Markus Lanz
D 2008–
  • Talkshow
Deutsche TV-Premiere ZDF
Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Dienstags bis donnerstags lädt ZDF-Moderator Markus Lanz prominente Gäste und Experten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu seiner bunten Talkrunde. In der Regel sind es vier Gäste, die einzeln vorgestellt werden und ihre persönlichen Erfahrungen zu den besprochenen aktuellen Themen einbringen.
Der Fokus liegt seltener auf komplexen politischen Betrachtungen als vielmehr auf launigen und unterhaltsamen Gesprächen, wobei Lanz es versteht, durchaus eloquent und beharrlich nachzufragen, wenn nur ausweichend geantwortet wird. Neben prominenten Gästen kommen auch immer wieder Menschen zu Wort, die durch ganz besondere Erlebnisse Schlagzeilen gemacht haben. Diese tiefgründige Schilderung persönlicher Schicksale ist ebenfalls ein wichtiges wiederkehrendes Element der spätabendlichen Talkshow.

Aktuelle Folgen

Kauftipps von Markus Lanz-Fans

Markus Lanz – Streaming & Sendetermine

Markus Lanz – Community

  • am

    Podcast Lanz und Precht:
    - 14.11.25 Wird die Lage in Deutschland zu schwarz gemalt?
    - 07.11.25 Mit der Kettensäge regiert - mehr Milei wagen?

    - Der PRESSECLUB: 16.11.25

    Ja, die Probleme werden immer größer, die Probleme werden immer öffentlicher und direkter genannt, die Probleme sind inzwischen zum Wachstumsfaktor Nr. 1 geworden, und die, die Problemlösungen fordern und erwarten sind die, die am Ende auch nichts gelöst haben.

    Wirklich interessant fand ich die "wirtschaftliche Entwicklung von Argentinien" .... ein Damoklesschwert, welches über uns auch schwebt .... irgendwie und niemand will es sehen wollen.

    Man redet lieber vom Elefanten, den keiner sehen will, man will mehr Witz als Realität, um wieder das Problem zu verniedlichen, welches auf uns quasi zukommt, oder schon da ist.

    Und das ganze Schönreden ..... es wird immer mehr zum "Betonklotz" am Hals der Schwätzer:

    - "Migration außer Kontrolle geraten" - Großbritannien kündigt drastische Asylwende an (t-online)

    Aber jetzt diskutieren wir lieber übers Wetter, der erste Schnee wird angemeldet und man wird sehen, welches Flöckchen sich übers Land legen wird. Ich fahre noch immer mit Sommerreifen 🙋‍♂️
  • am

    Meldungen aus Osteuropa:

    Auch in D ein Schlachtfeld >>> RENTE !!!

    Alte und junge Schwarze im Clinch.

    Wer wählt denn übrigens immer noch diese "Liga"?
  • (geb. 1974) am

    Übrigens - an alle, die letztes Jahr meine Weihnachtskekse so sehr mochten und mich nach dem Rezept gefragt haben...
    Die kaufe ich regelmäßig bei Fressnapf für 4,99€ den Sack! 🐶
  • am

    @ piperin schrieb: "Man muss schon bereit sein, etwas visionär denken zu wollen."

    Dann ist ja alles gut, machen wir weiter so.

    Ich aber fahre gerne mit der Pferdekutsche, dünge mit gewissen Fakten meine Tomaten und freue mich über grüne Wiesen und Wälder.

    @ piperin schrieb: "Zur Zeit von Pferdekutschen hätte auch niemand gedacht, dass irgendwann jeder mit Auto herumfährt."

    Das Auto ...... - ich würde sagen, damit haben wir den Grundstein gelegt für unser heutiges Umweltthema.

    Pferdesalami hat wenigstens einen Kreislaufeffekt ...🙋‍♂️
  • am

    @870, Sie verwenden einen Begriff: "perpetuum mobile".

    Es ist dann natürlich nicht ein ewig laufender Motor, der keine Energie benötigt.
    Aber ein ewiger Kreislauf der keine CO2-Emissionen mehr erzeugt, wäre es durchaus.
    Sogar noch mehr: MINUS(!!!)-CO2-Emissionen, also die Verringerung von CO2 in der Atmosphäre.

    Wir ziehen CO2 aus der Luft, erzeugen daraus Treibstoffe und andere Chemikalien, die wir brauchen, das CO2 geht wieder in die Luft zurück.
    ABER - wir können dann auch noch weit, weit mehr CO2 aus der Luft ziehen, das wir gar nicht brauchen, sondern in die Erde verpressen.

    Was bitte soll den daran nun falsch sein?

    Ihre Bedenken verstehe ich überhaupt nicht.

    Natürlich ist es -noch!- unwirtschaftlich.

    Aber wenn man denkt, was die ersten Computer für ein Vermögen gekostet haben. Erst mit C64 und Amiga kamen Billigcomputer und heute .. ja, heute hat läuft jeder mit einem Handy rum, das in der Leistung die damaligen Billigcomputer um das hunderttausendfache und die ersten Computer um das Billionen-fache schlagen.

    Man muss schon bereit sein, etwas visionär denken zu wollen.
    Zur Zeit von Pferdekutschen hätte auch niemand gedacht, dass irgendwann jeder mit Auto herumfährt.

Markus Lanz – News

Cast & Crew

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App