Staffel 21, Folge 158–165
Staffel 21 von Löwenzahn startete am 22.03.2001 bei KiKA.
158. Peter geht ins Krankenhaus
Staffel 21, Folge 1 (30 Min.)Diagnose: Gehirnerschütterung. Peter lustig kann aber schon bald wieder das Krankenhaus verlassen. Seinen kleinen Freund Max, der länger bleiben muss, will er mit einer ungewöhnlichen Überraschung aufmuntern. Verkleidet als Pfleger schleicht sich Peter auf Umwegen ins Krankenhaus. Auf der Suche nach Max, gelangt er in alle möglichen Bereiche eines Krankenhauses. Röntgenabteilung, Chirurgie oder Labor – Peter ist fasziniert von den verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Wie haben Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger wohl früher ihren Patienten geholfen? Kräuter, Quacksalber und Lachgas – die Medizin hat eine lange Geschichte. Als wahrer Hospital-Kenner findet Peter Max endlich auf der Kinderstation. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 22.03.2001 KI.KA 159. Peter und der Tanz der Vampire
Staffel 21, Folge 2 (30 Min.)2. Peter mit seinem Nachbarn Helmut Krauss in der Bärstädter Zitadelle beim „Tanz der Vampire“.Bild: Christiane PauschPeter Lustigs Nachbar Paschulke kriegt Besuch von einer Fledermaus. Er bekommt es mit der Angst zu tun – das ist bestimmt ein Vampir! Peter beruhigt den Nachbarn: Fledermäuse ernähren sich nicht von menschlichem Blut, sondern von Insekten. Der Nachbar traut den nächtlichen Flattertieren jedoch nicht: Ist doch äußerst verdächtig, dass sie besonders nachts so aktiv sind. Wie fliegen Graf Dracula & Co überhaupt in der Dunkelheit? Und wo verbringen sie ihren Tag? Auf dem Dachboden entdecken Peter Lustig und sein Nachbar eine Fledermaus-Schlafstube. Paschulke passt das gar nicht. Doch Peter will mehr über die Flugakrobaten herausfinden, über ihren Speiseplan und ihr Ultraschall-Hören. Auf dem „Ball der Vampire“ schließlich treffen er und Paschulke sogar auf richtige Blutsauger. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.03.2001 KI.KA 160. Peters Müll-Tour
Staffel 21, Folge 3 (30 Min.)Zwischen Bärstadts riesigen Müllbergen ist Peter Lustig (Peter Lustig, r.) auf der Suche nach einem wertvollen Gartenzwerg. So eine Frage hatte der Betriebsleiter (Frank Arnold, l.) noch nie.Bild: ZDF und Christiane Pausch./Christiane PauschNachbar Paschulke ist verzweifelt: sein wertvollster Gartenzwerg ist verschwunden! Und Schuld daran ist auch noch Peter Lustig, der den Wichtel aus Versehen in die Mülltonne geworfen hat. Natürlich setzt Peter alles daran, den Zwerg wieder zu finden. Die Spur führt ihn zu den Bärstädter Müllbergen und in eine Recyclinganlage. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.03.2001 KI.KA 161. Peter wird Künstler
Staffel 21, Folge 4 (30 Min.)Der Kunstkritiker Herr Schmock (Peter Kock, l.) und die Förderin Frau Guggelheimer (Gundula Petrovska, r.) sind sich einig: Die Ausstellung von Peter Lustigs (Peter Lustig, M.) Hirsch-Bildern ist ein voller Erfolg geworden.Bild: ZDF und Christiane Pausch./Christiane PauschPeter Lustig wird als Maltalent entdeckt. Frau Guggenheimer, Förderin der schönen Künste, ist sich sicher, Peters naiver Malstil ist schlichtweg genial. Peter stutzt: Naiv? Und was ist eigentlich ein Malstil? Peter taucht ein in die Welt der Farben, Kunstrichtungen und Techniken der Malerei. Zu unterschiedlichen Zeiten haben die Menschen auch unterschiedlich gemalt und gezeichnet. Mal mit Öl-, Wasser- oder Aquarellfarben. Auch die bevorzugten Motive wandelten sich im Laufe der Jahrhunderte. Rot, gelb, grün – Peter entdeckt, dass er aus diesen Grundfarben alle anderen Farben mischen kann. Er malt mit viel Spaß seinen legendären röhrenden Hirsch in allen Variationen. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 27.03.2001 KI.KA 162. Schmetterlinge für Bärstadt
Staffel 21, Folge 5 (30 Min.)Peter (Peter Lustig) beobachtet auf einer Wildwiese die wundersame Verwandlung einer Raupe in einen Schmetterling.Bild: ZDFneoPeter Lustig ist stolz auf seinen neuen Kimono – ganz aus echter Seide. Seine Freude wird leicht getrübt, als er für das edle Stück bezahlen soll. „Warum ist Seide denn so teuer?“ Bestimmt, weil sie von so weit herkommt, denkt sich Peter. Aus China kommen nämlich die Raupen der Schmetterlinge, die die Seide herstellen. Aber das können die doch auch in Bärstadt tun! „Peter Lustigs Seidenraupenmanufaktur“ – das ist eine wahre Marktlücke! Oder vielleicht können auch heimische Schmetterlinge die Herstellung von Seide übernehmen? Peter informiert sich erst Mal, was Schmetterlinge zum Wohlfühlen brauchen. Was fressen sie am liebsten und wie leben sie? Auf der Suche nach heimischen Faltern bemerkt Peter, dass diese Insekten in Bärstadt selten geworden sind. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.03.2001 KI.KA 163. Peter staut das Wasser
Staffel 21, Folge 6 (30 Min.)In Zeiten der Wasserknappheit in Bärstadt sehen Peter und der Forellenbauer (Klaus Steinmann) so was gar nicht gerne: Nachbar Paschulke (Helmut Krauss) verschwendet das kostbare Nass für sein Planschbecken.Bild: ZDF/Christiane PauschIn Bärstadt hat es schon seit 2 Wochen nicht mehr geregnet und Peters Pflanzen drohen zu verdursten. Am Waldbach kommt ihm eine Idee: Er baut einen Staudamm, mit dessen Hilfe er seinen Garten bewässern will. Nach und nach erfährt Peter jede Menge über Stau- und Biberdämme, Wasserkraft und was die alten Römer schon darüber wussten. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 29.03.2001 KI.KA 164. Peter füttert seinen Kaktus
Staffel 21, Folge 7 (30 Min.)Gelbe Flecken auf dem Kaktus. Nachbar Paschulke (Helmut Krauss, l.) und Peter Lustig (Peter Lustig, r.) sind erschrocken. Was der Pflanze wohl fehlt?Bild: Christiane PauschPeter wird auf dem Jahrmarkt stolzer Besitzer eines mannshohen tropisch-mexikanischen Kaktus. Im Bauwagen kommt es aber zu ersten Komplikationen: der grüne Stecher ist einfach zu hoch! Wer sagt dem Kaktus überhaupt, dass er eher in die Höhe wachsen soll als in die Breite? Nach längerem Hin und Her findet Peter den richtigen Platz für seinen Kaktus – dort, wo er auch genügend Licht und Luft kriegt. Wasser bekommt der Kaktus von Peter – und mehr brauchen Pflanzen wohl auch nicht, denkt er sich. Doch da entdeckt Peter gelbe und braune Flecken an seiner stacheligen Pflanze. Peters Kaktus scheint etwas zu fehlen – nur was? Und was steht überhaupt auf dem Speiseplan von Pflanzen? Nachbar Paschulke rät Peter, dem kranken Kaktus Fliegen zu verabreichen – die brauchen schließlich auch fleischfressende Pflanzen. Ob Kaktus Konrad das wohl hilft? (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.03.2001 KI.KA 165. Wenn’s dem Wasser zu kalt wird
Staffel 21, Folge 8 (30 Min.)Eiskalt ist es in Bärstadt, sogar der Bärstädter Weiher ist dieses Jahr zugefroren. Merkwürdig, denkt sich Peter, warum schwimmt Eis auf dem Wasser? Ist der See in der Tiefe nicht kälter? Und wie überwintern die Wassertiere unter der Eisschicht? Peter startet Versuche in Sachen Eis, Schnee und Frost. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2001 ZDF
zurückweiter
Füge Löwenzahn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Löwenzahn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.