Weihnachts-Highlights 2019 bei RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTL Zwei und Co.
Weihnachts-Highlights 2019 bei RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTL Zwei und Co.
Wann und wo laufen „Kevin“, „Santa Clause“ und „Das letzte Einhorn“?
Glenn Riedmeier – 25.12.2019, 08:30 Uhr (erstmals veröffentlicht am 13.12.2019)
Nach der ausführlichen Vorstellung des Feiertagsprogramms von ARD und ZDF wollen wir euch jetzt darüber informieren, welche Weihnachts-Highlights die deutschen Privatsender 2019 auf den TV-Gabentisch legen.
Wie immer gibt es rund um die Feiertage zahlreiche Filmklassiker zu sehen, darunter „Gremlins“, „Die Chroniken von Narnia“, „Men in Black“ und „Les Misérables“. Vampir-Fans dürfen sich auf die komplette „Twilight“-Saga freuen, mit der RTL Zwei den 25. Dezember bestückt. Natürlich dürfen auch in diesem Jahr die Weihnachtsklassiker „Kevin – Allein zu Haus“, „Sante Clause“, „Schöne Bescherung“, „Das Wunder von Manhattan“, „Die Geister, die ich rief …“ und „Das letzte Einhorn“ nicht fehlen. Ebenfalls inzwischen schon traditionell zeigt ProSieben die „Herr der Ringe“-Reihe und Kabel Eins „Der Prinz aus Zamunda“ sowie Klassiker mit Bud Spencer und Terence Hill. Entgegen der landläufigen Meinung ist übrigens erneut nicht „Stirb langsam“ an Weihnachten im Programm – zuletzt lief der Film an den Feiertagen im Free-TV im Jahr 2011. Lediglich der zweite Teil ist wenige Tage vor Heiligabend auf ProSieben zu sehen.
Free-TV-Premieren gibt es immer weniger: ProSieben zeigt die Weihnachtskomödie „Office Christmas Party“ mit Jennifer Aniston, während bei RTL kurz vor den Festtagen „Bad Moms 2: A Bad Moms Christmas“ im Programm ist. An den Weihnachtsfeiertagen selbst ist unter anderem „Ich – Einfach unverbesserlich 3“, „Red Sparrow“ und „King Arthur: Legend of the Sword“ zu sehen. Show-Fans dürfen sich außerdem auf „Weihnachten mit Joko & Klaas“ und ein Familien-Special von „Wer wird Millionär?“ freuen.
• 22. Dezember, 22:10 Uhr, Disney Channel: „Hör mal, wer da hämmert!“ – Weihnachtsfolge „Oh, du schreckliche Weihnachten!“ der US-Sitcom mit Tim Allen • 24. bis 26. Dezember, ab ca. 5:50 Uhr, Nitro: „Dick und Doof“ – Marathons der kultigen Slapstick-Serie mit Stan Laurel und Oliver Hardy • 24. bis 26. Dezember, ab ca. 8:30 Uhr, Nitro: „Die Munsters“ – Marathons der kultigen 1960er-Jahre-Comedyserie • 24. und 25. Dezember, ab ca. 13:45 Uhr, Nitro: „Sherlock Holmes“ – Marathons der Serienadaption aus dem Jahr 1939 mit Basil Rathbone in der Titelrolle • 24. Dezember, ab 18:25 Uhr, Sat.1 Gold: „Kommissar Rex“ – 6 Folgen des Krimiklassikers am Stück • 24. Dezember, ab 19:50 Uhr, Comedy Central: „Modern Family“ – Mehrere Weihnachtsfolgen der US-Comedyserie am Stück • 25. und 26. Dezember, ab 20:15 Uhr, Tele 5: „Jonathan Strange & Mr Norrell“ – Free-TV-Premiere der BBC-Miniserie basierend auf dem historischen Fantasy-Roman • 26. Dezember, ab 7:35 Uhr, ProSieben Maxx: „Dragonball Z“ – 13 Filme zur populären Animeserie am Stück • 26. Dezember, ab 11:35 Uhr, Sat.1 Gold: „Der Bulle von Tölz“ – 7 Folgen der bayerischen Krimiserie mit Ottfried Fischer am Stück • 26. Dezember, 20:15 Uhr, Nitro: „Und dann gabs keines mehr“ – Deutsche TV-Premiere der BBC-Miniserie nach der Romanvorlage von Agatha Christie • 26. Dezember, ab 22:00 Uhr, Comedy Central: „South Park“ – Mehrere Weihnachtsfolgen der Animationsserie am Stück
• 20. Dezember, 20:15 Uhr, Super RTL: „Der Polarexpress“ – Animationsfilm aus dem Jahr 2004 • 20. Dezember, 22:05 Uhr, Super RTL: „Drachenzähmen leicht gemacht – Die guten alten Zeiten“ – Deutschlandpremiere des Winter-Specials aus dem Jahr 2019 • 21. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ – Disney-Blockbuster-Animationsfilm von 2013, gefolgt von dem Kurzfilm „Die Eiskönigin – Olaf taut auf“ um 22:15 Uhr • 22. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Findet Dorie“ – Fortsetzung von „Findet Nemo“ aus dem Jahr 2016 • 24. Dezember, 5.00 bis 19:40 Uhr, Nick: „SpongeBob Schwammkopf“ – Nonstop Folgen des Nicktoons am Stück • 24. Dezember, ab 14:40 Uhr, Super RTL: „Weihnachtsmann & Co. KG“ – Serienmarathon des Zeichentrick-Klassikers • 24. Dezember, 18:25 Uhr, RTL Zwei: „Das letzte Einhorn“ – Der Zeichentrickklassiker von 1982 läuft natürlich auch in diesem Jahr wieder bei RTL Zwei • 24. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Minions“ – Kultige CGI-Komödie aus dem Jahr 2015 • 24. Dezember, 20:15 Uhr, Disney Channel: „Die Schöne und das Biest – Weihnachtszauber“ – Fortsetzung zum Disney-Meisterwerk aus dem Jahr 1997 • 25. Dezember, 8:10 Uhr, VOX: „My Girl – Meine erste Liebe“ – Tragikomödie mit Macaulay Culkin, Anna Chlumsky, Jamie Lee Curtis und Dan Aykroyd von 1991 • 25. Dezember, ab 10:35 Uhr, RTL: Disney-Filme am laufenden Band, u. a. mit „Die Schöne und das Biest“, „Pocahontas“, „Mulan“ und „Das Dschungelbuch“ • 25. Dezember, 12:55 Uhr, Sat.1: „Für immer Shrek“ – Finaler vierter Teil der Animationskomödienreihe aus dem Jahr 2010 • 25. Dezember, 14:35 Uhr, Sat.1: „Drachenzähmen leicht gemacht“ – Erster Teil der erfolgreichen Animationskomödienreihe aus dem Jahr 2010 • 26. Dezember, 7:20 Uhr, Super RTL: „Benjamin Blümchen und der Weihnachtsmann“ – Weihnachtsspecial mit dem sprechenden Elefanten • 26. Dezember, 7:50 Uhr, VOX: „My Girl II – Meine große Liebe“ – Zweiter Teil der Tragikomödie aus dem Jahr 1994 • 26. Dezember, 18:25 Uhr, RTL Zwei: „Matilda“ – Familienkomödie mit Danny DeVito, Rhea Perlman und Mara Wilson von 1996 • 26. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Vaiana“ – Disney-Animationsfilm aus dem Jahr 2016
Glenn Riedmeier ist Jahrgang '85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!". Auch für Realityshows wie den Klassiker "Big Brother" hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie "Die Harald Schmidt Show" und "PussyTerror TV", hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie "Eine schrecklich nette Familie" und "Roseanne", aber auch schräge Mysteryserien wie "Twin Peaks" und "Orphan Black". Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
Hatte mal wieder Lust auf Mensch Markus. Hab mir dann alles von Mensch Markus und Rabenmütter auf YT reingezogen, obwohl ich die ganzen Folgen im Archiv gehabt hätte, fand ich den Autoplaymodus auf YT total entspannend. Ja, und dann kamen auf WDR noch 2 Loriotkonserven aus RB von 1997, die in meinem Archiv noch fehlten.
Tele 5 hat ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Fantasy-Fans. Zumindest sind die Zutaten mit dem preisgekrönten Buch und mit einem Regisseur von "Dr. Who" und "Sherlock" viel versprechend.
"Jonathan Strange & Mr Norrell" Heute Mi. 25.12., 20:15 - 21:30 Uhr, TELE 5 NEU Fantasyserie, GB 2015, 60/75 Min. (Folge 2 um 21.30 Uhr) Mit Eddie Marsan, Marc Warren, Alice Englert Regie: Toby Haynes Heute laufen 4 der insgesamt 7 Folgen bis 01.15 Uhr. Der Rest folgt morgen.
"Jonathan Strange & Mr Norrell" Do 26.12., 20:15 - 21:30 Uhr, TELE 5 NEU Fantasyserie, GB 2015, 59/75 Min. (Folge 6 um 21.30 Uhr) Mit Eddie Marsan, Bertie Carvel, Marc Warren, Alice Englert Regie: Toby Haynes Die Folgen 5,6 und 7 laufen bis 0.00 Uhr.
Tobias_85 (geb. 1985) am
Wie ich eben feststelle kommt am 22.12. um 2015 Uhr ja gar nicht Maze Runner 3 sondern Aufbruch nach Pandora auf prosieben. Ist hier jemandem bekannt wann der dritte Teil von Maze Runner denn im Fernsehen läuft?
Ich kann mich nur tausendmal bei den Fernsehschaffenden bedanken - denn so sehr wie dieses Jahr werde ich die Kiste an den Festtagen nicht vermissen. Das ist dann wirklich Werihnachten.
Ne, wirklich: Verlierer iim Längenvergleich ganz klar Sat1, mit deren Speerspitzen sie schon vopr über zwanzig Jahren ihr Abendprogramm gestaltet haben ... und das mich schon damals nicht vom Hocker gehauen hat. Zumindest von der Platzierung her. Da klingt Pro7 noch am Interessantesten. Sogar noch vor RTL - aber die haben den größten Bock geschossen: mit der sinngemäßen Wiederholung ihres Kardinalsfehlers von 2003.
Gewinner für mich eindeutig die Spartenkanäle (One, neo, Nitro, ...), welche ihre abgelegten Sachen wenigstens so präsentieren, dass es interessant und abwechslungsreich wirkt.