„Hart aber fair“ diskutiert Moderator Frank Plasberg mit seinen Gästen ein aktuelles Thema. In der Live-Sendung wird das zum Thema gemacht, was die Menschen bewegt. Die Zuschauer können sich direkt an der Sendung beteiligen. Meinungen, Fragen, Ängste und Sorgen werden per Telefon, Fax oder E-Mail übermittelt und bekommen in der Sendung einen breiten Raum. Auch das Live-Publikum kann sich beteiligen … (Text: WDR)
Hart aber fair – Kauftipps
Hart aber fair – Streams und Sendetermine
Hart aber fair – Community
joel_hu (geb. 1970) am
Die Bahn steht heute im Fokus der Sendung. Spannende und kontroverse Auseinandersetzung. Die Gästeauswahl ist sehr gemischt, mit am Tisch so eine Art Kabarettist, der über seine reichhaltige Erfahrung mit der Bahn berichtet und das auf humoristische Art und Weise, was sehr angenehm und abwechslungsreich ist. Aber wer zum Teufel ist diese blonde Dame am Tisch mit Vollbart? Und bayrischem Akzent??andreasic (geb. 1951) am
Wohnraum solle ein Recht für jeden Bürger sein, bezahlbar & komfortabel den Ansprüchen gerecht.
Wohnungsnot ist Fehlplanung der Politik, Mietwucher und Obdachlosigkeit könnten in Wahlschlappen ausarten. Versäumnisse der Kommunen & Korruption von kriminellen Einzelpersonen bzw. Clans sind aufzudecken.
Der frühere SPD-TREBERHILFE-Chef HARALD EHLERTS lebte auf Kosten der Obdachlosen als Bettlerkönig in Saus & Praus, verzehrte in Caputh Massen an Delikatessen, fuhr Luxuslimousinen mit Chauffeuren uvam.! Berlin ist nicht zu arm, sich den unnötigen BER zu leisten, NO SEXY!Celik am
Ich stimme Ihnen ganz und klar zu, aber man muss nicht übersehen, dass sie beide Fussballer haben für den Deustche Nationelmanschaft viel getan. Die haben immer mit ihrem Herzen gespielt. Meine Meinung nach sollte die Beziehung zwischen der Fussballer und der Politiker begrenzt und getrennt seinCelik am
Ich bin der Meinung , dass die Beziehung zwischen der Fußballer und der Politiker so begrenzt und getrennt sein sollte, wie die Beziehung zwischen der Religion und der Politik in den demokratischen Ländern.Celik am
Ich stimme dir zwar zu, aber Laut Grundreceht Artikel 5 hat jeder das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Die Kernfrage ist , inwiefern kann oder darf man durch Unterstützung des Gesetz frei sein?
Hart aber fair – News
- Schirachs „GOTT“: Eventfilm über ethische Frage „Wer entscheidet über unseren Tod?“ heute Abend im ErstenErgebnis der Zuschauerentscheidung anschließend bei „Hart aber fair“ (23.11.2020)
- Quoten: Schwache Starts für „Richter & Sindera“ und „Grünberg & Kuhnt“ZDF siegt mit „Sarah Kohr“, Interesse an Corona-Sendungen sinkt (07.04.2020)
- Corona: RTL-Spezialsendungen und weitere „Domian live“-SonderfolgeViren-Talk mit Kurt Krömer, „The Masked Houseparty“ in Österreich (03.04.2020)
- Corona-Sondersendungen und Programmänderungen – Update vom 23. März„Domian live“, „Quarantäne-WG“, #LUKEzuhaus, „Live aus der Forster Straße“ und ProSieben-Live-Talk (23.03.2020)
- Corona: Balder macht Live-Quarantäne-Show, VOX begleitet Auswanderer in Corona-ZeitenWeiteres „Hart aber fair extra“ am Montag im Ersten (20.03.2020)
- Corona-Sondersendungen und Programmänderungen – Update vom 16. MärzProSieben, Sat.1 und ARD-alpha mit täglichen Sondersendungen (16.03.2020)
Cast & Crew
Dies und das
Seit 2001. Wöchentliches Talkmagazin mit Frank Plasberg und prominenten Gästen.
Eingeladen werden hauptsächlich Politiker, die über aktuelle Themen diskutieren. Einspielfilme und Reportagen erklären Hintergründe, Zuschauer können per Telefon Fragen stellen. Die Sendung erwarb sich innerhalb kurzer Zeit den guten Ruf, nicht nur die üblichen Sprechblasen zu produzieren, und wurde 2003 mit dem Deutschen Fernsehpreis für die beste Informationssendung ausgezeichnet.
Das 90-minütige Magazin wird am Mittwochabend zur Primetime ausgestrahlt.