Nesthäkchen
D / CH / A 1983
- Kinder/Jugend
Die sechsjährige Annemarie Braun (Kathrin Toboll in den ersten drei Folgen, danach Anja Bayer) lebt mit ihrer gutsituierten Familie im Berlin des beginnenden 20. Jahrhunderts. Sie hat das Glück, in einem idyllisch gelegenen, prunkvollen Haus aufzuwachsen. Vor allem ihr Vater Ernst (Christian Wolff), ein erfolgreicher Arzt, verwöhnt seine kleine Annemarie, die als jüngstes Familienmitglied von allen nur „Nesthäkchen“ genannt wird. Da er ihr wegen ihrer süßen und unschuldigen Art jedes vorlaute Wort und jeden Streich durchgehen lässt, kommt es immer wieder zu kleineren Reibereien mit den restlichen Bewohnern des Hauses, als da wären Mutter Elisabeth (Doris Kunstmann), Annemaries Brüder Klaus (erst Florian Baier, später Patrick A. Janovsky) und Hans (erst Oliver Schlicht, später Pascal Breuer), Oma Gerda (Helma Seitz) und das Kindermädchen Lena (Susanne Uhlen). Insbesondere die spießigen und fragwürdigen moralischen Regeln ihrer Mutter und Großmutter sind es,
- gezeigt bei Sonntags Nach-Tisch, ZDF-Ferienprogramm für Kinder
Nesthäkchen auf DVD & Blu-ray
Nesthäkchen – Streaming
Nesthäkchen – Community
nuvoletta am
Als Teenager hatte ich zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung zunächst mal die Nase voll von Weihnachtsserien bzw. die die ich kannte, waren für mich ohnehin kaum zu toppen.
Deshalb lernte ich das "Nesthäckchen" erst mit Ende Vierzig kennen und schätzen. Durch meine damalige Verlobte für die es zu ihren Kindheitserinnerungen gehört. Wie ich sie kenne, hat sie sich in der zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung etwa gleichaltrigen Protagonistin ein ziemliches Stück weit selbst erkannt. Vor ein paar Jahren lieh sie mir ihre DVD-Kollektion. Die mich sehr beeindruckt hat. Vor allem unter dem historischen Aspekt. Zu meinen Jugenderinnerungen gehört zum Beispiel auch die Serie "Jauche und Levkojen", die ich mir damals sehr gerne angesehen habe.
Mein Engel als Kind in einer Welt um die Jahrhundertwende. Mit solchen Augen betrachte ich das "Nesthäckchen".Kitty am
Hej, Kathrin!
Schön, dass Du auch mitschreibst!!!
Ich bin etwa gleichalt mit Dir (ich darf doch "Du" sagen?!) und habe "Nesthäkchen" über meine Patentante kennengelernt: ein Patensohn von ihr hat in der Serie mitgespielt (entweder "Peter" oder "Kurt"), also durfte ich die Serie mit ihr zusammen ansehen...
...und ich hab sie sofort von ganzem Herzen geliebt!!!
Ich war mindestens ebenso verliebt in Puppen wie Annemarie.
Ach und was hab ich Annemarie für ihre Zwillingspuppe "Gerda" bewundert (und beneidet) - ach und was hab ich geheult, als die arme Gerda dann ertrunken ist!!! Erleichternd, nach so vielen Jahren zu erfahren,, dass sie doch noch gerettet wurde!!!... -
Meine Omi hat mir dann eines Tages auch eine Puppe geschenkt, die mir ähnlich gesehen hat: eine süße 35cm große Puppe mit blauem Kleidchen, weißer Spitzenschürze, braunen Zöpfen und sogar einem Strohhut!!!
Ich habe sie "Annemarie" genannt...
"Nesthäkchen" war auch einer der Impulse, die mich dazu veranlasst haben, ein Praktikum in einer Puppenklinik zu absolvieren - und später selbst verlassene und ramponierte antike Puppen zu sammeln und wieder aufzuarbeiten.
Ja und jetzt entdecken (und lieben!!!) meine beiden Nichten "Nesthäkchen":
Die beiden sind ebenso verliebt in Puppen wie ich - und seit sie gehört haben, dass ich bei mir zu Hause "Nesthäkchen-Puppen" (also antike Gelenkpuppen) beherberge, bin ich ganz gewaltig in ihrer Gunst gestiegen...
Liebe Grüße,
KittyCornelia Juchert (geb. 1969) am
Hallo „Kurt“! Das ist ja klasse, von Ihnen zu hören. Die Serie habe ich geliebt, als Meeresfan besonders die Szenen auf Amrum. Ich hätte mal eine Frage: die meisten Drehorte stehen irgendwo aufgelistet, aber wo liegt der schöne Hafen, in dem Annemarie und ihre Mutter „in See stechen“? Dachte zuerst, es sei Husum, aber das passt nicht. Könnte es in Dänemark sein ? Bin aber nicht sicher...Cornelia Juchert (geb. 1969) am
Das geht ausdrücklich nicht gegen die sympathische Anja, man hätte die Rolle einfach nur ein wenig temperamentvoller und spitzbübischer anlegen sollen.
Übrigens finde ich es auch total schade, dass die übrigen Bände nicht auch noch verfilmt wurden.Cornelia Juchert (geb. 1969) am
Die Serie liebe ich sehr, weil ich das „Nesthäkchen“ (in der Nachkriegsversion) gerne gelesen habe und die Verfilmung die damalige Atmosphäre prima umsetzt. Allerdings finde ich die Besetzung mit Anja Bayer nicht gelungen. Denn wer die Bücher gelesen hat weiß, dass Annemarie bis ins hohe Alter auch als schelmisch etc. beschrieben wird. Anja wirkt viel zu ernst und melancholisch. Kathrin passt besser zur Literaturvorlage. Eine ältere Schauspielerin vom Typ Kathrin hätte entschieden besser gepasst.
Was meint ihr?
Nesthäkchen – News
- „Silas“: Legendäre ZDF-Serie erstmals seit elf Jahren wieder im TV
- Weihnachtsserie mit Patrick Bach läuft an Ostern ()
- ZDF-Weihnachtsprogramm 2021: „Dalli Dalli“, „Traumschiff“-Jubiläum und Weltreise mit David Tennant
- „Rosenheim-Cops“-Special und „Der Palast“-Dreiteiler ()
- „Die Abenteuer des David Balfour“: Erste Ausstrahlung des Vierteilers seit mehr als 20 Jahren
- Klassische Abenteuerserie nach Robert Louis Stevenson ()
- ZDF-Weihnachtsprogramm 2020: „Das Traumschiff“, „Das Boot“ und das Beste von Helene Fischer
- „Pippi Langstrumpf“, „Michel aus Lönneberga“, Abschied von „SOKO München“ ()
- ZDFmediathek: Wiedersehen mit „Anna“, „Prinzessin Fantaghirò“ und den „Supernasen“ zu Weihnachten
- Retroserien und -filme im Angebot ()
- ZDF-Weihnachtsprogramm 2019: Kapitän Silbereisen, Helene Fischer und Pippi Langstrumpf
- Feiertags-Highlights im Überblick ()
Cast & Crew
Dies & das
In der auf der gleichnamigen Romanreihe von Autorin Else Ury basierenden Serie werden typische Themen aus der Welt eines kleinen Mädchens auf sehr humorvolle und liebevolle Weise erzählt. Tolle Ausstattung und großartige Schauspieler tragen dazu bei, dass das „Nesthäkchen“ für das ZDF zum einem großen Erfolg wird und als Klassiker der 80er-Jahre in die deutsche Fernsehgeschichte eingeht.
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):6 tlg. dt. Jugendserie von Justus Pfaue und Klaus Landsittel nach den Romanen von Else Ury, Regie: Gero Erhardt.
Berlin, Anfang des 20. Jh.: Die sechsjährige Annemarie (Kathrin Toboll; in späteren Jahren: Anja Bayer) ist das jüngste Mitglied der Familie Braun und wird von Vater Ernst (Christian Wolff) entsprechend verwöhnt. Er ist Arzt, und die Familie nebst Personal wohnt idyllisch in einem prunkvollen Haus. Es sind dies Mutter Elisabeth (Doris Kunstmann), Annemaries Brüder Klaus
Berlin, Anfang des 20. Jh.: Die sechsjährige Annemarie (Kathrin Toboll; in späteren Jahren: Anja Bayer) ist das jüngste Mitglied der Familie Braun und wird von Vater Ernst (Christian Wolff) entsprechend verwöhnt. Er ist Arzt, und die Familie nebst Personal wohnt idyllisch in einem prunkvollen Haus. Es sind dies Mutter Elisabeth (Doris Kunstmann), Annemaries Brüder Klaus
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nesthäkchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail