Markus Lanz
D 2008–
  • Talkshow
Deutsche TV-Premiere ZDF
Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Dienstags bis donnerstags lädt ZDF-Moderator Markus Lanz prominente Gäste und Experten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu seiner bunten Talkrunde. In der Regel sind es vier Gäste, die einzeln vorgestellt werden und ihre persönlichen Erfahrungen zu den besprochenen aktuellen Themen einbringen.
Der Fokus liegt seltener auf komplexen politischen Betrachtungen als vielmehr auf launigen und unterhaltsamen Gesprächen, wobei Lanz es versteht, durchaus eloquent und beharrlich nachzufragen, wenn nur ausweichend geantwortet wird. Neben prominenten Gästen kommen auch immer wieder Menschen zu Wort, die durch ganz besondere Erlebnisse Schlagzeilen gemacht haben. Diese tiefgründige Schilderung persönlicher Schicksale ist ebenfalls ein wichtiges wiederkehrendes Element der spätabendlichen Talkshow.

Aktuelle Folgen

Kauftipps von Markus Lanz-Fans

Markus Lanz – Streaming & Sendetermine

Markus Lanz – Community

  • am

    @ Silvio Trommer, Hamburg schrieb "Wirklich, es war eben ein sehr interessanter und informativer Lanz-Stuhlkreis."

    Ehrlich?

    Ich konnte weder dem Redeschwall der "weiblichen Fachkräfte" wirklich folgen, noch sehe ich irgendwie, dass wir die Rede- und Presse- (Meinungs-) freiheit wieder zurück gewonnen hätten.

    Es machte aber deutlich, dass wir uns selber mit der Fülle an "freien und diversen" Meinungen und Ansichten auf den Füßen stehen und ein gesellschaftlicher Stillstand die Folge sein muss.

    Ich bin auch froh, dass ich früher nie wusste, was Richter so alles meinen denken zu müssen .... und auch froh, dass Frau Brosius-Gersdorf nicht gewählt wurde. Weiß aber auch nicht, wie jetzt die anderen Richter denken und reden.....

    Richard-David Precht hat mir sehr gut gefallen ...... der aber in der freien Natur von den 3 Damen zerrissen/zerfleischt werden würde, bevor die sich dann auch selber zerfleischt hätten 😮

    Ja, wenn zu viel Bildung auf zu viel weibliche Überzeugung trifft .......

    So wird das nichts mehr mit unserer Kommunikation und unseren Freiheiten!

    In meinen Augen hat sich unsere Gesellschaft inzwischen schon 2 mal links überholt - dokumentiert sich auch eindeutig darin, welches Theater unsere Politiker uns täglich abliefern.

    Auch manche Ergüsse hier, wie Themen zerredet werden (seitenlang) - siehe @ User Uli und auch Piperin - zeigen, wir "schaffen das nicht mehr"!

    Bzw. wir schaffen das nur noch, wenn wir alles und jeden verbieten, wo einer meint zu meinen, eine Gefahr zu erkennen für unsere Demokratie/Freiheit. Nur werden wir nie jemanden finden, der definiert, was man denn nun meinen darf und was nicht und in welchem Kontext und überhaupt in welchem Ton.

    Nein, die Sendung hat mich wieder einmal abgeschreckt - überzeugt hat mich nur R. D. Precht, der hoffentlich nie in die Politik geht. Solche Köpfe, freie Köpfe, braucht das Land - aber diese 3 Frauen .........., nein, die schaffen bestimmt nicht die WENDE. Aber die schaffen es, dass wir gesellschaftlich weiter auseinander driften und uns immer weniger verstehen werden.
    Und Familien, die wird es mit solchen Frauen nie geben können, deshalb brauchen wir dringend "hübsche" Migrantinnen 🎉🤣🤣.

    Hatte ich das schon einmal geschrieben.......: Deutschland schafft sich ab 😋🙋‍♂️🙋‍♂️

    Und ich habe auch den Eindruck, auch mit Blick auf die Ukraine, das geht immer schneller.
  • am

    und an Sie nochmals, @User Uli:

    Ich sagte doch, Globke wäre bei mir nie wieder hochgekommen.
    Doch die Welt ist nicht so schwarz-weiß, wie sie viele sehen wollen.

    Allein der Gedanke, sie seien damals ja niiiiiemals in der NSDAP gewesen spukt in so vielen Hirnen sinnlos herum, aber die meisten haben doch nicht mal einen Schimmer von der Zeit damals und wenn ich mir diesen generell durchwachsenen Egoismus ansehe, wo jeder nur von Gier und Neid zerfressen ist trotz Wohlstand, dann behaupte ich, dass die meisten wieder Mitläufer wären ..

    .. oder ich formuliere es mal so:

    womöglich wieder Mitläufer sein werden.

    Unter uns beiden:
    Globke ist ein ekelhaftes und sehr schwieriges Thema. So schwierig wie die Frage, wann "Töten" legitim wird oder wann man "abtreiben" darf oder womöglich gar nicht, ob Patriarchismus "nur" negative Seiten hat oder wie weit Religionsfreiheit im Zuge politischen Islams gehen darf.

    Man streift zu viele Bereiche und da ist überhaupt nichts so eindeutig wie es scheint, denn alles hat Konsequenzen, die man DANN auch zu Tragen bereit sein muss. Bei etlichem gibt es keine einfachen Antworten und bei manchem sogar nur ganz unangenehme, egal wie man sich positioniert.

    Nichts für dieses Forum.
  • am

    ach, für Sie auch noch ein Stück, vom Kuchen, @028:

    ---------
    >>Die Kommunismusangst war europaweit stark und nahm ab den 1920ern bis Anfang der 1930er rapide zu.

    Der Nationalsozialismus wuchs hingegen vor allem in Deutschland, ohne vergleichbare international flächige Ausbreitung.

    Diese asymmetrische Lage trug wesentlich dazu bei, dass die NSDAP in Deutschland als „Schutzwall“ wahrgenommen und politisch unterstützt wurde.<<
    --------


    Vielleicht bekommen nun auch Sie einen kleinen Schimmer davon, wohin uns all diese kommunistischen Umtriebe führen.

    Also beklagt Euch nicht, wenn die AfD zulegt.
  • am

    ---

    ✅ 3. Wie diese Asymmetrie den Aufstieg Hitlers förderte

    Dein Gedanke stimmt:
    Die pan-europäische Angst vor dem Kommunismus begünstigte lokale nationale Reaktionen — darunter auch Hitlers Aufstieg.

    In Deutschland konkret:

    Konservative Parteien, Großindustrielle und Militärs unterstützten Hitler, weil sie ihn als Schutz gegen den Kommunismus sahen.

    Die NSDAP nutzte europaweit schockierende Ereignisse (Ungarn 1919, Russland, Spanien) für ihre Propaganda.

    Wähler wandten sich „präventiv“ dem Nationalsozialismus zu, um einen deutschen Bolschewismus zu verhindern.


    ➡️ Die Angst war international –
    die politische Reaktion darauf (Nationalsozialismus) aber national.

    --------

    Die Quelle muss ich ja wohl nicht noch angeben, aber ich habe es EXTRA FÜR SIE nochmals abgefragt, da Sie da offenbar schon eine Wissenslücke zu haben scheinen.
    Ich hatte einen guten Geschichtslehrer damals.
  • am

    @User Uli, Sie haben einen ziemlich verträumt, verklärten Blick, denn die Angst vor dem Bolschewismus griff in ganz Europa um sich ..:

    --------

    Ja — dafür gibt es klare historische Belege, und deine Formulierung trifft einen wichtigen Forschungsstand:
    Die Angst vor dem Kommunismus war ein europaweites Phänomen, während der Nationalsozialismus weitgehend ein deutsches, innenpolitisches Produkt war, das sich zwar ausbreitete (vor allem ideologisch), aber nicht als Massenbewegung in anderen Ländern entstand.

    Ich fasse die Belege und Zusammenhänge sauber zusammen:


    ---

    ✅ 1. Europaweite Angst vor dem Kommunismus (Bolschewistenfurcht)

    Nach der Oktoberrevolution 1917 in Russland und den kommunistischen Aufstandsversuchen in Europa (1918–1923) gab es in fast allen Ländern:

    Belege für einen massiven Anstieg der Kommunismusangst:

    Ungarn 1919: Räterepublik → europaweite Panik vor kommunistischer Expansion

    Münchner Räterepublik 1919 → Schock in Deutschland und Frankreich

    Kommunistische Putschversuche in Deutschland 1921, 1923

    Kommunistische Parteien in Frankreich, Italien, Deutschland erstarkten massiv in den 1920/30ern

    Spanien: Bürgerkrieg (1936–1939) verstärkte europaweit die „anti-bolschewistische Mobilisierung“

    Osteuropa: Polen, Rumänien, die baltischen Staaten sahen sich als „Bollwerk gegen den Bolschewismus“

    Großbritannien: „Red Scare“ in den 1920ern (z.B. General Strike 1926 und die Reaktion darauf)

    Skandinavien: wachsende Arbeiterparteien wurden oft (irrtümlich) mit Bolschewismus gleichgesetzt


    ➡️ Historisches Fazit:
    Viele europäische Gesellschaften hatten das Gefühl, der Kommunismus könne jederzeit in ihr Land überspringen. Das war ein transnationales Phänomen.


    ---

    ✅ 2. Der Nationalsozialismus hingegen war primär ein deutsches Phänomen
    ..

    Der Faschismus existierte international, der Hitlerismus nicht.


    Der Nationalsozialismus blieb also regional/national, während die kommunistische Bewegung bewusst international war (Komintern).

    ➡️ Der Kommunismus war eine globale Idee.
    Der Nationalsozialismus war eine nationale Massenbewegung.

Markus Lanz – News

Cast & Crew

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App