnachtsklassiker in diesem Jahr? ()
- Alle Jahre wieder: „Weihnachtsmann & Co. KG“ auch 2024 bei Super RTL
- Zeichentrickklassiker läuft mehrfach in der Vorweihnachtszeit ()
- „Motiv Liebe“: Anwaltsserie aus den 70er Jahren wird erstmals nach 23 Jahren wiederholt
- Mit Friedrich Schütter und Claudia Butenuth in den Hauptrollen ()
- Weihnachts-Quoten: „Helene Fischer Show“, Pumuckl und Kevin räumen ab
- Auch „Sissi“ im Ersten gefragt ()