Kommentare 1–10 von 936
Schlumpf33333 am
Schönen guten Tag an alle Fans,
ich habe mir auch in den letzten Tagen aufgrund von Krank zu Hause Nesthäkchen angesehen, zum x-ten Male, kann fast alles mitsprechen :-)
Hier erfährt man natürlich auch viel beim Nachlesen, aber 2 Fragen, die mich schon seit Kindertagen beschäftigen, sind immer noch ungeklärt.
1. Warum hat das Hausmädchen Frieda nie ein Wort gesprochen? Im Buch tut sie es.
2. Was wurde aus Fränzchen, dem Hausmeistersohn? Als Nesthäkchen älter ist, bzw. von Anja gespielt wurde, war er plötzlich weg, seinen Vater, den Hausmeister hat man aber weiter gesehen.
Schönen Abend gewünscht vom Schlumpf :)
armin1973 am
Gestern mal wieder alle Folgen geschaut - und in Nostalgie versunken ... schon bei den ersten Klängen der wundervollen Titelmelodie kehrt ein Stück längst vergangener Kindheit zurück! Eine wirklich rundum gelungene ZDF-Weihnachtsserie mit hervorragenden Darstellern. Dabei fiel mir in der dritten Folge ein amüsanter "Fehler" auf: Annemarie wird von ihrer Oma zur Einschulung begleitet, wo die alte Dame auch auf Annemaries neue Freundin Margot und deren Mutter trifft. Während eines kurzen Gesprächs mit der Mutter erklärt die Oma, dass sie schon von den neuen Nachbarn gehört habe. Aber kaum zehn Minuten später fragt sie im Kreis ihrer Familie völlig verwundert "Wer ist denn diese Margot?", als wäre ihr Annemaries neue Freundin völlig unbekannt! ... Insgesamt fällt auf, wie viel Zeit man sich mit dem Erzähltempo lässt und auf schnelle, zahlreiche Schnitte "verzichtet", was im Vergleich zu heutigen Produktionen durchaus angenehm wirkt. Bei allem vorangegangenen Spaß und Vergnügen wirkt das Ende (wie die gesamte letzte Folge) beklemmend und unheilvoll - der Beginn des Ersten Weltkrieges stellt wahrlich kein Happy End dar, zeigt aber, wie verpflichtet man sich seinerzeit fühlte, einerseits kindgerechtes Fernsehen zu produzieren, das die Kinder ernst nimmt (und ihnen auch etwas zumutet) und zugleich auch die Autorin und ihr Werk zu respektieren.Sunnygirl2013 (geb. 1975) am
Habe sie mir auch über die ZDFNeo-Mediathek (mittlerweile alle) nochmals angesehen…
Eigentlich wollte ich nur kurz mal durch die Folgen zappen, aber dann hat es mich doch wieder gepackt und hab „alles“ angeguckt.
Ich bin ja damals in etwa dem Nesthäkchen Alter gewesen sein, ca. 7 J.
Die neueren Folgen, wo sie 10 war und erkrankte, gefielen mir als Kind nicht mehr so, sondern erst als Erwachsene beim nochmaligen Ansehen vor mehreren Jahren.
Glaub ich dachte damals auch das sie da schon deutlich älter gewesen wäre als 10!
Das letzte mal hab ich mir meiner Tochter, die 2000 eingeschult wurde, die Serie angesehen, um ihr die Folge zu zeigen wo auch Nesthäkchen eingeschult wurde, also vor ca. 4 Jahren…
Damals als Kind fand ich nur das ständige „unser Nesthäkchen“- genenne etwas affig, weil ich selbst nie so genannt wurde.
Dabei bin ich selbst eines von 3 Geschwistern (gewesen), und meine nächstälteste Schwester hat einem viel deutlicherem Abstand zu mir als Annemie zu Bruder Klaus. Nämlich 6 1/2 Jahre.
Vielleicht liegt es ja (auch) daran das wir im Gegensatz zu den dreien alles Mädels waren und sie das einzige Mädel in der Familie… 🤔
User 1763229 am
.....der Vater steht diesem Ansinnen sehr abschlägig gegenüber,betont aber,das er selber,wenn das Vaterland bedroht ist,die Uniform anlegen wird.In der letzten Szene des Films tägt er sie dann auch.
das Filmende wirkt etwas abrubt bzw.verstörend,entspricht aber dem Ende des 3.Bandes der Reihe.
Wen das Thema weiter interessiert,empfehle ich NESTHÄKCHEN UND DER WELTKRIEG.Nicht ganz leicht zu lesen und nicht ganz billig,aber es lohnt sich...User 1763229 am
Hallo Fangemeinde!
Heute möchte ich etwas über Nesthäkchen im Bezug auf seine Zeit und die Historie schreiben.Einiges in der Serie wird dadurch,wie ich hoffe klarer und durchsichtiger.
Hallo,das soll jetzt kein Geschichtsunterricht werden,vielmehr ein wenig Information zur Serie und einer
bewegten,dramatischen Zeit.Ich versuche die Ausführungen anhand von Szenen aus der Serie etwas plastischer darzustellen.Ich hoffe Ihr habt ein wenig spass und Kurzweil.
Aber zuallererst möchte ich meinem lieben,verstorbenen Opa danken.Der war Jahrgang 1911 ,also ein Zeitzeuge unseres Nesthäkchens.Mit Ihm habe ich die Serie zusammen geschaut,und Ihn ausgefragt und seine Meinung eingeholt.
Dadurch entstand ein schier unersättliches Interesse an Geschichte allgemein und im besonderen die der Kaiserzeit Wilhelms des 2.,des letzten herrschende Monarchen Deutschlands.Man nennt diese Zeit auch "Belle E´poque".
MATROSENMODE.Man sieht praktisch in jeder Folge Kinder bis ins Teenager Alter in dieser Kleidung.Anmarie Brüder als Sie noch jünger waren und Anemarie natürlich selber z.b. beim Freilandturnen und in der Schule.Ich finde in keiner Kleidung sieht besonders das grössere Nesthäkchen,gespielt von Anja Bayer süsser aus...
Die Mode der Matrosenkleidung geht auf die Marinebegeisterung Kaiser Wilhelms des 2. zurück ,der seine Kinder als kleine Matrosen austaffierte.Dem eiferten die Bürger ,besonders die gehobenen,wie unsereArzt Familie Braun nach.Das britische Empire und das deutsche Kaisereich wetteiferten mit einer expandierenden Flottenpolitik um die Vormachtstellung auf den Weltmeeren.Der Grundstein zum 1.Weltkrieg war gelegt...
SOZIALE KLASSENUNTERSCHIEDE "klaus treibt jetzt auch diesen,neuen Sport aus England.Obwohl der doch für Gymnasiasten streng verboten ist"entrüsten sich die Oma und Mama, die gestrenge Elsbeth.Fussball kam aus England und wurde meist von der Arbeiterschaft,die im sozialen Ansehen ziemlich weit unten stand gespielt,war also daher bei der
Bildungsbürgerschicht verpönt.Überhaubt gibt es in der Serie viele Momente und Szene,die uns heute fragwürdig und unzeitgemäss erscheinen.Aber genau das ist es ,was die Glaubwürdigkeit der Handlung untermauert.In neueren Produktionen,die in der Vergangenheit spielen muss bemängelt werden,das trotz guter Recherche bei Kostüm und Ausstattung die Sprache und das Sozialverhalten der Darsteller dem der heutigen Gesellschaft entspricht.Die Menschen anno 1910 lebten in einer Ständegesellschaft,die sich voneinander scharf abgrenzte.Das sieht man deutlich,als Klein Anemarie dem Leierkastenmann folgend sich verläuft und auf Arbeiterkinder stösst,die wenig freundlich zu Ihr sind,da Sie aus besseren Kreisen stammt.Abgrenzung bestand also auf allen Seiten.Vater Ernst ist hier ein gutes korrektiv,er zeigt,das man auch über Klassenunterschiede hinweg,menschlich sein kann.
PATRIOTISMUS Bruder Hans will die Schule vor dem Abitur verlassen und sich freiwillig zur Kriegsmarine melden.Auch das ein europaweites Phänomen...User 1763229 am
Hallo Fans und Freunde von Nesthäkchen und den Weihnachtsserien!
Habe zwar gestern schon das erste Mal geschrieben,aber es ist noch so viel in meinem Kopf,was noch an die Fangemeinde muss...War gereade eine Runde mit meinen Langlaufskiern unterwege und beim Sport kriege ich oft gute Ideen.
Ich glaube jeder von uns wünscht sich,das es irgendwie mit Nesthäkchen bzw. den Weihnachtsserien weitergeht.
Kathrin hat ja auch schon vor einigen Jahren in der RTL Doku gesagt,das Sie da so einige Ideen hat,die ich sehr schön finde. Es ging kurz zitiert darum,eine Serie zu produzieren in der alle Hauptdarsteller aus allen Weihnachtsserien in einer Serie vereint sind.Ob historisch,oder in der heutigen zeit spielend,keine Ahnung,ist auch erstmal nicht so wichtig..
Frage ist natürlich,ob das noch aktuell ist.
Thommy Ohrner(warum man dem noch kein Angebot als Tatort Komissar gemacht hat,begreife ich bis heute nicht,schade..)Patrick Bach,Hendrik Martz und natürlich Kathrin arbeiten so viel ich weiss alle beim oder für das Fernsehen.
Also Kontakte müssten da sein.Aber das grosse Thema ist das GELD.
Vieleicht sind das ja Phantasien eines Jungen,der einfach nicht erwachsen werden will,aber wie wäre es mitCROWDFUNDING.Stromberg- der Film ist so entstanden und hat soviel eingespielt,das allen Spendern sogar eine Dividente ausgezahlt wurde..wahnsinn.Mensch Leute,da muss doch was gehen.jeder kann sich einbringen ,vor allem darin,das Thema in die ÖFFENTLICHKEIT kommt.Jeder Mist wird gepostet und verschafft sich Gehör,warum nicht sowas schönes wie eine Neuauflage der Weihnachtsserien,vieleicicht in anderer Form und Format?Wer sagt denn,das das ZDF produzieren muss die Medienlandschaft hat sich ja gründlich gewandelt.
Webdesigner,Journalisten,Webetexter,jeder der einen kennt,der auch wieder einen kennt,macht mit und vor allem Kathrin an Dich müssen wir auch ran,natürlich nur wenn Du willst.Aber wenn die Finanzierung wirklich das Hauptproblem ist,da muss mit Spenden bzw. Crowdfunding doch was zu machen sein.Das Thema MUSS in die Medien.Ich selber wohne vor den Toren Kölns der Medienstadt , habe von der Medienbranche zwar keine Ahnung,bin mir aber nicht zu schade Klinken putzen zu gehen.
Sagt mir was ich machen kann,bin für alles Dankbar..
User 1763229 am
Hallo und ein gutes und gesundes neues jahr allen Nesthäkchen Fans,sowie ALLEN Darstellern der Serie!!!
Ich schreibe das erste Mal auf diesem Forum,nachdem ich alle 62 Seiten gelesen habe.Was mir auffällt ist,das in den letzten Jahren hier immer weniger geschrieben wird.schade.Wo sind denn alle Fans und Kinder der 80erWeihnachtsserien?
Obwohl ich ein grosser Junge geblieben bin und mit Tim Thaler,Silas,Jack Holborn und Patrick Pacard aufgewachsen bin, bin oute ich mich hier jetzt als totaler Nesthäkchen Fan,was für einen DEPECHE MODE Fan der ersten Stunde-und das bis heute,etwas heissen will...wir gelten ja als ziemlich cool..
Kathrin hätte ich gerne als kleine Schwester gehabt und in Anja war ich totaaaal verknallt,spätestens bei der Szene als Sie Ihrem Vater in derPraxis Ihr Zeugnis beichtet und dabei Ihr honigsüsses,verschmitztes Lächeln aufsetzt...schmelz,schluchz....Nach Ende der Serie hatte ich richtig Liebeskummer und habe alles an Zeitungsausschnitten gesammelt was ich kriegen konnte.
Wie konnten wir damals eigentlich ohne Video ,hatte ja nicht jeder,bzw.DvD ein geordnetes Leben führen?
Mein Wunsch wäre es mit vielen Gleichgesinnten(auch Jungs,traut euch,ich hab`s ja auch gemacht)in Kontakt zum Thema Weihnachtsserien und speziell Nesthäkchen zu kommen.Ich bin für alles zu haben,egal ob Info Austausch,evtl.Treffen etc.
Diese Forum ist von allen Weihnachtsserien,das umfangreichste,vieleicht geht da ja was.
Ich hoffe nicht als einsamer Robinson auf Diesem Foruum zu bleiben und alles was er schreibt als Flaschenpost endet...
2023 ist es 40! Jahre her,das Nesthäckchen erstmalig ausgestrahlt wurde.Ich kann es gar nicht
glauben......
Von Kathrin Toboll weiss ich,wisen wir ja,das Sie auch regelmässig diese Seiten besucht und sich einbringt,was ich super klasse finde.
Kathrin,wenn Du diese Seite lesen solltest,Ich hoffe das DU ist ok für Dich,melde Dich doch bei Deinen Fans,es gibt Sie noch....
So Kinder der 80 er (natürlich auch alle die die 80er nicht erlebt haben,mann was habt Ihr verpasst..)
Das war mein erster Eintrag.I JUST CAN`T ENOUGH!nuvoletta am
Als Teenager hatte ich zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung zunächst mal die Nase voll von Weihnachtsserien bzw. die die ich kannte, waren für mich ohnehin kaum zu toppen.
Deshalb lernte ich das "Nesthäckchen" erst mit Ende Vierzig kennen und schätzen. Durch meine damalige Verlobte für die es zu ihren Kindheitserinnerungen gehört. Wie ich sie kenne, hat sie sich in der zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung etwa gleichaltrigen Protagonistin ein ziemliches Stück weit selbst erkannt. Vor ein paar Jahren lieh sie mir ihre DVD-Kollektion. Die mich sehr beeindruckt hat. Vor allem unter dem historischen Aspekt. Zu meinen Jugenderinnerungen gehört zum Beispiel auch die Serie "Jauche und Levkojen", die ich mir damals sehr gerne angesehen habe.
Mein Engel als Kind in einer Welt um die Jahrhundertwende. Mit solchen Augen betrachte ich das "Nesthäckchen".User 1758849 am
Bin zwar jetzt selbst noch ein teenager, bin aber ebenfalls damit aufgewachsen, da meine Mutter die Dvd's und Bücher hat, schaue es gerade in diesen Moment bei ZDF neo. Habe selbst dieses Jahr die Bücher gelesen und finde diese genauso gut wie den Film. Weine jedes Mal an den selben Stellen, vorallem in Teil 5 und 6.
User 1638919 am
Hej, Kathrin!
Schön, dass Du auch mitschreibst!!!
Ich bin etwa gleichalt mit Dir (ich darf doch "Du" sagen?!) und habe "Nesthäkchen" über meine Patentante kennengelernt: ein Patensohn von ihr hat in der Serie mitgespielt (entweder "Peter" oder "Kurt"), also durfte ich die Serie mit ihr zusammen ansehen...
...und ich hab sie sofort von ganzem Herzen geliebt!!!
Ich war mindestens ebenso verliebt in Puppen wie Annemarie.
Ach und was hab ich Annemarie für ihre Zwillingspuppe "Gerda" bewundert (und beneidet) - ach und was hab ich geheult, als die arme Gerda dann ertrunken ist!!! Erleichternd, nach so vielen Jahren zu erfahren,, dass sie doch noch gerettet wurde!!!... -
Meine Omi hat mir dann eines Tages auch eine Puppe geschenkt, die mir ähnlich gesehen hat: eine süße 35cm große Puppe mit blauem Kleidchen, weißer Spitzenschürze, braunen Zöpfen und sogar einem Strohhut!!!
Ich habe sie "Annemarie" genannt...
"Nesthäkchen" war auch einer der Impulse, die mich dazu veranlasst haben, ein Praktikum in einer Puppenklinik zu absolvieren - und später selbst verlassene und ramponierte antike Puppen zu sammeln und wieder aufzuarbeiten.
Ja und jetzt entdecken (und lieben!!!) meine beiden Nichten "Nesthäkchen":
Die beiden sind ebenso verliebt in Puppen wie ich - und seit sie gehört haben, dass ich bei mir zu Hause "Nesthäkchen-Puppen" (also antike Gelenkpuppen) beherberge, bin ich ganz gewaltig in ihrer Gunst gestiegen...
Liebe Grüße,
KittyCornelia Juchert (geb. 1969) am
Die Serie liebe ich sehr, weil ich das „Nesthäkchen“ (in der Nachkriegsversion) gerne gelesen habe und die Verfilmung die damalige Atmosphäre prima umsetzt. Allerdings finde ich die Besetzung mit Anja Bayer nicht gelungen. Denn wer die Bücher gelesen hat weiß, dass Annemarie bis ins hohe Alter auch als schelmisch etc. beschrieben wird. Anja wirkt viel zu ernst und melancholisch. Kathrin passt besser zur Literaturvorlage. Eine ältere Schauspielerin vom Typ Kathrin hätte entschieden besser gepasst.
Was meint ihr?Cornelia Juchert (geb. 1969) am
Das geht ausdrücklich nicht gegen die sympathische Anja, man hätte die Rolle einfach nur ein wenig temperamentvoller und spitzbübischer anlegen sollen.
Übrigens finde ich es auch total schade, dass die übrigen Bände nicht auch noch verfilmt wurden.Sikel am
Als jüngeres Kind war Kathrin die Topbesetzung, die kleine Quasselstrippe. Mich hätte sehr interessiert, wie sie dann etwas älter drauf war, aber ich vermute, da hat sich nicht viel geändert. Habe Kathrin neulich im Traumschiff gesehen, sie hat nur einen Satz gesagt - den aber in einem Höllentempo. Wie ein Maschinengewehr. Sie scheint wirklich so zu sprechen ;-)
Ob ein wirbelwindigerer Charakter auch später besser gepasst hätte, weiß ich nicht - Menschen ändern sich manchmal. Auch in jungen Jahren. Das ältere Nesthäkchen war eben ruhiger und sanfter. Hat mir auch gefallen!User 1763229 am
HalloCornelia!
Meine Antwort kommt zwar spät,aber ich bin auch erst seit gestern hier im Forum..und als Junge,was Anja Bayer angeht,wohl ziemlich voreingenommen,Sie hat nämlich Weihnachten 1983 mein Herz in Brand gesetzt..
Aber ernsthaft.Ich finde die Wahl Anja`s als grössers Nesthäkchen gutSie ist sanfter,nachdenklicher und halt auch 4 Jahre älter.Du schreibst,Sie sei zu ernst und melancholisch.Überlege mal,was Sie in der Handlung der Geschichte alles erlebt und durchgemacht hat.Sie hatte Scharlach,was damals eine richtig schlimme Krankheit war,an der viele Menschen,besonders Kinder gestorben sind.Die Kindersterblichkeit im deutschen Kaiserreich um 1914 betrug stellenweise zwischen 20 und 35 Prozent!Mein verstorbener,lieber Opa Jahrgang 1911,also ein Zeitzeuge Anemaries hat selber ein Geschwisterchen an diese Krankheit verloren.
Und nach so einer Krankheit konnte Sie ja nicht fröhlich trällernd `Dunnerknispel,war ich krank`sagen..
Dann noch im Hospital liegend,ging Lena fort,die ja für Sie ja eine grosse Schwester war,Du kennst ja die Szene,wie traurig Sie da war..
Und als krönung postoliert Ihr vorlauter Bruder Klaus bei Tisch,das Sie ins Kinderheim bzw.Sanatorium muss.Amrum ist von Berlin ca.520 km entfernt,das war zu Kaisers Zeiten mit der Eisenbahn und Fährschiff eine Reise von 1-2 Tagen.
Liebe Cornelia, ich will deine Meinung nicht klein machen,aber die Umsetzung eines Buches in einen Film ist gar nicht so einfach,Du musst den Zuschauer ja mitnehmen,es mus stimmig sein.
Ich finde das die Rolle Nesthäkchen mit der Besetzung von Anja der Serie gutgetan hat und mir persönlich sowieso...
Mioni (geb. 1986) am
Läuft gerade im Fernsehen. Habe ich noch nie gesehen geschweige denn gehört. Ist aber süß gemacht.
weiter
Füge Nesthäkchen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nesthäkchen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nesthäkchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail