Die 8 wichtigsten Serien im November

Von „Frier und Fünfzig“ bis „Robin Hood“, von „Die Nibelungen“ bis „Herr der Ringe“

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 31.10.2025, 16:00 Uhr

Starten im November: „Die Nibelungen – Kampf der Königreiche“, „Frier und Fünfzig“ und „Die Ringe der Macht“ – Bild: RTL+ / Joyn und Sat.1 / ZDFneo
Starten im November: „Die Nibelungen – Kampf der Königreiche“, „Frier und Fünfzig“ und „Die Ringe der Macht“

Mit einer Übersicht von Serien, über die man im November 2025 sprechen wird, versucht die fernsehserien.de-Redaktion, ein bisschen Ordnung ins Chaos der unterschiedlichen Sender im Free- und Pay-TV sowie der Streaminganbieter zu bringen.

Neben den diversen neuen Serien werden im November auch wieder einige Serienfortsetzungen für Gesprächsstoff sorgen, darunter die zweite Staffel von „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ (ab 7. November bei Prime Video), die Free-TV-Premiere der zweiten Staffel von „House of the Dragon“ (ab 14. November bei Joyn/​ProSieben), die zweite Staffel von „Landman“ aus der Schmiede von Taylor Sheridan (ab 16. November bei Paramount+), die Free-TV-Premiere der sechsten Staffel von „Der letzte Bulle“ (ab 24. November in Sat.1) sowie der Auftakt der fünften Staffel von „Stranger Things“ bei Netflix (vier frische Folgen ab dem 27. November bei Netflix).

Hinweis: Eine tagesaktuelle Übersicht von Disney+, Netflix, RTL+, ZDF.de und ARD Mediathek sowie weiteren Streamingdiensten stellen wir unter fernsehserien.de/​streaming zur Verfügung.

Robin Hood

Realismus und Liebesgeschichte sollen im Zentrum stehen

Schon lange lebt die Legende von Robin Hood, der vom Sherwood Forest aus gegen die Ungerechtigkeit kämpft, die Reichen bestiehlt und den Armen gibt. Nun kommt aus dem Hause Amazon eine neue Adaption. Die will sich stärker auf die damalige politische Großwetterlage konzentrieren, in der England und die angelsächsische Bevölkerung seit einigen Jahrzehnten mit neuen, normannischen Herrschern leben müssen.

In dieser Situation betreibt der Sheriff von Nottingham (Sean Bean) eine Politik der Zwangsassimilierung und will die angelsächsische Kultur seiner Untertanen möglichst schnell verschwinden lassen. So kommt es zu Ereignissen, die Robin, Sohn eines angelsächsischen Försters (Jack Patten), aus Selbstschutz in den Untergrund beziehungsweise ins Unterholz des Sherwood Forest treiben. Dort scharen sich einige Gleichgesinnte im Kampf gegen normannische Übergriffe um ihn. Bei einem Hinterhalt gegen normannische Reisende lernt Robin die Adlige Marian (Lauren McQueen) kennen – und beide verlieben sich ineinander.

Marian kehrt zu ihresgleichen nach Nottingham zurück und unterstützt von dort aus Robins Anstrengungen. Mit im Spiel ist Connie Nielsen als Königin Eleonore von Aquitanien – die Mutter der beiden königlichen Brüder Richard Löwenherz und Johann Ohneland (John), die mit der Robin-Hood-Sage verbunden sind.

Die Serie „Robin Hood“ wird in Deutschland ab dem 2. November auf Prime Video veröffentlicht.

Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht

Das Böse ruht nie

Im zweiten Zeitalter von Mittelerde: Gerade wurde eine dunkle Bedrohung für den ganzen Kontinent niedergerungen, Melkor und die Bewohner erhoffen sich eine Zukunft in Frieden. Doch die Elfe Galadriel (Morfydd Clark), die noch den Tod ihres Bruders in den Schlachten betrauert, hat eine Ahnung, dass die Dunkelheit noch nicht besiegt wurde.

Sie will die Suche nach Melkors „verschollenem“ Handlanger Sauron weiterführen, um die letzte Bedrohung zu eliminieren, und sucht dafür zunächst Mitstreiter – das ist nicht einfach, denn ihre Suche dauert schon mehrere Menschenleben – das Übel wurde schon vor geraumer Zeit niedergerungen und wenige glauben, dass es noch nicht besiegt ist. Insbesondere die Elfen-Anführer sind skeptisch.

In einer mühsamen Reise durchstreift Galadriel die Lande, um Spuren von Sauron zu finden und damit andere für ihren Kampf zu gewinnen …

Das ZDF hat sich die Rechte an den bisherigen beiden Staffeln von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ gesichert. Ab dem 30. Oktober stehen sie bei ZDF.de mit ihren 16 Folgen zum Abruf bereit. Die lineare Ausstrahlung in ZDFneo beginnt am 3. November: Von Montag bis Freitag werden täglich ab 20:15 Uhr je drei Folgen gezeigt (bzw. am Freitag vier). Im ZDF erfolgt eine weitere Ausstrahlung ab der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember.

All’s Fair

Ryan Murphys Diven in Anwaltsdrama

In der Liebe und im Krieg ist jedes Mittel recht – oder All’s fair (in love and war), wie ein englisches Sprichwort verkündet. Die Kanzlei „mit den besten Scheidungsanwältinnen“ (dargestellt von Kim Kardashian, Niecy Nash-Betts und Naomi Watts) ist es gewohnt, ihre Fälle mit harten Bandagen anzugehen. Damit macht man sich natürlich Feinde. Etwa Berufskollegin Carrington Lane (Sarah Paulson).

Als diese die Chance sieht, Allura Grant (Kardashian) einen beruflich-persönlichen Doppelschlag zu versetzen und sie selbst mit einer Scheidungsklage zu konfrontieren, greift sie ohne zu zögern zu …

Inhaltlich ist noch nicht zu viel über „All’s Fair“ bekannt. Mit an Bord sind auch Glenn Close als Anwältin Dina Standish und Teyana Taylor als Assistentin Milan.

Zu den Klientinnen der Kanzlei, die im Trailer zu sehen sind, gehören unter anderem Grace Gummer („Mr. Robot“), Judith Light („Wer ist hier der Boss?“) und Brooke Shields.

Hinter dem Format steht Produzent Ryan Murphy, der mit diversen Serien von „Nip/​Tuck“ über „American Horror Story“ bis „Feud“ gezeigt hat, dass er sich auf Melodrama versteht.

Die Serie „All’s Fair“ wird in Deutschland parallel zur Weltpremiere in den USA ab dem 4. November bei Disney+ veröffentlicht.

weiter

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App