Die besinnliche Zeit des Jahres rückt immer näher – und damit auch das festliche Programm der Fernsehsender. Wie in jedem Jahr will fernsehserien.de einen umfangreichen Überblick über das Programmangebot der Sender vor und während der Feiertage sowie zum Jahreswechsel 2022/23 geben. Nachdem wir bereits das Festtagsprogramm der ARD-Sender vorgestellt haben, folgt nun der Überblick des ZDF-Angebots.
Im Unterhaltungsbereich setzt das ZDFvor allem auf seine Dauerbrenner: Markus Lanz und Oliver Welke blicken vor Weihnachten auf die Ereignisse des Jahres zurück, auch die traditionellen Spendengalas „Ein Herz für Kinder“ und „Die schönsten Weihnachts-Hits“ dürfen nicht fehlen. Carmen Nebel lädt ein, den Heiligabend mit ihr zu verbringen, während Johannes B. Kerner eine extralange „Dalli Dalli“-Show präsentiert. Bereits zum zweiten Mal vertritt er damit Helene Fischer, deren Show am 1. Weihnachtsfeiertag auch in diesem Jahr entfällt.
Am 2. Weihnachtsfeiertag und an Neujahr begibt sich natürlich auch diesmal „Das Traumschiff“ auf zwei neue Urlaubsreisen. „Stubbe“-Fans dürfen sich auf ein neues Special mit Wolfgang und Stephanie Stumph freuen, während die neue Staffel von „Der Bergdoktor“ bereits „zwischen den Jahren“ beginnt. TV-Premiere feiert außerdem die sechsteilige Miniserie „Neuland“ über eine verschwundene Mutter und bedrohliche Geheimnisse in einer nördlichen Kleinstadt.
Kleine und große Kinder dürfen sich tagsüber an den Weihnachtstagen auf die Klassiker „Pippi Langstrumpf“, „Michel aus Lönneberga“, „Bibi Blocksberg“ sowie einige Märchenverfilmungen freuen. ZDFneo versüßt außerdem die Vorweihnachtszeit mit einer großen Auswahl an klassischen ZDF-Weihnachtsserien. Unter anderem werden „Madita“, „Jack Holborn“ und „Oliver Maass“ aus dem Archiv geholt (fernsehserien.de berichtete). 3sat wiederum zeigt mehrere Klassiker der Augsburger Puppenkiste.
Den Silvesterabend im ZDF bestreiten auch in diesem Jahr Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner, die sich mit einer mehrstündigen Live-Show vom Brandenburger Tor melden. Ein Alternativprogramm bietet 3sat, wo wieder traditionell der 24-Stunden-Konzertmarathon „Pop Around the Clock“ läuft.
SHOW UND UNTERHALTUNG
„Heiligabend mit Carmen Nebel“ ZDF/ZDF/Sascha Baumann
16. Dezember, 22:30 Uhr: „heute-show“ – Zum Jahresabschluss präsentiert Oliver Welke einen 45-minütigen Mix aus aktuellen und eine Rückschau auf bereits behandelte Themen – natürlich wieder inklusive der Verleihung des „Goldenen Vollpfostens“
20. Dezember, 20:15 Uhr: „Bares für Rares“ – Weihnachtliche Primetime-Ausgabe von Deutschlands größter Trödel-Show mit Horst Lichter und Schlagersängerin Ireen Sheer als prominenter Verkäuferin
29. Dezember, 22:15 Uhr: „Festkonzert aus der Semperoper“ – Im festlichen Ambiente spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann
26. Dezember, 21:45 Uhr: „Kreuzfahrt ins Glück“ – Hochzeitsreise an die Ostsee (von 2020)
27. und 28. Dezember, ab 22:15 Uhr: „Neuland“ – TV-Premiere der sechsteiligen Miniserie über eine verschwundene Mutter und bedrohliche Geheimnisse in einer Kleinstadt im Norden – in den Hauptrollen: Anneke Kim Sarnau und Franziska Hartmanng
28. Dezember, 20:15 Uhr: „Stubbe – Ausgeliefert“ – Neues 90-minütiges Special zur langjährigen Krimiserie mit Wolfgang und Stephanie Stumph
22. Dezember, 21:40 Uhr: „Böhmermanns perfekte Weihnachten“ – TV-Special mit Jan Böhmermann über all das, was Weihnachten so kompliziert, so unvergleichlich und so komisch macht (von 2018)
17. Dezember, 21:50 Uhr: „The Swinging Christmas Show“ – Die Weihnachtskonzerte von Paul Carrack & SWR Big Band und Strings aus dem Susie Sainsbury Theatre/Royal Academy of Music, London
23. Dezember, ab 13:10 Uhr: „Die Schatzinsel“ – Vierteiliger Filmklassiker aus dem Jahr 1966 am Stück
24. Dezember, 20:15 Uhr: „Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium“ – Der neue Leipziger Thomaskantor, der Schweizer Dirigent Andreas Reize, bringt als 18. Nachfolger Johann Sebastian Bachs das Weihnachtsoratorium zur Aufführung
Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
Das hier wieder einige meckern, ist wieder einmal klar (was anderes habe ich auch gar nicht erwartet! W i e sollte es denn auch anders sein)...
Freue mich auf "Heinz" Holborn. Wurde schon lange nicht mehr wiederholt!!! Bei eBay sind die DVD's mir etwas zu teuer. Hatte ich zuletzt auch 1982 im ZDF gesehen...
Hummel (geb. 1971) am
Hallo, aus Eurer Aufstellung würde ich u.a. gerne sehen:
26. Dezember, 19.15 Uhr: "Terra X: Wilde Winterwelten" - Highlights der erfolgreichsten Hochglanz-Koproduktionen des ZDF mit der BBC
Leider sagt meine Programmzeitschrift eine andere Sendung im ZDF zu diesem Termin.
Johnnn am
@U56
Und wohin schauen die Kinder eigentlich ?Das Pferd ist doch nicht rechts,nicht links und nicht vorn!Neee es hängt doch genau hinter ihnen 🤔
Merkt ihr was? Kein echter Event-Mehrteiler von internationalem Format mehr, eine Folge "Kreuzfahrt ins Glück" eingespart und massig Wiederholungen - der mit Gebührenbeschneidung, Digitalisierung und Mehrkanal-Betrieb einhergehende Spardruck macht sich allenthalben bemerkbar.
Könnt ihr euch noch an "Das Adlon", "Die Patriarchin", "Afrika, mon amour", "Das Geheimnis der Wale", "Der Paradiesvogel", "Flucht ins Paradies" oder "Verschollen am Kap" erinnern? Statt winterlicher Fernsehereignisse mit fesselnder Dramatik und exotischen Schauplätzen zwischen Savanne und Südsee nun also auch zum Jahresende business as usual - ein paar Krimis, Spielshows und natürlich "Bares für Rares".
tomgilles schrieb: ------------------------------------------------------- > Merkt ihr was? Kein echter Event-Mehrteiler von > internationalem Format mehr,...
Korrekt, leider. Keine Ahnung, ob man versucht hat, "Neuland" als solchen darzubieten. Immerhin läuft nochmal "In 80 Tagen um die Welt".
Wie schon mal geschrieben hatte ich ja gehofft, dass "Der Schwarm" in der Vorweihnachtszeit oder danach gesendet wird. War ja glaube ich der ursprüngliche Plan. Damit hätte man dem vermutlich Rechnung getragen.
User 1523080 (geb. 1990) am
Same procedure as every year hier sind ihre gez gebühren gut aufgehoben ard und zdf
EDIT: (bin mal auf die einfallslosigkeit von pro 7 an weihnachten gespannt...football die beiden Clowns J K, Tv Total im überfluss und bully filme an sylvester wie jedes jahr...) *gähn*
Also erstmal - wie letztes Jahr: großen Dank an den- oder diejenigen, welche das hier für uns sammeln und aufbereiten.
Ja, man kann wirklich sagen, dass es die üblichen Verdächtigen sind, die uns hier erwarten - aber man muss halt ne große Bandbreite abdecken. Und die Traditionalisten kommen voll auf ihre Kosten. Warum nicht alle Adventsvierteiler laufen entzieht sich meiner Kenntnis. Am Besten mal auf dem Lerchenberg nachfragen warum. Meine Vermutung: bei den anderen gibt es Rechteprobleme mit damaligen Koproduzenten. Oder die Bänder sind einfach nicht mehr da.
OK, das muss ich auch sagen: die kleine Hexe ist keine Free-TV-Premiere. die lief um Halloween herum ... aber war die Premiere nicht im Hauptprogramm? Meines Wissens schon.
Bisschen enttäuscht bin ich von neo: schon wieder das Ghostbusters-Double zum Jahreswechsel. Det hatten wer scho mal. Genau wie BHC I-III. Dafür entschädigen die ZAZ-Filme (bzw. derlei Filmfahrwasser)
WesleyC schrieb: ------------------------------------------------------- > Warum nicht alle Adventsvierteiler laufen entzieht > sich meiner Kenntnis. Am Besten mal auf dem > Lerchenberg nachfragen warum. Meine Vermutung: bei > den anderen gibt es Rechteprobleme mit damaligen > Koproduzenten. Oder die Bänder sind einfach nicht > mehr da.
Da sämtliche Adventsmehrteiler seit Jahren in restaurierter Form auf DVD veröffentlicht wurden, ist das Material definitiv nicht verschollen. Es mag kein HD sein, aber die Bildqualität ist dennoch sehr gut.
serienfan100 am
Wieso fehlen "Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück und „Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns“ am 17.12 ab 20:15 bei ZDFneo, ebenso "Nothing Hill" am 15.12 um 20.15? Stattdessen sind nur die ZDF Termine drin. Zu einer Uhrzeit wo es kaum einer schauen möchte.
warum laufen eigentlich immer die 3 gleichen Adventsvierteiler, sind die anderen nicht sehenswert, und die kleine Hexe ist keine Free TV premiere lief schon im Oktober auf KiKa, ansonsten das übliche wie jedes Jahr ...