„Werwölfe“: Neue ARD-Gameshow mit Comedian Michael Kessler findet Termin

„Das Spiel von List und Täuschung“ diente schon als Vorlage für „Die Verräter“

Vera Tidona
Vera Tidona – 13.08.2025, 11:17 Uhr

„Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ geht Ende September in der ARD Mediathek an den Start. – Bild: ARD/ITV
„Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ geht Ende September in der ARD Mediathek an den Start.

„Täuschen. Taktieren. Überleben“ lautet das Motto einer neuen Gameshow mit Comedian Michael Kessler, die vorrangig für die ARD Mediathek produziert wurde. „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ basiert auf dem Kult-Kartenspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ und wurde schon für das französische Fernsehen erfolgreich adaptiert. Zudem diente das Kartenspiel bereits als Vorlage für das internationale Erfolgsformat „Die Verräter“, das hierzulande bei RTL läuft. Nun gibt es einen Starttermin.

Los geht es am 25. September mit den ersten vier Episoden des 12-teiligen Formats in der ARD Mediathek, gefolgt von jeweils vier weiteren Episoden immer donnerstags bis zum Finale am 9. Oktober. Das Erste stellt zusätzlich die ersten beiden Folgen am Donnerstag, den 2. Oktober ab 22:50 Uhr im linearen Fernsehen als kleinen Appetithappen vor.

Erhalte News zu Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Hier geht’s nicht nur um Lügen – sondern darum, wer sie erkennt. Als alter Wolf im Showbusiness ist mir das bestens vertraut. Ich bin mittendrin, wenn Wahrheit und Täuschung aufeinanderprallen, um mit meiner Stimme durch das Dickicht zu führen, so Kessler, der für die 13 Spielenden als Sprecher aus dem Off fungiert.

Und so läuft es ab: 13 Kandidatinnen und Kandidaten ziehen in ein abgelegenes Dorf und versuchen in zwölf Folgen, ein gefährliches Spiel zwischen Wahrheit und Lüge zu spielen. Das Ziel ist es, die verborgenen Werwölfe zu entlarven, bevor sie selbst aus dem Spiel ausscheiden. Denn drei der Teilnehmenden gehören dem geheimen „Werwolf“-Trio an, das alles daran setzt, unerkannt zu bleiben und die anderen Kandidaten strategisch auszuschalten. Nachts schlagen die Werwölfe im Verborgenen zu und wählen ihr Opfer, tagsüber entbrennen nervenaufreibende Diskussionen: Wer lügt? Wer sabotiert? Wem kann man trauen?

Die Vorlage „Die Werwölfe von Düsterwald“ erschien als Gesellschaftsspiel von Philippe des Pallières und Hervé Marly im Jahr 2001 bei ASMODEE und wurde inzwischen unter dem Originaltitel „Les Loups-Garous“ als Spielshow für das französische Publikum für CANAL+ adaptiert, wo im letzten Oktober der nach eigenen Angaben erfolgreichste Start einer Originalproduktion des Senders stattfand.

Die deutsche Ausgabe wird von ITV Studios Germany in Frankreich für die ARD Mediathek im Auftrag von BR, SWR und WDR entwickelt und produziert, wobei hier der Bayerische Rundfunk federführend ist.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1978) am

    Kesslers permanentes Over-Acting ist einfach nur anstrengend. Ich hätte mir daher lieber einen anderen Moderator für die Show gewünscht.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App