Staffel 17, Folge 124–129
Staffel 17 von Löwenzahn startete am 01.12.1996 im ZDF.
124. Peter spinnt
Staffel 17, Folge 1 (30 Min.)Wie spinnt die Spinne ihr Netz? Peter (Peter Lustig) ist fasziniert und schaut dem Insekt genau zu.Bild: ZDF und studio tvPeter Lustigs Bauwagen qualmt aus allen Ritzen. Es brennt, denken Erich, Renate und Nanni und eilen Peter zu Hilfe. Aber Peter hat keinen Brand im Bauwagen sondern versucht nur, sich mit Hilfe von Rauch der Fliegenplage zu erwehren. Die drei Kinder wissen es besser: Spinnen sind das wahre Wundermittel gegen Fliegen, denn sie vertilgen jeden Sommer eine Unmenge von Insekten. Peter, auf die Spur gebracht, sammelt aus seinem und des Nachbarn Garten die achtbeinigen Fliegenfänger. Neugierig wie er ist, möchte er noch mehr über diese faszinierenden Tiere wissen und verfängt sich dabei unverhofft in einem ganz merkwürdigen Spinnennetz.Deutsche TV-Premiere So. 01.12.1996 ZDF 125. Peter und die Sonnenflecken
Staffel 17, Folge 2 (30 Min.)Peter Lustig staunt nicht schlecht als er entdeckt, wie fleißig ein Regenwurm ist und wie wichtig für seinen Garten.Bild: studio tvIn aller Frühe steht Peter auf, um den Sonnenaufgang zu genießen. In der Morgenzeitung liest er, dass in Bärstadt eine totale Sonnenfinsternis erwartet wird. Das muss Peter natürlich miterleben. Durch sein Fernrohr projiziert er die Sonne auf ein Stück Pergamentpapier. So kann er sie ohne seinen Augen zu schaden, genauer ansehen. Irritiert entdeckt er Flecken auf der Sonne. Was hat das zu bedeuten? Besorgt sucht Peter ein Sonnenobservatorium auf. Der dortige Astrophysiker erklärt ihm nicht nur, was es mit den Sonnenflecken auf sich hat, sondern noch einiges über die Entstehung der Sonne. Gut informiert, kann Peter nun der Sonnenfinsternis entgegensehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.1996 ZDF 126. Peter lässt die Puppen tanzen
Staffel 17, Folge 3 (30 Min.)Jetzt sind die ausgeschnittenen Schattenfiguren in Aktion zu sehen. Damit es optimal gelingt, braucht Peter (Peter Lustig) eine Leinwand.Bild: ZDF und Michael SchuffDer Nachbar braucht auch trotz kaputtem Fernseher nicht auf seinen Krimi zu verzichten. Peter gibt eigens für ihn eine Sondervorführung eines Schattentheaterstücks, das er sich selbst ausgedacht hat. Einmal mit dem Puppenspiel begonnen, packt Peter der Ehrgeiz und er wird einfallsreicher mit jeder Vorstellung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 15.12.1996 ZDF 127. Peter und die Schnüffler
Staffel 17, Folge 4 (30 Min.)In Peter Lustigs Garten steht plötzlich ein Olfaktologe, ein Geruchsexperte. Er untersucht die Geruchsbelästigung in der Luft und braucht dafür zunächst nichts anderes als seine Nase. Peter und sein Nachbar staunen gewaltig, was so eine Nase alles kann. Peter beginnt, sich kundig zu machen. Als er dem Nachbarn erzählt, daß man ohne Geruchssinn nichts schmecken kann, glaubt der ihm nicht. Der Geschmackssinn ist ja wohl der wichtigere. Die beiden schließen eine Wette ab: Peter sammelt die Vielfalt der Gerüche, der Nachbar die Geschmacksarten. Wer schafft es, die meisten Sinneseindrücke zu finden? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 02.02.1997 ZDF 128. Warum hat der Hund vier Beine?
Staffel 17, Folge 5 (30 Min.)Weshalb hat ein Hund keine Flügel, aber dafür vier Beine? Könnten doch auch drei oder fünf Beine sein? Peter Lustig findet es heraus. Dafür muss er weit zurück in die Urzeit gehen.Bild: ZDF und Michael Schuff./Michael SchuffPeter soll den Hund und den Kanarienvogel seiner Tante in Pflege nehmen. Sie will nach Schottland reisen, um das Ungeheuer von Loch Ness zu sehen. Peter macht sich lustig und behauptet, das es solche Urviecher mit unzähligen Beinen nicht gibt. „Tiere mit mehr als vier Gliedmaßen gibt es einfach nicht. Und deswegen gibt es auch keine Ungeheuer.“ Aber warum ist das eigentlich so, fragt sich Peter. Klar, er muss dieser Sache auf den Grund gehen. Im Tierkundemuseum sind die Gebeine von Dinosauriern ausgestellt – die hatten auch schon vier Beine. Und wer waren die Vorfahren der Dinos – aus irgendwelchen Tieren müssen sie sich ja auch entwickelt haben. Peter stößt immer weiter zurück in der Erdgeschichte. Am Ende kann er Tante Elli überzeugen, dass der Hund vier Beine haben muss und dass es solche Ungeheuer wie das in Loch Ness nicht geben kann. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 16.02.1997 ZDF 129. Peter schäumt
Staffel 17, Folge 6 (30 Min.)Komplett eingeseift taucht Nachbar Paschulke (Helmut Krauss, l.) in Peters Garten auf. Ihm wurde das Wasser abgeschaltet, jetzt muss er dringend bei Peter (Peter Lustig, r.) duschen.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und studio tv.Gerade als Herr Paschulke, Peter Lustigs Nachbar, von Kopf bis Fuß reichlich eingeseift unter der Dusche steht, wird das Wasser abgestellt. Mit dem Regenwasser aus Peters Tonne wäre die Sache schnell gelöst, aber abgestandenes Wasser findet der Nachbar unhygienisch. So begibt sich Herr Paschulke auf Wassersuche. Und Peter fängt an, angesichts des eingeseiften Nachbarn, über die Funktion und Wirkung von Seife nachzudenken: Wie kommt es, dass man mit ihr Schmutz und Fett lösen kann? Was passiert mit der Haut, wenn sie ständig mit Seifen und Shampoos traktiert wird, und wie kann man sich selbst ein billiges und hautfreundliches Shampoo herstellen? (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 23.02.1997 ZDF
zurückweiter
Füge Löwenzahn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Löwenzahn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Löwenzahn online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail