Staffel 20, Folge 149–157
Staffel 20 von Löwenzahn startete am 18.02.2000 bei KiKA.
149. Peters Hexenkräuter
Staffel 20, Folge 1 (30 Min.)Sie schmecken und wachsen gegen viele Zipperlein – Peter (Peter Lustig, r.) zeigt seinem Nachbarn Paschulke (Helmut Kraus, l.), dass Kräuter gut tun und was in ihnen steckt.Bild: ZDF und studio tvEs ist mal wieder soweit: Hermann Paschulke leidet unter seiner jährlichen Frühjahrsmüdigkeit und klagt Peter sein Leid. Da ist der Nachbar an den Richtigen geraten – als Nachkomme einer echten „Kräuterhexe“ weiß Peter einiges über die Wirkung von Pflanzen. Und die helfen nicht nur gegen Paschulkes Müdigkeit, Husten, Schürfwunden und Insektenstiche – gegen beinahe jedes Zipperlein ist in der Natur ein Kraut gewachsen. (Text: Prisma-Online.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.02.2000 Der Kinderkanal 150. Peter hat ’nen Vogel
Staffel 20, Folge 2 (30 Min.)Natürlich gibt es auf einem Bauernhof Spatzen. Die Bäuerin (Hildegard Schröter, r.) zeigt Peter (Peter Lustig, l.), dass die Spatzen gerne den Hühnern die Körner wegfressen.Bild: ZDF und Christiane Pausch.Da war Peter wohl etwas vorschnell, als er dem Fernsehteam einen dressierten Spatz für Dreharbeiten versprochen hat. Wie bringt er jetzt die Spatzen dazu, dass sie ausgerechnet in seinem Garten sesshaft werden, und wie soll er sie nur zähmen? Der Spatz gehört zu den Sperlingsvögeln, soviel weiß Peter schon. Aber wie leben sie eigentlich, die Feld- und die Hausspatzen und was ist dran am sprichwörtlich „frechen“ Spatz? Mit einem Trick verhilft Peter den Fernsehleuten dann schließlich doch zu ihren Aufnahmen. (Text: Prisma-Online.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.02.2000 Der Kinderkanal 151. Peter und die Kraft im Draht
Staffel 20, Folge 3 (30 Min.)Aus der Kohle wird die Energie für den Strom geholt. Peter Lustig will im Bärstädter Kraftwerk herausfinden, wie das gemacht wird.Bild: ZDF und Christiane Pausch./Christiane PauschPeter hat eine Idee: Mit einem umgebauten Fahrrad Strom erzeugen! Die gewonnene Energie wird er dann als selbstständiger Stromerzeuger dem Elektrizitätswerk verkaufen und so auch noch Geld verdienen. Sofort fängt er mit dem schweißtreibenden Geschäft an. Um sein Angebot den „Stromverantwortlichen“ zu unterbreiten, macht er sich, entlang von Hochspannungsmasten und Umschaltstationen, auf den Weg zum Bärstädter E-Werk. Dort angekommen, sorgt Peter Lustig im Reich von Elektronen, Spannung und Watt, in der Welt moderner Heinzelmännchen, für einige Aufregung. Und jeder fragt sich: Wo war eigentlich Peter Lustig, als das Licht ausging? (Text: Prisma-Online.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.03.2000 Der Kinderkanal 152. Peters Bakterienzoo
Staffel 20, Folge 4 (30 Min.)Herr Paschulke (Helmut Krauss, r.) findet Peters (Peter Lustig, l.) Versuche mit Bakterien ziemlich eklig. Die Milchsäurebakterien haben nämlich ganze Arbeit geleistet.Bild: Christiane PauschOb Peter sich da mal nicht übernommen hat? Den größten Zoo der Welt will er demnächst in seinem Garten eröffnen – der Nachbar ist entsetzt! Doch Peter ist nicht größenwahnsinnig geworden. Seine Zoobewohner brauchen nicht viel Platz, nicht viel Futter, vermehren sich rasend schnell – und eine Lärmbelästigung stellen sie auch nicht dar. Winzig kleine Bakterien plant Peter in seinem Zoo zu zeigen. Und die finden sich schließlich überall: im alten Gemüse, auf stinkigem Fisch, im Komposthaufen und im Jogurt. Begeistert taucht Peter in die Welt der Bazillen, Kokken und Spirillen ein. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.03.2000 Der Kinderkanal 153. Peter und der Bär
Staffel 20, Folge 5 (30 Min.)Auf der Treppe zu seinem Dachgarten hat Peter (Peter Lustig) sich mit seinen Teddybären niedergelassen, um ein Loblied auf die Bärengattung zu singen.Bild: Christiane PauschPeter Lustig traut seinen Ohren nicht: Bären im Bärstädter Wald? Die sind doch schon seit über hundert Jahren ausgestorben! Doch der Nachbar ist sich sicher: Eine Expedition ist aufgebrochen, um die Bären mit Hilfe von Honig zu fangen. Daraufhin beschließt Peter, sich über das Leben von Bären zu informieren und selbst im Wald nach dem Rechten zu sehen. Durch Zufall wird Peter Teilnehmer der Bären-Expedition und erfährt schließlich, dass man mit Honig nicht nur Bären fängt. (Text: Prisma-Online.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.03.2000 Der Kinderkanal 154. Peters Schnecken rennen
Staffel 20, Folge 6 (30 Min.)Welche Schnecke wird das Rennen gewinnen? Nachbar Paschulke (Helmut Krass, l.) und Peter (Peter Lustig, r.) feuern ihre Weinbergschnecken siegessicher an.Bild: ZDF und studio tvEin Schrei aus Nachbars Garten lässt Peter zusammenschrecken. Während seiner Gartenarbeit hat Paschulke Schnecken in seinem Salatbeet entdeckt. Diese gefräßigen, schleimigen Tiere werden ihm noch die ganze Ernte verderben, klagt der Nachbar. Schon will er zum Gift greifen, aber das kann Peter gerade noch verhindern. Er überredet den Nachbarn zu einem Schnecken-Wettrennen, das über das Schicksal der Kriecher entscheiden soll. Nachdem sich Peter über die Lebensweise von Schnecken informiert hat, fasst er einen Plan, mit dem er und seine „Rennschnecken“ den Wettbewerb sicher gewinnen werden. Und zu guter Letzt stellt sich dann sogar heraus, dass die feuchten Salaträuber auch Salathelfer sind. (Text: Prisma-Online.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2000 Der Kinderkanal 155. Peter und die Killerpilze
Staffel 20, Folge 7 (30 Min.)Peter (Peter Lustig) findet an der Birke einige Pilze. Diese Pilze holen sich ihre Nahrung aus den Wurzeln der Birke. Aber der Pilz gibt dem Baum auch etwas, so steht es jedenfalls im Pilzbuch.Bild: ZDF und Christiane PauschEin schmackhaftes Pilzomlett wäre ein kleiner Trost für Peters schmerzenden Finger – doch sind die Pilze in Peters Garten überhaupt genießbar? In einem Bestimmungsbuch entdeckt er, dass es sich bei einem Pilz um den Hallimasch handelt, einen Parasiten, der Holz zersetzt. Und der wächst ziemlich nahe an Peters Bauwagen! Peter will da lieber kein Risiko eingehen und holt erst einmal beunruhigt Informationen bei Pilzexperten ein. Er ist erstaunt und begeistert von den vielen Pilzformen, -größen und -farben. Er lüftet das „behütete“ Geheimnis von Sporen und Lamellen, bekommt heraus, was Camembert mit Pilzen zu tun hat und erfährt am eigenen Leib, dass Pilze auch gesund machen können. (Text: Prisma-Online.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.03.2000 Der Kinderkanal 156. Peter sucht den Entenfußbaum
Staffel 20, Folge 8 (30 Min.)Peter entdeckt einen Ginkgo. Vielleicht ist das ja der gesuchte Baum von Onkel John?Bild: ZDFneoPeter ist ein bisschen verwundert, als ihn sein Onkel aus Amerika um einen Gefallen bittet: Peter soll für ihn den Baum in Bärstadt wieder finden, unter dem er vor fünfzig Jahren um die Hand seiner Frau angehalten hatte. Der Baum ist auch ganz leicht zu erkennen, meint John: Er hat Entenfüße, ist der älteste der Welt und kommt in einem Goethe-Gedicht vor. Und in die Baumrinde haben die beiden frisch Verliebten ihren Namen eingeritzt. Nachdem Peter den Baum im Stadtpark unter Linden, Fichten und Kastanien nicht finden konnte, setzt er seine Suche im Botanischen Garten fort. Doch die Dendrologie, die Baumkunde, ist ein weites Feld, und dass Bäume „atmen“, trinken und Sauerstoff herstellen können, sind bei weitem nicht alle Überraschungen, die Peter auf seiner Suche nach dem „Liebesbaum“ begegnen. (Text: Prisma-Online.de)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.04.2000 Der Kinderkanal 157. Peters famose Hose
Staffel 20, Folge 9 (30 Min.)Selbst zu festlichen Anlässen trägt Peter (Peter Lustig) seine geliebte Latzhose. Heute ist es eine ganz besondere, geschneidert aus einem Anzug.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Christiane Pausch.Vor zwanzig Jahren ist Peter Lustig in seinen Bauwagen nach Bärstadt gezogen. Zwei Jahrzehnte – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem besonderen Anlass lädt Peter seine Freunde zu einem Fest ein und beschließt, seine Latzhose gegen etwas Festlicheres zu tauschen. Ein Anzug ist das Naheliegendste – dunkel-dezent, karo-lässig oder schlicht-sportlich? Die Entscheidung fällt Peter nicht leicht – und als Stadtplan, Taschenlampe und Ersatzbatterien die Taschen seiner neuen Hose ausbeulen, wird Peter unsicher. Irgendwie war da die Latzhose schon praktischer, stellt Peter reumütig fest … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 21.05.2000 ZDF
zurückweiter
Füge Löwenzahn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Löwenzahn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.