Erhalte Neuigkeiten zu Kommissar Rex direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Kommissar Rex und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Der Polizeihund mit dem guten Riecher sorgte in den 90er Jahren bei Sat.1 für sensationelle Einschaltquoten. Erst ging er mit Richard Moser und den etwas kauzigen Stockinger auf Tätersuche. Diese wurden dann durch Böck und Alexander Brandtner abgelöst. Als im Jahre 2002 dann wieder ein Wechsel erfolgte und Rex Marc Hoffmann und die attraktive Niki Herzog als neues Herrchen und Frauchen bekam, war die Serie ausgelaucht. Anfang 2004 wurden dann die letzten Episoden mit der neunten Staffel ausgestrahlt. Was woll nicht zuletzt an den Sendeplatzwechsel von Mittwoch auf Donnerstag lag. (Text: Dennis Groth)
Bei mir ist Hudson & Rex deswegen auf Platz 1 weil er mit 100 Folgen das längste Herrchen von Rex gewesen ist. Charlie Hudson scheint ja nach Staffel 6 draußen zu sein, da er in Staffel 7 ja nur spärlich zu sehen ist. Im Original war Tobias Moretti mit Einer Folge mehr als Gedeon Burkhard das längst dienende Herrchen von Rex. Mir persönlich gefällt Alexander Pschill auch sehr, deswegen schaue ich ihn gerne in Janus und aktuell in SOKO Linz gerne zu. Eiszeit ist ein Südtiroler Kommissar Rex Special mit Jürgen Maurer. Ist ein Spielfilm, wie damals wo es zur EURO 2008 in Österreich auch ein Specialfilm mit Kommissar Rex gegeben hat mit Fabri. Die italienischen Folgen allen voran mit Lorenzo Fabri lohnen sich wunderbar. Fabri bringt diesen herrlichen Italiener rüber und diese Standhaftigkeit wie sie damals ein Moretti gemacht hat. Als man so dumm war ihn sterben zu lassen, habe ich den italienischen Rex abgebrochen. Das Gute ist dank Fernsehjuwelen gibt es in einer Box zu kaufen die Specials Südtirol und EURO 2008 und die Staffel 11-13 mit Fabri ohne der letzten Folge wo er stirbt. Jetzt wo ich vermutlich aus Hudson & Rex aussteige bin ich sehr froh dass 2026 im ORF und Sat 1 der Kult Hund zurück ist. Bin guter Dinge dass sie es packen, solange man ihn zeitlos hält, und den Wiener Schmäh sowie Dialekt beibehält. Wenn es nichts wird habe ich immer noch 260 Folgen von 1994 - 2024 mit dem besten Schäferhund der Welt, dank Fernsehjuwelen die alle auf DVD rausgebracht haben.
Sascha D. (geb. 1979) am
Danke für die Antwort! Leider komme ich nicht mehr in meinen alten Account, daher musste ich mir diesen hier neu anlegen.
Also auf meiner persönlichen Top 3 Liste kommen zuerst die Folgen mit Tobias Moretti, dann Hudson und Rex und danach die Folgen mit Gedeon Burkhard. Wobei es immer mal auch schlechtere Folgen gibt. Die Staffeln in Italien habe ich bisher nicht gesehen, Eiszeit auch noch nicht. Ich hoffe ja sehr die Kommissar Rex Folgen die derzeit gedreht werden, können das alte Gefühl gut einfangen. Lohnen sich die italienischen Folgen?
Patrick Tiger (geb. 1990) am
Die ersten 10 Staffeln der Original-Serie als DVD-Gesamtbox von Fernsehjuwelen ... Da muß ich doch mal zuschlagen ... Alle 119 Episoden auf einen Streich ...
Information (geb. 1995) am
Ja Strahlen der Rache ist die letzte Folge von Brandtner. Insgesamt kann man mit aktuellem Stand was in Deutsch ausgestrahlt wurde folgende Rangordnung in Bezug auf Rex Herrchen machen.
6.Platz Jürgen Maurer im Special "Eiszeit" 5.Platz Alexander Pschill von Staffel 8-10 von Kommissar Rex 4.Platz Lorenzo Fabri von Staffel 1-3 von Kommissar Rex Comeback in Rom mit Special 3.Platz Gedeon Burkhard von Staffel 4-7 von Kommissar Rex 2.Platz Tobias Moretti von Staffel 1-4 von Kommissar Rex 1.Platz John Reardon von Staffel 1-5 (Staffel 5 wurde bestellt) von Hudson & Rex Aktuell somit 80 Folgen dann 2023 und ein Ende nicht in Sicht.
Sascha_D (geb. 1979) am
Alex stirbt nicht. Eigentlich wollten die Schauspieler von Brandtner und Böck schon mit dem Ende von Staffel 6 aussteigen, scheinbar konnte man sie aber noch zu Staffel 7 überreden. Die dann eben nur 10 Folgen hatte. Die letzte Episode müsste tatsächlich Strahlen der Rache sein, aber alle überleben diesen Einsatz und es gibt eine schöne kleine Abschiedsszene als alle 3, besser gesagt alle 4 mit Rex über den Gang vom Kaufhaus schlendern. Danach wurden Brandtner und Böck nicht mehr erwähnt, wie es ja auch bei Tatort und Co üblich ist die Vorgänger komplett zu verdrängen. Nur Kunz bleibt für die Staffeln 8 bis 10 erhalten.
Im Rahmen einer Hörspielserie von Karussell erschien 1995 neben sechs Folgen aus der ersten Fernsehstaffel auch eine neue Episode mit dem Titel „Weihnachten mit Kommissar Rex“. Da Kommissar Moser über Weihnachten in einer Fahndungsangelegenheit in Amerika ist und Rex auf Grund von Quarantänevorschriften nicht mitnehmen konnte, verbringt dieser die Feiertage bei Mosers Tante Gesa Goldherz (Beate Hasenau) in Hamburg. Dort wird er in einen Banküberfall verwickelt und sorgt dafür, dass ein zu Unrecht beschuldigter Vater (Helgo Liebig) das Weihnachtsfest doch noch mit seinem Sohn Nico (Jannik Endemann) verbringen kann. In weiteren Rollen sind Eberhard Haar, Douglas Welbat, Reent Reins, Anuschka Wills und Thomas Karallus zu hören. (DT/Wikipedia)
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):115 tlg. österr. dt. Krimiserie von Peter Hajek und Peter Moser. Kommissar Richard „Richie“ Moser (Tobias Moretti) klärt bei der Kriminalpolizei Wien Mordfälle auf. Immer an seiner Seite ist der Polizeischäferhund Rex, der maßgeblich zur Lösung der Fälle beiträgt. Richie hat den Hund in seine Obhut genommen, nachdem dessen eigentliches Herrchen bei einem Einsatz (im Pilotfilm) gestorben war. Richie ist einfühlsam und fürsorglich, und Rex revanchiert sich, indem er sein Herrchen regelmäßig aus brenzligen Situationen rettet. Rex liebt Wurstsemmeln. Die erste schnappt er sich immer schon im Vorspann, weitere bekommt er in jeder Folge als Belohnung – oder holt sie sich eben selbst. Weil er nicht nur mit Richie zusammenarbeitet, sondern auch bei ihm wohnt, bringt er regelmäßig dessen Privat- und Liebesleben durcheinander. Zum Kripoteam gehören noch der pedantische Kommissar Ernst Stockinger (Karl Markovics), der Rex mit einer gewissen Angst begegnet und dauernd irritiert und überfordert wirkt, und Peter Höllerer (Wolf Bachofner). Außerdem an der Aufklärung der Fälle beteiligt sind der Gerichtsmediziner Dr. Graf (Gerhard Zemann) und Max Koch (Fritz Muliar), ein pensionierter Kripobeamter, der Moser in den Anfangsjahren regelmäßig Ratschläge gibt. Nach Stockingers Weggang im Februar 1996 wird Christian Böck (Heinz Weixelbraun) im Herbst Mosers neuer Assistent. Rex muss sich noch mehrfach mit Veränderungen in seinem menschlichen Umfeld abfinden. Anfang 1998 bekommt er ein neues Herrchen. Moser will Ende Januar in einer zweistündigen Folge eine Frauenmordserie aufklären und wird während der Ermittlungen von einem Geisteskranken erschossen. Nur eine Woche später wird der entschlossene Alexander Brandtner (Gedeon Burkhard) der neue Kommissar an Rex’ Seite. Er hat gerade selbst seinen Polizeihund verloren, und so raufen sich die beiden Trauernden zusammen und werden nun ebenfalls ein erfolgreiches Gespann. Fritz Kunz (Martin Weinek) ersetzt Höllerer. Im Herbst 2002 muss sich der Hund plötzlich und ohne Erklärung schon wieder umgewöhnen, und jetzt an gleich zwei neue Kommissare an seiner Seite. Der Chaot und Frauenheld Marc Hoffmann (Alexander Pschill) und die Kampfsportlerin Niki Herzog (Elke Winkens) beerben Brandtner und Böck. Nach Folge 29 stieg Karl Markovics als Stockinger aus und bekam seine eigene Serie Stockinger. Mit dem Wechsel der Hauptdarsteller in den Folgen 46 und 90 wurde die Serie beide Male actionorientierter, um ein jüngeres Publikum anzusprechen, was beim ersten Mal noch funktionierte. Der Original-Rex wurde laut Senderangabe von dem Schäferhund Reginald von Ravenhorst gespielt, ab Folge 62 im März 1999 übernahm die Rolle der Hund Rhett Butler. Tiertrainerin war Therese Ann Miller. Gerüchteweise war aber auch von einem ganzen Rudel Schäferhunde zu hören, die Rex darstellten. Die Serie war ein Exportschlager, etwa 100 Länder kauften sie. Und der Erfolg ließ sich natürlich auch mit tonnenweise Fanartikeln ausschlachten: Sat.1 verkaufte unter dem Label Kommissar Rex nicht nur Plüschtiere, Hundehütten, Feuerzeuge, Schlüsselanhänger, Tassen, Hausschuhe und Fußmatten, sondern auch Hundetrainingvideos und sogar Hundekrankenversicherungen. Kommissar Rex lief in einstündigen Episoden donnerstags, ab Anfang 2000 mittwochs um 20:15 Uhr. Wegen des großen Erfolgs der Serie gab es mehrere Specials in Spielfimlänge, darunter eines, in dem er als „Baby Rex“ schon als achtwöchiger Welpe ermittelt.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kommissar Rex online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.