Staffel 4, Folge 40–49
Staffel 4 von Löwenzahn startete am 31.03.1985 im ZDF.
40. Peter gräbt nach Sauriern
Staffel 4, Folge 1 (30 Min.)Peter (Peter Lustig, r.) hat einen riesigen Knochen im Garten gefunden. Ein so großer Knochen, denkt sich Peter, kann nur von einem großen Tier stammen – von einem Saurier! Er rekonstruiert das Skelett des Urwesens.Bild: ZDF und studio tvPeter hat einen Knochen gefunden. Ein so großer Knochen, denkt sich Peter, kann nur von einem großen Tier stammen. Das muß wohl ein Saurier gewesen sein. Bevor Peter nach weiteren Knochen gräbt, erkundigt er sich im Naturkundemuseum nach Sauriern. Er erfährt viel über Versteinerungen, Abdrücke und Ausgrabungen und besucht einen Saurierzoo. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 31.03.1985 ZDF 41. Eine Insel im Kornfeld
Staffel 4, Folge 2 (30 Min.)Peter läuft fröhlich singend durch ein Kornfeld. Er hat entdeckt, daß es auch in Kornfeldern Inseln gibt, fast wie im Meer. Nur daß die Inseln im Kornfeld große grüne Hecken sind. Hier leben viele Tiere und Pflanzen zusammengedrängt und schutzsuchend wie auf einer Insel im Ozean. Das weiß auch die Schulklasse, die Peter auf dem Feld trifft. Sie wollen die Tiere und Pflanzen zeichnen. Gemeinsam mit Peter veranstalten sie dann eine Ausstellung, zu der auch Bauer Bechthold eingeladen wird. Der will nämlich Hecken und Nischen beseitigen, weil sie ihn beim Pflügen, Säen und Ernten stören. Schließlich fährt Bauer Bechthold mit der Motorsäge zu der Insel im Kornfeld. Wird er sie zerstören? (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 07.04.1985 ZDF 42. Peter und der Plastikpaule
Staffel 4, Folge 3 (30 Min.)Plastikpaule steht auf Kunststoff. Alles in seiner Wohnung ist daraus hergestellt. Kunststoffstühle, Kunststoffbett, ja sogar das Obst ist nicht echt. Peter kann das gar nicht fassen. Bei mir ist nichts aus Plastik, behauptet er stur. Die beiden schließen eine Wette ab. O je, wundert sich Peter bald, es ist ja doch mehr aus Kunststoff, als er gedacht hat … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 21.04.1985 ZDF 43. Ohne Hammer geht hier nichts
Staffel 4, Folge 4 (30 Min.)Auf dem Jahrmarkt hat Peter beim Nägeleinschlagen versagt. Dabei hätte er doch so gerne den Teddybär gewonnen. So muß er nun zu Hause üben, richtig mit Hammer und Nägeln umzugehen. Damit er das Hämmern genau lernt, schaut Peter verschiedenen Handwerkern zu. So lernt er, den Vorschlaghammer vom Schmiedehammer und den Zimmermannshammer vom Straßenpflasterhammer zu unterscheiden. Daneben erfährt Peter, wie überhaupt ein Hammer hergestellt wird. Und natürlich übt er weiter Nägelklopfen, denn den Teddy hat er noch nicht aufgegeben. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 28.04.1985 ZDF 44. Es muß nicht immer Zucker sein
Staffel 4, Folge 5 (24 Min.)Peter ist ganz aufgeregt. Am Abend kommt nämlich Benno, der Feinschmecker. So ein Gaumenfreund will natürlich etwas ganz besonderes zu essen. Während der Zubereitung von Kartoffelpuffern und Spaghetti mit ganz besonderer Soße, nascht Benno immer wieder Süßigkeiten. Darüber ist Peter sauer. Ein Feinschmecker der Süßigkeiten mag, das versteht er nicht. Fast kommt es zu einem Streit, ob Zucker künstlich oder natürlich ist, aber schließlich versöhnen sich die beiden doch noch. Dann hat Peter noch eine Überraschung: Er bereitet eine Süßspeise ganz ohne Zucker. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.1985 ZDF 45. Peter schöpft sich Briefpapier
Staffel 4, Folge 6 (30 Min.)Als Peter einen Brief zur Post bringen will, wundert er sich: Lauter gebündelte Zeitungen liegen auf der Straße. Viel zu schade zum Wegschmeißen, denkt Peter und lädt einige Stapel aufs Fahrrad. Wieder Zuhause, macht er sich an die Arbeit: Er zeigt, wie aus altem Papier Neues hergestellt wird, wie das Wasserzeichen aufs Briefpapier kommt, erklärt, wie aus Holz Papier gewonnen wird, woher der Ausdruck „Papier schöpfen“ kommt und was die Chinesen mit Papier zu tun haben. Zu guter Letzt bastelt er sich aus dem mitgebrachten Altpapier einen Schirm, einen Tisch, Stühle und noch einiges mehr. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 12.05.1985 ZDF 46. Hinkelgockelgackelei
Staffel 4, Folge 7 (30 Min.)Peter hat bei einer Verlosung ein Huhn gewonnen. Was soll er mit dem Tier machen?Bild: ZDF und Dieter MahlowPeter gewinnt bei einer Verlosung des Geflügelzuchtvereins ein Huhn. Anfangs ist er gar nicht zufrieden damit. Dann hat er eine Idee. Herta, so nennt er das Huhn, soll ihm jeden Tag ein Ei legen. Doch es klappt nicht so, wie Peter sich das vorgestellt hat, obwohl er die Hühnersprache lernt … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 26.05.1985 ZDF 47. Peter in Verstrickungen
Staffel 4, Folge 8 (30 Min.)Selbst ist der Hausmann, denkt Peter. Wolle spinnen und Schaf scheren kann jeder. Peter muss jedoch erfahren, dass eben nicht alles kinderleicht geht. Doch er trifft viele Menschen, die ihm mit Rat und Tat und Wolle und Stricknadel zur Seite stehen. So kommt er nach abenteuerlichen Verwicklungen am Ende doch noch zu einem selbstgestrickten Wollpullover. Peter weiß jetzt auch, wie man strickt: Nadel rein … durchholen … und da ist die neue Masche. Für wen der Pullover ist, wird allerdings nicht verraten. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 09.06.1985 ZDF 48. Der Unkrautgärtner
Staffel 4, Folge 9 (30 Min.)Peter (Peter Lustig) geht der Sache auf den Grund.Bild: ZDF und Dieter Mahlow./Dieter MahlowUnkraut wächst überall dort, wo es nicht wachsen soll. Mit dieser Erklärung des Nachbarn gibt sich Peter nicht zufrieden – er will mehr wissen über Disteln, Brennesseln, Löwenzahn und Co. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 16.06.1985 ZDF 49. Hatschi, der Schnupfen geht um
Staffel 4, Folge 10 (30 Min.)Es regnet nun schon seit Tagen. Der Briefträger ist erkältet und niest so stark, daß Peter ihm eine Schüssel heißes Wasser für die Füße bereitstellt. Aber es muß doch auch ein richtiges Medikament dagegen in der Apotheke geben, oder? Peter geht zum Apotheker und ist überrascht über die unzähligen Mittel gegen Krankheiten. Nebenbei erfährt er einiges über Tablettenherstellung früher und heute. Da weiß er sofort: ich erfinde ein Schnupfenmittel! Am Ende muß Peter aber einsehen: Ein Schnupfen kommt drei Tage, bleibt drei Tage und geht drei Tage … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 23.06.1985 ZDF
zurückweiter
Füge Löwenzahn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Löwenzahn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Löwenzahn online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail