Agatha Christie wird in neuer BBC-Serie selbst zur Ermittlerin

Krimi-Legenden nehmen als „The Detection Club“ selbst die Fährte auf

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 25.07.2025, 13:08 Uhr

Agatha Christie, ca. im Jahr 1949 – Bild: IMAGO/Picturelux
Agatha Christie, ca. im Jahr 1949

Eine illustre Riege der größten Kriminalautorinnen und -autoren des 20. Jahrhunderts steht demnächst im Mittelpunkt einer fiktionalisierten Serie: Die BBC und BritBox International arbeiten gemeinsam an „The Detection Club“, einem Format, in dem legendäre Persönlichkeiten wie Agatha Christie, Dorothy L. Sayers („Lord Peter Wimsey“) und G.K. Chesterton („Father Brown“) als Hauptfiguren auftreten – nicht als Schreibende, sondern als Ermittlerinnen und Ermittler in eigener Sache.

Laut Informationen von Deadline Hollywood sollen die einzelnen Episoden jeweils in sich abgeschlossene Kriminalfälle erzählen, die von diesen literarischen Ikonen der 1930er-Jahre gelöst werden. Die Dreharbeiten sind für den Sommer 2026 geplant, aktuell wird in den West Midlands nach passenden Drehorten gesucht.

Der echte Detection Club wurde vor knapp hundert Jahren gegründet und war mehr als eine schillernde Dinnergesellschaft britischer Intellektueller: Die Mitglieder unterstützten sich gegenseitig beim Konstruieren ihrer Plots und hielten sich dabei an ein Regelwerk, das die Fairness gegenüber den Leserinnen und Lesern in den Vordergrund stellte. Eines der Gebote, entwickelt von Autor Ronald Knox, forderte etwa, dass dem Publikum stets Hinweise gegeben werden müssen, um den Täter selbst erraten zu können – ein Credo, das den sogenannten Golden-Age-Krimi maßgeblich prägte.

Agatha Christie gilt als Galionsfigur dieser Ära. Ihre Romane rund um Hercule Poirot und Miss Marple gehören zu den meistverkauften Büchern der Welt und sind vielfach verfilmt worden. Sayers begeisterte mit dem adeligen Amateurdetektiv Lord Peter Wimsey, während Chestertons „Father Brown“ durch die BBC längst ein Serienklassiker geworden ist.

Offen ist derzeit noch die Besetzung der Hauptrollen. Besonders gespannt dürfte man auf die Wahl der Schauspielerin sein, die Agatha Christie verkörpern wird – nicht zuletzt, da BBC Studios erst im Frühjahr angekündigt hatte, Christie mittels KI für ein digitales Schreibseminar wieder zum Leben zu erwecken. Gemeinsam mit Christies Nachlassverwaltung und VFX-Künstlern wurde eine synthetische Version ihrer Stimme erschaffen, gestützt auf historische Tonaufnahmen. Auch das zeigt: Die Faszination für Christie und ihre Zeit ist ungebrochen – auf allen medialen Ebenen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App