„Kommissar Rex“ mit Tobias Moretti (l.), Karl Markovics (r.) und Rex
Bild: Sat.1/ORF
Die deutsch-österreichische Krimiserie „Kommissar Rex“ gehört zu den erfolgreichsten Serien der 90er und 2000er Jahre und erfreute sich auch hierzulande in Sat.1 einer großen Fangemeinde. Nun zum 30-jährigen Jubiläum der Serie kündigt der österreichische Sender ORF die Pläne für eine Neuauflage seines einstigen Serienhits um den vierbeinigen Ermittler an – der damalige Haussender Sat.1 ist auch wieder mit an Bord.
Die Pläne sehen jedoch vor, statt einer Serie eine Filmreihe aus 90-Minütern zu drehen, wie Produzent Oliver Auspitz der Wiener MR Film und Beta Film im Interview mit der österreichischen Zeitung „Kurier“ bestätigte: Gemeinsam mit Sat.1 und ORF werden wir als Beta Film und MR Film das Comeback von ‚Kommissar Rex‘ aufsetzen. Es wird ein neuer ‚Rex‘ sein, der aber auch das Gefühl von damals vermitteln soll, als spätere österreichische Stars wie Tobias Moretti, Karl Markovics oder Wolf Bachofner die Menschen vor dem Schirm versammelt haben.
Ich bin überzeugt, dass es funktionieren wird – warum nicht? Die Leute haben ja auch nicht aufgehört, Hunde zu lieben, ergänzt Auspitz. Es sollen Lite-Crime-Geschichten sein, die aber ein gutes Gefühl und viel Emotion der Hauptfiguren vermitteln.
Noch wird keine konkrete Besetzung genannt. Die Dreharbeiten sind für nächstes Jahr angesetzt, eine TV-Premiere ist für 2026 geplant.
30 Jahre „Kommissar Rex“ und der internationale Erfolg
Das Original „Kommissar Rex“ von den Serienschöpfern Peter Hajek und Peter Moser ging 1994 als österreichisch-deutsche Koproduktion bei ORF 1 und hierzulande in Sat.1 an den Start. Zunächst wurden zehn Staffeln mit 119 Folgen produziert, anfangs noch mit Tobias Moretti und Karl Markovics in den Hauptrollen an der Seite des Polizeihunds, Schäferhund Rex.
Die Krimiserie entwickelte sich rasch zum Publikumsliebling mit bis zu zehn Millionen Zuschauern. Nachdem Moretti nach vier Staffeln im Jahr 1998 die Serie verließ, übernahm Gedeon Burkhard die Hauptrolle, die er bis 2001 innehatte, was der Popularität der Serie keinen Abbruch tat. Als sein Nachfolger wurde Alexander Pschill als neuer Ermittler besetzt, jedoch kam die Umbesetzung beim Publikum nicht besonders gut an, was schließlich zum vorläufigen Ende der Serie führte.
Der Erfolg der Serie zog erste Ableger nach, wie die Krimiserie „Stockinger“ mit Karl Markovics („Babylon Berlin“) im Jahr 1996, die jedoch nicht über eine 14-teilige Staffel hinausging. Zudem entstand ein Jahr später der Spielfilm „Baby Rex – Der kleine Kommissar“ für Sat.1.
Für den Sender Rai Uno entstand zwischen 2008 und 2015 eine italienische Neuauflage unter dem Originaltitel „Il Commissario Rex“, die in Rom spielt und acht Staffeln mit 90 Folgen umfasst. Hierzulande besorgte das ZDF die Erstausstrahlung der Serie unter dem wenig überraschenden Titel „Kommissar Rex“.
Seit 2019 ist mit „Hudson & Rex“ ebenso sehr erfolgreich eine kanadische Adaption des Originals am Start, die auch hierzulande gezeigt wird. Bislang wurden sechs Staffeln mit über 100 Folgen produziert, ein baldiges Ende ist nicht in Sicht (fernsehserien.de berichtete).
Ich bin mitlerweile fast mit der 2. Disk von "Stockinger" durch (handelt in und bei Salzburg), und Kommissar Rex aus Wien wurde zweimal zu Rate gezogen. :)
Auf dem Film befindet sich häufig an allen Seiten mehr Bildinhalt als in der fertigen Sendefassung. Man sollte nicht glauben, dass eine alte Serie in 4/3 auch genau so aufgenommen wurde. Für die HD-Version hat man daher das originale Filmmaterial neu abgetastet und die aufgenommene Breite besser genutzt, wodurch nun links und rechts mehr zu sehen ist, oben und unten dagegen nur wenig entfällt.
Man vergleiche nur einmal die französische Zeichentrickserie "Es war einmal... der Mensch" von 1978 in der alten 4/3-Fassung mit der neuen in 16/9. In der breiteren ist links, rechts und oben mehr zu sehen, unten geringfügig weniger. Daher wurden die BDs und neuen DVDs in 1,66/1 gemastered. Links und rechts gibt's schmale Balken, und man dürfte das komplette Bild sehen. Auch die meisten aktuellen Ausstrahlungen nutzen dieses Format.
Auch in der breiten Fassung von "Fackeln im Sturm" gibt's an den Seiten mehr zu sehen als früher, oben und unten jedoch weniger, wobei früher durch den Overscan der Röhrenfernseher an allen vier Seiten ordentlich Bildinformationen verloren gingen.
siebentöter schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich freue mich schon auf den 12.11. da geht es mit > Staffel 6 und "Hudson & Rex" auf Sky Warner > TV-Serie weiter!
Ich werde mir wohl die DVDs kaufen müssen. Servus TV hat in Deutschland den Laden dicht gemacht. Im TV gibt's die Serie daher für mich nur noch bei France 3.
User 192202 (geb. 1969) am
Ich fand alle Versionen, die ich sah (die italienische kenne ich nicht), bisher gut. Klar, die mit Moretti sind Kult, die mit Burkhard fand ich persönlich sogar am besten, aber ich fand auch Pschill nicht schlecht. Ich würde mich freuen, wenn es gelingt, es hängt aber viel von der Besetzung ab. Bei allem Verständnis für den Trend, alle neuen Produktionen zu politisieren (man hat ja oft das Gefühl, das Remake dient nur dem Werben für politische Ansinnen und nicht mehr der Geschichte), ist die Story und die Stimmung des Originals doch noch das Wichtigste, die neuen Pumuckl-Geschichten z. B. sind dank des gut besetzten neuen Eders noch einmal am Mißlingen vorbeigeschrammt (die Episode mit den überfrechen Kindern und der wegschauenden Polizei fand ich zu modern / abweichend). Mal sehen, wer der neue menschliche Partner von Rex wird. Damit steht und fällt es für mich. Ansonsten halt alte Folgen von Rex und Kalle schauen.
Information (geb. 1995) am
Schwierig doch diese Neuauflage 20 Jahre nach dem Ende wieder zu machen. Kommissar Rex hat bis dato durch den italienischen & kanadischen Nachfolger sich zu einem großen Franchise gemausert - Dank Fernsehjuwelen kann man auch alle Folgen & Filme zuhause auf DVD genießen. Hoffe dass durch diese Ankündigung Hudson & Rex 2025 nicht eingestellt wird. Das Risiko ist halt auch recht groß dass der neue Ermittler mit dem Kulthund eine Kopie von Moser werden könnte - Wünsche mir einen Single Vater oder Familienvater der mit Rex auf Verbrecherjagd geht. Denn von Richard Moser über Alexander Brandtner und Marc Hoffmann waren alle kinderlos. Es wäre sehr interessant diese Konstellation mal zu machen. Durch die Filme wäre es auch nicht so kostspielig wie in der Serie mit dem großen Cast. Am Ende sind mir diese Spielfilme jetzt nicht so wichtig, denn Rex hat ja schon die 250er Episode Marke geknackt mit der Sechsten Staffel von Hudson & Rex. Bemerkenswert ist dass Einzig der Kanadische Rex das Glück hat sein Herrchen seit mittlerweile 100 Folgen zu behalten, wenn also eine Achte Staffel kommt hat der kanadische Rex seinen Partner länger als alle Partner des österreichischen Rex zusammen gehabt hat, vom italienischen mal ganz abgesehen. Es war wirklich arg wie schnell man die Partner auch in der italienischen Version ausgewechselt hat.
Kaminfeuer am
Bin gespannt. Kommissar Rex war früher einer meiner Lieblingsserien. Tobias Moretti und Gedeon Burkhard waren meine Lieblinge in der Serie. Ganz zu schweigen von Fritz Muliar.
Ich werde den Film ganz bestimmt schauen, mal abwarten wie die Neuauflage wird. Ich gebe dem ganzen auf jeden Fall eine Chance.
Cherrylover am
Die Serie war nur mit Moretti geil. Die guckte selbst meine Mutter. Nach seinem Ausstieg war es nur noch öde. Hab ich irgendwann nicht mehr geguckt. Das ist ne Serie, die von den Originalschauspielern am Leben gehalten wurde. Als die 2-3 weg waren, war es auch mit der Serie vorbei.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Für den Sender Rai Uno entstand zwischen 2008 und > 2015 eine italienische Neuauflage unter dem > Originaltitel "Il Commissario Rex", die in Rom > spielt und acht Staffeln mit 90 Folgen umfasst. > Hierzulande besorgte das ZDF die Erstausstrahlung > der Serie unter dem wenig überraschenden Titel > "Kommissar Rex".
Schon wieder die Falschinformation mit dem angeblichen Originaltitel. Die italienische Serie heißt im Original schlicht und einfach "Rex". Wenn die RAI "Il commissario Rex" ankündigt, gibt's dort keine Folgen mit Fabbri, Morini, Monterosso, Rivera, Terzani oder Mitterer zu sehen, sondern die alten Folgen mit Moser, Stockinger, Höllerer, Böck, Brandner, Hofmann und Kunz.
Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass das ZDF nach drei von acht Staffeln ausgestiegen ist und der Rest bis zum heutigen Tage - trotz teils deutscher Autoren und teils deutscher und österreichischer Darsteller - nirgends im deutschen Sprachraum zu sehen war.
Da ist es ein Segen, dass es alle Rex Staffeln (auch die italienischen und kanadischen, "Hudson & Rex") auf DVD gibt. Ich habe sie erst vor 2 Jahren entdeckt, und bin von dieser Serie total begeistert.
Gruss,
Chrissie
Norbert schrieb: ------------------------------------------------------- > TV Wunschliste schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Für den Sender Rai Uno entstand zwischen 2008 > und > > 2015 eine italienische Neuauflage unter dem > > Originaltitel "Il Commissario Rex", die in Rom > > spielt und acht Staffeln mit 90 Folgen umfasst. > > Hierzulande besorgte das ZDF die > Erstausstrahlung > > der Serie unter dem wenig überraschenden Titel > > "Kommissar Rex". > > Schon wieder die Falschinformation mit dem > angeblichen Originaltitel. Die italienische Serie > heißt im Original schlicht und einfach "Rex". > Wenn die RAI "Il commissario Rex" ankündigt, > gibt's dort keine Folgen mit Fabbri, Morini, > Monterosso, Rivera, Terzani oder Mitterer zu > sehen, sondern die alten Folgen mit Moser, > Stockinger, Höllerer, Böck, Brandner, Hofmann > und Kunz. > > Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass das ZDF > nach drei von acht Staffeln ausgestiegen ist und > der Rest bis zum heutigen Tage - trotz teils > deutscher Autoren und teils deutscher und > österreichischer Darsteller - nirgends im > deutschen Sprachraum zu sehen war.
chrissie777 schrieb: ------------------------------------------------------- > Da ist es ein Segen, dass es alle Rex Staffeln > (auch die italienischen und kanadischen, "Hudson & > Rex") auf DVD gibt. > Ich habe sie erst vor 2 Jahren entdeckt, und bin > von dieser Serie total begeistert.
Von der italienischen Serie sind bei uns aber nur die drei synchronisierten Staffeln und das Südtirol-Special mit Jürgen Maurer erschienen. Die anderen fünf Staffeln sind nur in Australien erschienen und nur noch sehr schwer zu bekommen. Hinzu kommt die verwirrende Staffelnummerierung. Die ersten zehn Staffeln wurden von Beta in acht Staffeln umsortiert. Die australische Veröffentlichung folgt dieser Nummerierung. Die drei bei uns gezeigten Staffeln sind dort also nicht Staffel 11 - 13, sondern 9 - 11. Um die bei uns (noch?) fehlenden Staffeln zu vervollständigen, benötigt man aus Australien also Staffel 12 - 16, die nach ursprünglicher Zählung Staffel 14 - 18 wären.
Da du dich ja auszukennen scheinst, würde mich mal was Anderes interessieren, vielleicht weißt du das ja. Auf Joyn gibt es die Originalserie ja in 16:9 zu sehen. Ich hab das mal abgeglichen mit den 4:3-Versionen auf YouTube. Und es ist tatsächlich KEIN beschnittenes 4:3, wie das leider oft mit alten Serien gemacht wird, sondern wohl damals wirklich in 16:9 gedreht worden und nur in 4:3 ausgestrahlt. Trifft das zu? Finde ich für eine 1994 gestartete Serie dann doch eher früh, zumal die Privatsender meines Wissens nach recht lange mit der Umstellung auf 16:9 gezögert haben und da eher die ÖR-Sender (wohl auch gefördert durch irgendwelche Mittel) früher dran waren. Da gab es Mitte der 90er schon manche Serien in 16:9. Lag das dann eventuell an der Ko-Produktion des ORF? Oder hatte man ggf. damit spekuliert, die Serie ins Ausland zu verkaufen (die ja auch in vielen Ländern lief) und war da 16:9 schon weiter verbreitet?
Ich habe die Kommissar Rex Box mit den ersten 10 Staffeln, die in Wien handeln. Den Film mit Maurer fand ich auch gut. Die italienischen Staffeln nicht ganz so gut, die kanadischen gefielen mir etwas besser.
Gruss,
Chrissie
Norbert schrieb: ------------------------------------------------------- > chrissie777 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Da ist es ein Segen, dass es alle Rex Staffeln > > (auch die italienischen und kanadischen, "Hudson > & > > Rex") auf DVD gibt. > > Ich habe sie erst vor 2 Jahren entdeckt, und > bin > > von dieser Serie total begeistert. > > Von der italienischen Serie sind bei uns aber nur > die drei synchronisierten Staffeln und das > Südtirol-Special mit Jürgen Maurer erschienen. > Die anderen fünf Staffeln sind nur in Australien > erschienen und nur noch sehr schwer zu bekommen. > Hinzu kommt die verwirrende Staffelnummerierung. > Die ersten zehn Staffeln wurden von Beta in acht > Staffeln umsortiert. Die australische > Veröffentlichung folgt dieser Nummerierung. Die > drei bei uns gezeigten Staffeln sind dort also > nicht Staffel 11 - 13, sondern 9 - 11. Um die bei > uns (noch?) fehlenden Staffeln zu > vervollständigen, benötigt man aus Australien > also Staffel 12 - 16, die nach ursprünglicher > Zählung Staffel 14 - 18 wären.
Hauptkommissar (geb. 1973) am
Das Währe dann die 3.Neuaflage
"Kommissar Rex" (1994-2004) 119 Folgen und 10 Staffeln "Kommissar Rex" (2007-2015) 90 Folgen in 8 Staffeln
"Kommissar Rex: Eiszeit" (2013) 1 Film
"Hudson & Rex" (Seit 2019) Bisher 100 Folgen und 6 Staffeln (7.Staffel ist Bestellt!)
pat94 (geb. 1994) am
Waren ja bislang alle Serien ein Erfolg! Wusste bis jetzt gar nicht, dass die italenische Version eine eigenständige Serie war,dachte es war ein Einfach eine Fortsetzung nur halt in Rom!
Auch Hudson&Rex ist sehr gut gemacht!
pat94 (geb. 1994) am
Warum nicht die kanadische Version ist auch sehr gelungen!
Spricht nichts gegen eine Forsetzung, oder Neuauflage des Originals!
Dass Sat1 und Orf wieder zusammen ist viel versprechend! Wen man Moser und Hajek einbindet kann es was werden.
Spannend wird ob man einen charismatischen Kollegen für Rex findet!
mingo am
Peter Moser ist leider 2023 verstorben. Aber ich finde auch, es sollte jemand dabei sein, der ein bisschen auf das Flair des Originals achtgibt. Wenn ich mir die Liste der Produktionen von MR Film so anschaue, würde ich grundsätzlich sagen: Die können das. Bin gespannt - und vielleicht entstaube ich sogar mal meine Rex-Website aus dem letzten Jahrtausend. ;)
pat94 (geb. 1994) am
Oh das wusste ich gar nicht ich wusste nur, dass beide bei Hudson&Rex Ratgeber waren! Als Runing Gag hat ja immer Folgen des echten Rex im TV gezeigt! Evtl könnte man vl Moretti als Ratgeber nehmen!(Oder eben nur Hajek)
Eigentlich könnte man auch die geplante Filmreihe mit Jürgen Mauerer umsetzen finde Mauerer hat als Partner fūr Rex gut gepasst!
Bin schon auf den neuen Partner von Rex gespannt!
User Sigrid (geb. 1961) am
Mir haben die Folgen mit Moser und Stockinger immer am besten gefallen. Der 2.Kommissar ging auch noch aber der dritte hat mir dann nicht mehr gefallen Den fand ich sehr langweilig. 🙂
BennoBerghammer (geb. 1983) am
Dann bringe ich auch wieder die Bullenpage, die Website vom Bullen von Tölz wieder an den Start :D Das war früher der beste Tag in Sat.1: erst Rex, dann den Bullen von Tölz und im Anschluss Harald Schmidt ;-)
pat94 (geb. 1994) am
Den Bullen man Aufgrund der Gesundheit von Otto Fischer nicht mehr weiterführen und ohne Resi wärs sowie nichts. Während man Rex mit neuen Darstellern weiterführen kann( und trotzdem den Geist des Originals behalten kann) geht das beim Bullen nicht. Ruth Drexel und Otto Fischer kann man nicht ersetzen!!!
Zurrück zu Rex: Ich weiß zwar nicht ob es gut ankommen würde, aber man könnte Moretti als Polizei-Chef nehmen! Gleicher Schauspieler andere Rolle wieso nicht?Bei anderen Serien spielen auch Leute mehr als eine Rolle!