Erhalte Neuigkeiten zu hart aber fair direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
„hart aber fair“ diskutiert Moderator Louis Klamroth mit seinen Gästen ein aktuelles Thema. In der Live-Sendung wird das zum Thema gemacht, was die Menschen bewegt. Die Zuschauer können sich direkt an der Sendung beteiligen. Meinungen, Fragen, Ängste und Sorgen werden per Telefon, Fax oder E-Mail übermittelt und bekommen in der Sendung einen breiten Raum. Auch das Live-Publikum kann sich beteiligen … Bis 2022 moderierte Frank Plasberg die Talkshow, die erst im WDR Fernsehen startete und nach über sechs Jahren ins Erste wechselte. (Text: WDR/LR)
Jetzt ist Mai. Bist Du immer noch der gleichen Meinung über Trump? Demokratisch gewählt, vielleicht, aber was kam danach? Lauterbach hat auch nichts in Schutt und Asche gelegt, hat ebenfalls keinen Krieg begonnen. Dein Vergleich hinkt.
Delia Luana am
Das ist auch wieder wahr. Haha, Sprechdurchfall. Das trifft es genau.🤣 Überhaupt verstehe ich den Hype um diese Person nicht. Was nicht heißt, dass ich generell etwas gegen Die Linke habe.
OnkelRobert am
Das schnelle reden, ich nenne es „Sprechdurchfall“, hat den Vorteil, dass man fast nichts versteht, was diese Dame (schöne Tätowierung) so von sich gibt.
Delia Luana am
Reichinnek heißt die Dame.
Delia Luana am
Inzwischen finde ich Klammroth als Moderator okay. Warte immer auf seine Sprüche"Wir sind live" und "Wir legen los".
Die Linke Rannitzki war gestern kaum zu verstehen. Es sprudelte nur so aus ihr heraus. Kann man so schnell reden? Dabei fand ich es interessant, ihre Meinung über das Bürgergeld zu hören,. nicht immer nur den CDU-Politikerr
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Seit 2001. Wöchentliches Talkmagazin mit Frank Plasberg und prominenten Gästen. Eingeladen werden hauptsächlich Politiker, die über aktuelle Themen diskutieren. Einspielfilme und Reportagen erklären Hintergründe, Zuschauer können per Telefon Fragen stellen. Die Sendung erwarb sich innerhalb kurzer Zeit den guten Ruf, nicht nur die üblichen Sprechblasen zu produzieren, und wurde 2003 mit dem Deutschen Fernsehpreis für die beste Informationssendung ausgezeichnet. Das 90-minütige Magazin wird am Mittwochabend zur Primetime ausgestrahlt.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.