Markus Lanz
D 2008–
  • Talkshow
Deutsche TV-Premiere ZDF
Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Dienstags bis donnerstags lädt ZDF-Moderator Markus Lanz prominente Gäste und Experten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu seiner bunten Talkrunde. In der Regel sind es vier Gäste, die einzeln vorgestellt werden und ihre persönlichen Erfahrungen zu den besprochenen aktuellen Themen einbringen.
Der Fokus liegt seltener auf komplexen politischen Betrachtungen als vielmehr auf launigen und unterhaltsamen Gesprächen, wobei Lanz es versteht, durchaus eloquent und beharrlich nachzufragen, wenn nur ausweichend geantwortet wird. Neben prominenten Gästen kommen auch immer wieder Menschen zu Wort, die durch ganz besondere Erlebnisse Schlagzeilen gemacht haben. Diese tiefgründige Schilderung persönlicher Schicksale ist ebenfalls ein wichtiges wiederkehrendes Element der spätabendlichen Talkshow.

Aktuelle Folgen

Kauftipps von Markus Lanz-Fans

Markus Lanz – Streaming & Sendetermine

Markus Lanz – Community

  • (geb. 1974) am

    ...ich kann mir das auch nicht verkneifen @870 - soviel permanenter Blödsinn von @Nervensäge 028 ist geradezu Ohnmächtig!
    Die Kleinen wissen, dass sie klein sind.
    Die Dicken wissen, dass sie dick sind.
    Nur die Dummen haben wiedermal keine Ahnung!

    Mein Tipp an @Nervensäge 028 - bei zunehmender Tiefe ist selbstständig mit Schwimmbewegungen zu beginnen! 😁
  • am

    Jetzt muss ich doch Antworten: "Wenn Sie schon versuchen in der Liga von User Uli und mir mitzuspielen,......."

    Ich glaube etwas Dümmeres und Unsinnigeres, wie das, was Sie schreiben, gibt es hier gar nicht.
    Dass jemand wie Sie jedoch nicht das geringste Licht hat, um das zu erkennen, das sind wohl eindeutige Fakten.

    Aber .... stets beleidigen, abwerten, persönlich werden und dann noch sich hinter anderen, wie @ Uli oder @ Piperin verstecken wollen, bzw. anschleimen und auf niedrigste Art und Weise "Freunde" suchen müssen, die alle keine sind.

    Menschen wie Sie, sind die, die uns an die Wand fahren (zum Glück eine Minderheit, eine lästige jedoch), ...... nur merken werden Sie es nie, denn sie sind geistig dazu gar nicht in der Lage - schade, denn dann müssten Sie den ganzen Tag schreien.

    Und jetzt bitte ich Sie höflichst: hören Sie auf auf meine Beiträge zu antworten, antworten zu wollen, denn es tut niemanden etwas Gutes!
  • (geb. 1995) am

    https://www.bpb.de/
    Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE

    Im April 2005 fragte ein Abgeordneter des Deutschen Bundestages die Bundesregierung: "In welchen Bundesministerien hat eine bzw. hat noch keine Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit stattgefunden, und auf welche Weise ist diese jeweils erfolgt?" Im Namen der Regierung antwortete das Innenressort, die Bundesministerien verfügten aufgrund ihrer Gründung in den Jahren ab 1949 über keine "nationalsozialistische Vergangenheit", die der "Aufarbeitung" bedürfe. Zwar hätten "leider in einigen Fällen" Personen Zugang zu öffentlichen Ämtern erhalten, die aufgrund ihrer NS-Vergangenheit "ungeeignet" gewesen seien, aber dies sei bereits "Gegenstand umfassender historischer Untersuchungen geworden.
    Dies stand in deutlichem Widerspruch zur Auffassung des Auswärtigen Amts (AA) und des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Denn die Frage, inwiefern verstorbene ehemalige Beschäftigte, die bereits in der NS-Zeit im Staatsdienst standen, weiterhin mit Nachrufen geehrt werden sollten, hatte die Aufmerksamkeit schon längst auf die Kontinuitätslinien zwischen den Behörden des NS-Staats und denen der Bundesrepublik gelenkt. Während für Außenminister Joschka Fischer feststand, "dass die Frage von geschichtlicher Kontinuität und Diskontinuität im AA nicht geklärt" sei, sah Innenminister Otto Schily für sein Haus hingegen keine Veranlassung, "eine historische Untersuchung vorzunehmen, die dem Eindruck Vorschub leistet, dass es hier eine Kontinuität gibt".
    Dass die Zahl von ehemaligen NSDAP-Mitgliedern in Behörden der Adenauer -BRD in den 1950er Jahren mitunter deutlich höher war als in den 1930er Jahren, ist seit Langem bekannt.
  • am

    Was man sich in London und mit knusprigen und crossigem Braten,dann noch Hausmädchen Hefekuchen erzählt,hört sich an wie die Lanz Kochshow.Das dabei natürlich nur lappriger und schmieriges Gelaber als Endprodukt rauskommt,kann sich jeder vorstellen.🤮🤮🤮
  • am

    870,Noch so ein Blödsinn! Wie sollen User Uli und ich 267 helfen,wenn Trottel wie Sie und die Mehrheit immer die gleichen Flachpfeifen wählen oder gewählt haben.
    Wer hat denn das Renten system kaputt gespart?Mit dem Genossen der Bosse Schröder fing das Dilemma doch an.Riester,Rürup,mit seinem Busenfreund Maschmeyer,Die sich Alle eine goldene Nase verdient haben,auf Kosten der Rentner und Beitragszahler.Wieder ein Kommentar ohne Inhalt und Tatsachen.Wenn Sie schon versuchen in der Liga von User Uli und mir mitzuspielen,wo Sie weit entfernt sind,einfach Mund halten oder tatsächlich etwas sinnvolles,inhaltliches Verwertbares schreiben.

Markus Lanz – News

Cast & Crew

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App