D 1995–2009
- Krimi
Füge Der Bulle von Tölz kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Benno Berghammer (Ottfried Fischer), Hauptkommissar in Bad Tölz, wohnt seit jeher bei seiner Mama (Ruth Drexel), die eine kleine Pension betreibt, rastlos auf der Suche nach der passenden Schwiegertochter ist und sich unentwegt in die Belange ihres Sohnes einmischt. Zusammen mit Kollegin Sabrina Lorenz (Katerina Jacob) klärt Benno jeden Mordfall auf und macht während seiner Recherchen auch nicht vor den regionalen Größen der Politik oder den kirchlichen Vertretern Halt. (Text: Evelyn)
- Spin-Off: Stadt Land Mord!
Der Bulle von Tölz auf DVD & Blu-ray
Der Bulle von Tölz – Streaming
Der Bulle von Tölz – Community
Lilly12 (geb. 1951) am
Das ist die Folge "Freier Fall".User 1336548 (geb. 1960) am
Hallo joel_hu2, nicht gut drauf heute schade. Ich finde Otti Fischer (Benno) einfach nur kultig. Ich könnte den Bullen von Tölz und die Ressi den ganzen Tag schauen. Er ist und bleibt einer besten Karakter Darsteller von Bayern l Seine Art und sein etwas fülliger Körper passen zu seinen Filmen. Schade dass er sich seit seiner Krankheit zurückgezogen hat. Diese Serie ist weit besser als die Blockbuster heutzutage. Toll das es SAT 1 GOLD gibt und dass solche 80iger Serien gezeigt werden. Da war die Welt noch in Ordnung. Danke SAT1 GOLD eine schöne Weihnachtszeit mehr davon.Alex337 am
Die beste Rolle von Ottfried Fischer! Immer gut die Streitereien und Diskussionen mit seiner Mutter gespielt von Ruth Drexel. Sein Auto ein alter 6er BMW, ein schönes Auto aus den 1980ern. Der Beifahrersitz ist ausgebaut.User 1372790 am
Ach sooo, danke sehr Ramona.
LGfamona (geb. 1986) am
Aber nicht eure greisliche Hausmarke sondern meine Spezialsorte...
Lg
Der Bulle von Tölz – News
- [UPDATE] „Die Landarztpraxis“: Sat.1 verrät Starttermin für neue Vorabendserie
- Caroline Frier als Landärztin soll für Quotenaufschwung sorgen ()
- „Die Landarztpraxis“: Neue Sat.1-Vorabendserie mit Caroline Frier startet früher als angekündigt
- Senderchef Rosemann erläutert Fiction-Strategie des Bällchensenders ()
- Schauspielerin Maria Sebaldt („Die Wicherts von nebenan“) gestorben
- Star aus „Ich heirate eine Familie …“ wurde 92 Jahre alt ()
- Volksschauspielerin Lotti Krekel im Alter von 81 Jahren gestorben
- Beliebte Karnevalssängerin wurde von Willy Millowitsch gefördert ()
- Das deutsche Fernsehjahr 2021 im Rückblick: Retrofieber, Seriositätsoffensive und Wahl-TV XXL
- Das waren die Trends und Ereignisse des TV-Jahres ()
- Rosemann: „Sat.1 muss und darf nicht so jung und innovativ wie ProSieben sein“
- Sat.1-Senderchef ordnet Programmschema neu ()
Cast & Crew
- Ottfried Fischer
- Kommissar Benno Berghammer (69 Folgen, 1996–2009)
- Ruth Drexel
- Theresia „Resi“ Berghammer (64 Folgen, 1996–2009)
- Katerina Jacob
- Hauptkommissarin Sabrina Lorenz (53 Folgen, 1996–2005)
- Udo Thomer
- Polizeihauptmeister Anton Pfeiffer (33 Folgen, 1996–2005)
- Michael Lerchenberg
- Prälat Hinter (27 Folgen, 1996–2008)
- Alexander „Nino“ Korda
- Amtsarzt (20 Folgen, 1998–2002)
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Dt. Krimiserie von Claus Peter Hant.
Der schwergewichtige Kommissar Benno Berghammer (Ottfried Fischer) und seine Kollegin Kommissarin Sabrina Lorenz (Katerina Jacob) klären im bayerischen Bad Tölz Mordfälle auf. Dabei kommen oft genug Korruption und Amigo-Sumpf in der örtlichen Politik oder Kirche zutage, doch Benno scheut sich nicht, gegen hohe Herren vorzugehen. Er ist hartnäckig, oft stur, bleibt dabei aber bayerisch-gemütlich. Sabrina kommt aus Berlin und muss sich mit den bayerischen Gepflogenheiten erst noch anfreunden. Und insbesondere mit Bennos Dienstauffassung, in der Gerechtigkeit vor Gesetz geht. Ihr Vorgesetzter ist anfangs Polizeichef Matern (Hans-Peter Hallwachs).
Gelegentlich wird auch Bennos Mutter Resi (Ruth Drexel) in die Fälle verwickelt, entweder zufällig oder weil sie sich mal wieder in die Ermittlungen einmischt. Sie führt eine kleine, altmodische Pension, in der die Duschen noch auf dem Gang sind. Sehr zum Leidwesen seiner Mutter ist Benno ledig, kinderlos und wohnt noch bei ihr. Zum Umfeld gehören der uniformierte Polizist Pfeifer (Udo Thomer), den Benno nicht mag, was er sich deutlich anmerken lässt, Prälat Hinter (Michael Lerchenberg), Staatsanwältin Dr. Zirner (Diana Körner), Landrat Wallner (Friedrich von Thun), Staatssekretär Berthold von Gluck (Klaus Guth) und Bennos zwielichtiger alter Freund Anton Rambold, oder wie man in Bayern sagt: der Rambold Toni (Gerd Anthoff). Der Staatssekretär wird in Folge 53 Anfang 2005 ermordet. Zur gleichen Zeit wird der neue Staatsanwalt Dr. Georg Lenz (Moritz Lindbergh) Dr. Zirners Nachfolger. Er hat eine gänzlich andere Berufsauffassung als Benno.
Jede Folge hat Spielfilmlänge. Die Reihe lief zunächst staffelweise in Blöcken von jeweils wenigen Folgen sonntags um 20:15 Uhr, ab Herbst 1999 mittwochs um 21:15 Uhr. Dort entwickelte sie sich zum großen Erfolg mit regelmäßig mehr als sechs Millionen Zuschauern. Anfang 2002 waren die guten Quoten sogar das Aufmacherthema auf der Titelseite der Münchner „Abendzeitung“, weil der Bayer Ottfried Fischer eine höhere Einschaltquote hatte als ein gleichzeitig im ZDF übertragenes Fußball-DFB-Pokalspiel des FC Bayern München. Da auch Wiederholungen noch hohe Marktanteile einfuhren, sendete Sat.1 bald fast gar nichts anderes mehr am Mittwochabend und hielt den Sendeplatz mit zahllosen Zweit-, Dritt- und Viertausstrahlungen warm, bis wieder eine neue Folge fertig war. Ottfried Fischer selbst war der Meinung, das ständige Durcheinander alter und neuer Folgen tue der Serie nicht gut, sein Wunsch nach einer Pause wurde von Sat.1 jedoch nicht erfüllt. Stattdessen kündigte Fischers Co-Star Katerina Jacob 2005 nach einem öffentlichen Streit, u. a. über die Höhe ihres Gehalts, ihr Aussscheiden aus der Serie für das folgende Jahr an. Als beste Schauspielerin in einer Hauptrolle in einer Serie erhielt Ruth Drexel den Deutschen Fernsehpreis 1999.
Mehrere Episoden sind auf DVD erhältlich.
Der schwergewichtige Kommissar Benno Berghammer (Ottfried Fischer) und seine Kollegin Kommissarin Sabrina Lorenz (Katerina Jacob) klären im bayerischen Bad Tölz Mordfälle auf. Dabei kommen oft genug Korruption und Amigo-Sumpf in der örtlichen Politik oder Kirche zutage, doch Benno scheut sich nicht, gegen hohe Herren vorzugehen. Er ist hartnäckig, oft stur, bleibt dabei aber bayerisch-gemütlich. Sabrina kommt aus Berlin und muss sich mit den bayerischen Gepflogenheiten erst noch anfreunden. Und insbesondere mit Bennos Dienstauffassung, in der Gerechtigkeit vor Gesetz geht. Ihr Vorgesetzter ist anfangs Polizeichef Matern (Hans-Peter Hallwachs).
Gelegentlich wird auch Bennos Mutter Resi (Ruth Drexel) in die Fälle verwickelt, entweder zufällig oder weil sie sich mal wieder in die Ermittlungen einmischt. Sie führt eine kleine, altmodische Pension, in der die Duschen noch auf dem Gang sind. Sehr zum Leidwesen seiner Mutter ist Benno ledig, kinderlos und wohnt noch bei ihr. Zum Umfeld gehören der uniformierte Polizist Pfeifer (Udo Thomer), den Benno nicht mag, was er sich deutlich anmerken lässt, Prälat Hinter (Michael Lerchenberg), Staatsanwältin Dr. Zirner (Diana Körner), Landrat Wallner (Friedrich von Thun), Staatssekretär Berthold von Gluck (Klaus Guth) und Bennos zwielichtiger alter Freund Anton Rambold, oder wie man in Bayern sagt: der Rambold Toni (Gerd Anthoff). Der Staatssekretär wird in Folge 53 Anfang 2005 ermordet. Zur gleichen Zeit wird der neue Staatsanwalt Dr. Georg Lenz (Moritz Lindbergh) Dr. Zirners Nachfolger. Er hat eine gänzlich andere Berufsauffassung als Benno.
Jede Folge hat Spielfilmlänge. Die Reihe lief zunächst staffelweise in Blöcken von jeweils wenigen Folgen sonntags um 20:15 Uhr, ab Herbst 1999 mittwochs um 21:15 Uhr. Dort entwickelte sie sich zum großen Erfolg mit regelmäßig mehr als sechs Millionen Zuschauern. Anfang 2002 waren die guten Quoten sogar das Aufmacherthema auf der Titelseite der Münchner „Abendzeitung“, weil der Bayer Ottfried Fischer eine höhere Einschaltquote hatte als ein gleichzeitig im ZDF übertragenes Fußball-DFB-Pokalspiel des FC Bayern München. Da auch Wiederholungen noch hohe Marktanteile einfuhren, sendete Sat.1 bald fast gar nichts anderes mehr am Mittwochabend und hielt den Sendeplatz mit zahllosen Zweit-, Dritt- und Viertausstrahlungen warm, bis wieder eine neue Folge fertig war. Ottfried Fischer selbst war der Meinung, das ständige Durcheinander alter und neuer Folgen tue der Serie nicht gut, sein Wunsch nach einer Pause wurde von Sat.1 jedoch nicht erfüllt. Stattdessen kündigte Fischers Co-Star Katerina Jacob 2005 nach einem öffentlichen Streit, u. a. über die Höhe ihres Gehalts, ihr Aussscheiden aus der Serie für das folgende Jahr an. Als beste Schauspielerin in einer Hauptrolle in einer Serie erhielt Ruth Drexel den Deutschen Fernsehpreis 1999.
Mehrere Episoden sind auf DVD erhältlich.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Bulle von Tölz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail