Man könnte der Ansicht sein, dass die folgenschwersten Ereignisse des Jahres alle in der vergangenen Woche stattfanden. Doch natürlich sind auch in den Monaten davor einige Dinge geschehen, die 2024 geprägt haben. Wie üblich lassen die Fernsehsender die vergangenen zwölf (beziehungsweise eher elf) Monate mit zahlreichen Jahresrückblicken ausklingen.
Den Anfang macht RTL, wo „2024! Menschen, Bilder, Emotionen“ diesmal am Mittwoch, den 11. Dezember um 20:15 Uhr zu sehen ist. Der fast vierstündige Rückblick wird zum zweiten Mal von Steffen Hallaschka moderiert, der im vergangenen Jahr seine Premiere gab. Zusammen mit prominenten Gästen sowie den Menschen hinter den Geschichten wird ein Blick auf die bedeutsamsten Momente der vergangenen Monate geworfen. Die thematische Bandbreite reicht dabei von Unterhaltung über Gesellschaft bis hin zu Weltpolitik.
Am Donnerstag, den 19. Dezember präsentiert Markus Lanz im ZDF zur Primetime um 20:15 Uhr seine inzwischen traditionelle Spezialausgabe seiner Talkshow. In der zweistündigen Sendung „Markus Lanz – Das Jahr 2024“ blickt er mit prominenten und nicht-prominenten Gästen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf das Jahr zurück. Menschen und ihre Geschichten sollen in den Fokus gerückt werden, um zu erklären und zu hinterfragen, was in Gesellschaft, Politik, Film, Musik und Sport bewegt hat.
Ende des Jahres, voraussichtlich am Samstag, den 28. Dezember, steigt um 20:15 Uhr im Ersten wieder „2024 – Das Quiz“. Zum zweiten Mal wird das traditionelle Jahresrückblicksquiz von Kai Pflaume moderiert, der 2023 in die Fußstapfen von Frank Plasberg tritt. Am Rateteam ändert sich derweil nichts: Auch diesmal werden Günther Jauch, Barbara Schöneberger, Jan Josef Liefers und Florian Silbereisen versuchen, ihr Wissen über das abgelaufene Jahr unter Beweis zu stellen.
Sat.1 hingegen spart sich in diesem Jahr hingegen einen Rückblick komplett, nachdem 2022 und 2023 noch extra das zurückgekehrte Sendergesicht Jörg Pilawa für den „Sat.1-Jahresrückblick“ verpflichtet wurde.
Humorvolle Jahresrückblicke
Auch aus einem humoristischen Blickwinkel wird das Jahr mehrfach unter die Lupe genommen. Im ZDF ist am Freitag, den 13. Dezember um 23:30 Uhr „Der satirische Jahresrückblick“ von Werner Doyé und Andreas Wiemers (Rubrik „Toll!“ in „frontal“) zu sehen. Der humorvolle Rückblick feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Am Donnerstag, den 19. Dezember meldet sich im Ersten um 21:45 Uhr dann Dieter Nuhr mit seinem Jahresrückblick „Nuhr 2024“ zu Wort.
Von der „heute-show“ gibt es wie schon 2023 keinen regulären Jahresrückblick mehr. Stattdessen präsentiert diesmal Martina Hill in ihrer Rolle als Larissa ihre ganz persönlichen News und Highlights in „heute SHOWNAL – Larissa ihr Jahr!“, zu sehen am Freitag, den 20. Dezember um 22:45 Uhr. Als Special Guest ist Torsten Sträter dabei. Am Montag, den 23. Dezember blicken bei ntv wieder Harald Schmidt und Gregor Gysi auf die zurückliegenden zwölf Monate zurück. „Gysi & Schmidt: Der ntv Rückblick“ läuft in Erstausstrahlung um 23:30 Uhr.
Am 30. Dezember rechnet dann Kabarettist Urban Priol um 20:15 Uhr in „Tilt! 2024“ in 3sat satirisch mit dem vergangenen Jahr ab.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > > Am Montag, den 23. Dezember blicken bei ntv wieder > Harald Schmidt und Gregor Gysi auf die > zurückliegenden zwölf Monate zurück. "Gysi > & Schmidt: Der ntv Rückblick" läuft in > Erstausstrahlung um 23.30 Uhr. >
Habe ich Gregor Gysi am Ende da richtig verstanden, dass das jetzt die letzte Ausgabe dieser Reihe war?! Wäre schade, weil das zweimal im Jahr immer recht informativ und unterhaltsam war.
Falls das tatsächlich das endgültige Ende war ist es aber schon komisch, dass man dazu nirgendwo gross informiert wurde.
renes.lounge (geb. 1975) am
Fehlt nur noch der Jahresrückblick mit Harald Schmidt und Gregor Gysi auf n-tv
katinka1 am
Werde ich reinsehen!
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Als ob ich dieses Jahr noch einma im Rückblick erleben wollte.