Kommentare 281–290 von 295
ripper am
(ausdemhinterhaltkomm) "souh, ich daaf ma, nää?" (handyausderhandreiß) "matthies hiä! herr iwersen, nu höern sie miär ma gut zu. ihre zwei päppnåsn hiä sind in etwa souh unauffällich wie zwei pinneberger aufm oktoubäfest! sie schiggn miä jetz soufoärt meine kolleehgn hariklia möllää, henning schulz un anna berchmann, oudä ich nehm in diesm moument mein' jåhresuälaub!!! ham wiä uns verstanden???" (handyzurüggeb) "sorry, jungs. wahrscheinlich könnt ihr was anneres ganz gut."
bring back andrea lüdtke!!!!!!!!!!!
Claus (geb. 1960) am
In der Anfangszeit fand ich diese Serie allein schon wegen Arthur Brauss sehenswert. Schade das dieser Schaupieler fast immer auf die Rolle des Bösewichts festgelegt war und eigentlich erst in dieser Serie einmal die Seiten wechseln durfte.Sarah (geb. 1983) am
Auch ich finde die Sendungen klasse, und finde es sehr sehr schade dass Dorothea Schenck aussteigt. Leider gibt es keine Folgen zu kaufen, oder weiss jmd. wo ?? Sehr gerne würde ich mir einige Folgen mit ihr noch einmal ansehen !! Schön wäre es wenn sie wirklich irgendwann wieder mitspielen würde. Hat mir von allen weibl. Hauptdarstellerinnen am besten gefallen. Aber zum Glück bleibt uns ja jetzt wenigstens noch Jan Fedder !
Grüße an alle GSR-Fans
SarahMelanie (geb. 1976) am
Also, ich bin auch begeisterter GSR-Gucker. Wenn ich nicht zu Hause bin, wird es auf jedenfall aufgenommen. Ohne Großstadtrevier läuft nichts. Ich finde es sehr schade, dass jetzt 3 Hauptdarsteller ausgestiegen sind. Ich bin mal gespannt, wie die nächsten Folgen dann weiter gehen. Ich kann mir GSR eigentlich ohne die 3 gar nicht so recht vorstellen. Ich würde mir auch gerne wünschen, dass Dorothea Schenck vielleicht mal wieder so als Halbtagskraft aus ihrem Erziehungsurlaub wieder in die Serie zurückkehrt.
Mal sehen.
Grüße
MelanieMaik (geb. 1974) am
Hallo Allerseits,
Auch mir gefallen dier ersten Folgen mit Richard Block und Ellen Wegener am besten. Ich möchte KEINESFALLS sagen, dass die Serie unter der Zeit gelitten hat, aber in den ersten Folgen war man irgendwie bemüht noch realistischer den Alltag zu sehen. Arthur Brauss war für mich das Inbild eines deutschen Streifenpolizisten, denn haargenau so, stellt man sich einen Polizisten in Uniform vor. Und Frau Wegener ist von allen weiblichen Kolleginnen am überzeugendsten gewesen. Aber wie gesagt, das ist keine Kritik an den neuen Folgen. Das GSR ist und bleibt hoffentlich Klasse!!!
Ich bedauere sehr den Ausstieg von Peter Neusser, Edgar Hoppe und Dorothea Schenk. ich wünsche dir der Serie ein langes Fortbestehen und würde mir mal wieder einen Gastauftritt von Arthur Brauss oder Mareike Carrier wünschen ...
Bis dann ...
Maik
Rolf (geb. 1973) am
-WICHTIG: Hi Fans, ihr müsst mir eine Frage beantworten! Aber erstmal vorneweg: Ich bin kein Fan! ABER: am 14. April habe ich eine Folge gesehen, die mich nicht mehr loslässt. Es war ne Wiederholung, noch mit der Frau Wegener. Jene Folge hebte sich total von den Anderen ab. (Im groben ging es um einen Straßenkrieg zwischen Türken und Skinheads). Aber mitten im Film war auf einmal Schluß, und im Abspann kam folgender Text: "Der Schluß der Folge wurde ohne Einverständnis der Redaktion, geändert". Was war da los?? Ich fühle mich verar.... Will wissen wie diese wirklich gute und ausergewöhnliche Folge ausging.Simone aus BSS (geb. 1979) am
Ich schaue es mir zwar nicht immer an, aber ich finds prima. Es ist dort viel Humor vorhanden.Julia (geb. 1984) am
Auch ich bin begeisterter GSR-Gucker.
Die Serie hat einfach etwas, was die anderen nicht haben!
Mir haben die alten Folgen mit Richard, Ellen und vor allem Neithardt am besten gefallen, auch wenn ich sie nicht in der Erstausstrahlung gesehen hab, sondern nur als Wiederholungen.
Der trockene Humor von Arthur Brauss und die ständigen dummen Sprüche von Kay Sabban waren einfach genial! Aber auch Jan Fedder als Dirk Matthies finde ich gut, da er diese beiden Arten vereint.
Allerdings finde ich nicht, dass die Serie ins Lächerliche gezogen wurde. Sie wurde eben angepasst, wie so vieles.karin jahn (geb. 1948) am
Ich will mich erst einmal für die guten Schauspielerleistungen bedanken. Ich sehe mir Ihre Sendung jedes Mal mit einem Schmunzeln an. Sie macht mir besonders deshalb Spass, weil meine Mutter aus Kiel kam und ich mit Norddeutschland sehr viele schöne Erinnerungen verbinde. Ich liebe daher die Sprache der Sendung und besonders den speziellen Norddeutschen Humor. Auch wenn die Liebenswürdigkeit in Wirklichkeit nicht ganz so stimmt wie sie in ihren Sendungen geballt dargestellt wird, so kenne ich sie doch als wesentlichen Charakterzug der Norddeutschen. Wir in Wien haben ebenfalls eine Freundlichkeit, sie ist aber häufig mit "Rauzen" und Negativität verbunden. Ich wünsche mir noch viele weitere so erfreuliche Sendungen. K. Jahn
Christian (geb. 1967) am
Ich sehe das Großstadtrevier regelmäßig seit nunmehr 15 Jahren und finde, dass es die beste Krimiserie des deutschen Fernsehens ist, weil nackte Gewalt in dieser Serie keine Hauptrolle spielt. Nur kann ich nicht glauben, dass ab Anfang 2003 drei sehr gute Schauspieler die Serie verlassen wollen (Frau Schenck und die Herren Hoppe u. Neusser). Das wäre verdammt schade, weil das Revier damit drei tragende Säulen verlieren würde!
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Großstadtrevier direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Großstadtrevier und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Großstadtrevier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
