Die Jahresrückblick-Vorschau: Wann blicken Hallaschka, Lanz und Co. auf 2025 zurück?

Alle TV-Termine im Überblick

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 06.11.2025, 14:07 Uhr

Steffen Hallaschka (l.) und Markus Lanz blicken auf 2025 zurück – Bild: RTL/Arne WeychardtZDF/Markus Hertrich
Steffen Hallaschka (l.) und Markus Lanz blicken auf 2025 zurück

Alle Jahre wieder lassen die Fernsehsender die vergangenen zwölf (beziehungsweise eher elf) Monate mit zahlreichen Jahresrückblicken ausklingen. Die ersten Termine stehen nun fest. Den Anfang macht auch in diesem Jahr RTL, wo am Donnerstag, den 4. Dezember um 20:15 Uhr „2025! Menschen, Bilder, Emotionen“ zu sehen ist – zum dritten Mal moderiert von Steffen Hallaschka.

In rund vier Stunden soll mit prominenten Studiogästen und den Menschen hinter den Geschichten auf die bedeutsamsten Momente zurückgeblickt werden. Die thematische Bandbreite soll von Unterhaltung über Gesellschaft bis hin zu Weltpolitik reichen. Welche Themen haben 2025 bewegt? Und was hat die Gesellschaft zum Lachen oder Weinen gebracht?

Am Mittwoch, den 17. Dezember präsentiert Markus Lanz im ZDF zur Primetime um 20:15 Uhr eine Spezialausgabe seiner Talkshow. In der zweistündigen Sondersendung „Markus Lanz – Das Jahr 2025“ blickt er mit prominenten und nicht-prominenten Gästen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf das Jahr zurück. Menschen und ihre Geschichten sollen in den Fokus gerückt werden, um zu erklären und zu hinterfragen, was in Gesellschaft, Politik, Film, Musik und Sport bewegt hat.

Auch auf satirische Weise werden die Ereignisse des Jahres zerpflückt. Am Donnerstag, den 18. Dezember meldet sich im Ersten bereits um 21:45 Uhr Dieter Nuhr mit seinem Jahresrückblick „Nuhr 2025“ zu Wort. In einem Jahr, in dem Donald Trump wieder zum US-Präsidenten wurde und Friedrich Merz alternativlos auf den Kanzlerstuhl gehievt wurde, kann der Kabarettist laut ARD satirisch aus dem Vollen schöpfen.

Im ZDF ist am Freitag, den 19. Dezember um 23:30 Uhr „Toll! Der satirische Jahresrückblick“ von Werner Doyé und Andreas Wiemers (Rubrik „Toll!“ in „frontal“) zu sehen. Unter anderem widmen sie sich folgenden Fragen: Hat David Hasselhoff die Brandmauer zur AfD eingerissen? Was macht Jens Spahn beruflich? Was ist das Erfolgsgeheimnis der SPD? Wird das Völkerrecht noch gebraucht, oder kann das weg? Wie viele Wahlversprechen muss man brechen, um es ins Guinness-Buch der Rekorde zu schaffen? Vermisst schon jemand Christian Lindner? Und mit wie wenig Frauen kann man ein Land regieren? Von der „heute-show“ ist hingegen wie schon in den Vorjahren kein regulärer Jahresrückblick mehr geplant.

Am Montag, den 22. Dezember denken dann im Ersten Ingo Zamperoni, Anna Planken und weitere Prominente im „ARD-Jahresrückblick“ ab 21:45 Uhr über das abgelaufene Jahr nach – vom holprigen Start der Regierung über Trump-Zölle, Rüstung und Künstliche Intelligenz bis zur Hoffnung auf Frieden in Nahost.

Sobald konkrete Termine für weitere Jahresrückblicke vorliegen, werden sie im Artikel ergänzt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1996) am

    Donald Trump wurde 2024 zum Präsidenten gewählt. 2025 hat er nur den Amtseid abgelegt und das Amt von Joe Biden übernommen.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App