In New York wurden am Donnerstag von der Academy of Television Arts & Sciences (ATAS) die Nominierungen für die 70. Emmy Awards verkündet. Nachdem im Vorjahr „Westworld“ und „The Handmaid’s Tale“ in die Lücke stießen, die Rekordpreisträger „Game of Thrones“ durch eine längere Ausstrahlungspause hinterließ, trafen in diesem Jahr alle drei Schwergewichte aufeinander.
Insgesamt verteilten sich die Nominierungen recht gleichmäßig zwischen den drei Kontrahenten, gerade da die meisten „Game of Thrones“-Mimen als „Nebendarsteller“ angetreten waren: „Game of Thrones“ liegt mit 22 Nominierungen knapp vor „Westworld“ (21) und „The Handmaid’s Tale“ (20).
Über Beachtung des Serienfinales konnte sich auch die Crew von „The Americans“ freuen (Drama-Serie, Hauptdarsteller und Hauptdarstellerin). Bei den Mini-Serien war „American Crime Story“ mit der zweiten Staffel wieder sehr gut dabei, punkten konnten auch „Godless“ (Netflix) und „Patrick Melrose“ (Showtime).
Im Comedy-Berich stieg „The Marvelous Mrs. Maisel“ mit der ersten Staffel gut in die Emmys ein. Daneben erwies sich „Saturday Night Live“ mal wieder als Nominierungs-Garant. Ex-Castmitglieder Bill Hader (u.a. sehr guter Neueinstieg mit seiner Comedy „Barry“), Molly Shannon (Gast bei „Will & Grace“) und Maya Rudolph (Gast bei „The Good Place“) hielten ebenfalls die Fahnen hoch. Aus den Serienreboots konnten Megan Mullally („Will & Grace“) und Laurie Metcalf („Roseanne“) Nominierungen ziehen.
In die Röhre schauten in diesem Jahr übrigens im Wesentlichen „Modern Family“ und „Orange is the New Black“.
Insgesamt konnte sich Netflix mit 112 Nominierungen knapp gegen HBO (108) durchsetzen. NBC landet dank „SNL“ und „This Is Us“ mit 78 Nominierungen auf Platz drei der Senderwertung. „Viele Jäger sind des Hasen Tod“, und so konnte Netflix nun endlich dank zahlreicher „ordentlicher“ Serien HBO mit seinen wenigen „Spitzenserien“ („GoT“, „Westworld“, „Barry“ als Ersatz für das krankheitsbedingte pausierende „Veep“) in der Plattformwertung überholen.
Daten für die diesjährigen Verleihungen Die in diesem Jahr in den USA von NBC übertragene Hauptveranstaltung wird von den beiden „Saturday Night Live“-Cast-Mitgliedern Michael Che und Colin Jost moderiert und am 17. September erneut im Microsoft Theater (ehemals Nokia Theatre L.A.) abgehalten. TNT Serie überträgt live im deutschsprachigen Raum (fernsehserien.de berichtete).
Die zugehörigen Creative Arts Awards werden wie schon im vergangenen Jahr wieder vorab an zwei aufeinanderfolgenden Abenden überreicht, am 8. und 9. September 2018 – die Veranstaltung war zuletzt zu umfangreich geworden, um in einem Rutsch durchgeführt zu werden.
Hinter den Emmy Awards steht die amerikanische Fernsehakademie Academy of Television Arts & Sciences mit ihren knapp 25.000 Mitgliedern.
Nominierungen Die Nominierungen der Hauptkategorien wurden heute von Ryan Eggold („The Blacklist“, demnächst bei „New Amsterdam“) und Samira Wiley („The Handmaid’s Tale“) verlesen – Wiley wurde dieses wie letztes Jahr als Gastdarstellerin in einer Drama-Serie nominiert.
Beste Gastdarstellerin in einer Comedy-Serie: Wanda Sykes, „black-ish“ Tina Fey, „Saturday Night Live“ Tiffany Haddish, „Saturday Night Live“ Maya Rudolph, „The Good Place“ Jane Lynch, „The Marvelous Mrs Maisel“ Molly Shannon, „Will & Grace“
Bester Nebendarsteller Miniserie / Fernsehfilm: Jeff Daniels, „Godless“ Brandon Victor Dixon, „Jesus Christ Superstar Live in Concert“ Ricky Martin, „The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story“ Edgar Ramirez, „The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story“ Finn Wittrock, „The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story“ Michael Stuhlbarg, „The Looming Tower“ John Leguizamo, „Waco“
Beste Nebendarstellerin in Miniserie / Fernsehfilm: Adina Porter, „American Horro Story: Cult“ Letitia Wright, „Black Museum“ (aus „Black Mirror“) Merritt Wever, „Godless“ Sara Bareilles, „Jesus Christ Superstar Live in Concert“ Penélope Cruz, „The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story“ Judith Light, „The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story“
Nach PROGRAMMPLATTFORM (in Klammern die Anzahl der Nominierungen im Vorjahr) Netflix 112 (92) HBO 108 (111) NBC 78 (63) FX Networks 50 (54) CBS 34 (29) ABC 31 (29) Hulu 27 (18) Prime Video (ehemals Amazon) 22 (16) Showtime 21 (15) National Geographic 17 (29) Fox 16 (20) VH1 12 (8) CNN 10 (7)
Bemerkenswert der Fall von AMC von im Vorjahr 13 Nominierungen auf 1 (auch bewirkt dadurch, dass in diesem Awards-Zeitraum „Better Call Saul“ nicht lief, das zuletzt 9 Nominierungen hatte). Im Gegenzug konnte Kabelsender TNT alleine durch die Mini-Serie „The Alienist“ von 0 auf 6 Nominierungen springen.