Friedrich Schütter (l.) als Chauffeur in „Das Erbe der Guldenburgs“
Bild: ZDF
Der NDR kündigt die erste Wiederholung der Anwaltsserie „Motiv Liebe“ seit 23 Jahren an – jedoch ziemlich versteckt im Nachtprogramm. Gezeigt werden die einzelnen Folgen ab dem 11. April wöchentlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ab 00:25 Uhr in Doppelfolgen. Jedoch hält sich dabei der Sender aus unverständlichen Gründen nicht an die korrekte Reihenfolge der Erstausstrahlung, sondern zeigt scheinbar wahllos Folgen aus den beiden produzierten Staffeln der 26-teiligen Dramaserie.
Im Zentrum steht eine Anwaltskanzlei, die sich mit Fällen beschäftigt, die stets mit dem „Motiv Liebe“ zu tun haben. Mal ist es ein Mord aus Eifersucht, mal Betrügereien bis hin zu Sachbeschädigung. Dabei versucht der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Christian Remberg gemeinsam mit seiner Tochter Gabriele Remberg, ein möglichst mildes Urteil für seine Mandanten zu erreichen, die einzig aus Liebe auf die schiefe Bahn geraten sind. In den einzelnen Folgen ist nicht etwa die Aufklärung der Tat im Mittelpunkt, sondern vielmehr der Weg, der das Verbrechen ausgelöst hat.
„Motiv Liebe“ wurde von Produzent Gyula Trebitsch zwischen den Jahren 1974 und 1975 für die ARD und den NDR entwickelt. Die Regie führte Roger Fritz. Als Autoren zeichneten Friedrich Werremeier, Rochus Bassauer und Arno Alexander verantwortlich, die Titelmusik steuerte der Komponist Hans G. Leonhardt bei, von dem auch die Titelmusik zu „Hamburg Transit“ stammt.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Folge 1 wird z.b. gar nicht erst gezeigt
Lily Evans-Snape (geb. 1991) am
Ich hoffe auf eine Wiederholung von "Das blaue Palais".
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Der NDR kündigt die erste Wiederholung der > Anwaltsserie "Motiv Liebe" seit 23 Jahren an - > jedoch ziemlich versteckt im Nachtprogramm. > Gezeigt werden die einzelnen Folgen ab dem 11. > April wöchentlich in der Nacht von Donnerstag auf > Freitag ab 00.25 Uhr in Doppelfolgen. Jedoch hält > sich dabei der Sender aus unverständlichen > Gründen nicht an die korrekte Reihenfolge der > Erstausstrahlung, sondern zeigt scheinbar wahllos > Folgen aus den beiden produzierten Staffeln der > 26-teiligen Dramaserie.
Das ist zwar seltsam, aber in diesem Fall wahrscheinlich nicht so tragisch, weil es sich m.W. jeweils um komplett abgeschlossene Geschichten handelt.
Dass eine Serie dieser Art noch mal im NDR wiederholt wird, hatte ich schon kaum noch zu hoffen gewagt. Vielleicht wird ja irgendwann auch "Lokalseite unten links" noch mal aus dem Archiv geholt.