Serien nach Sendern
ZDF 1982
01.01.1982 – 23.11.1989
Arena der Sensationen
02.01.1982 – 17.04.1982
Der lange Treck
samstags 19:30 Uhr
03.01.1982 – 31.03.1982
Neues aus Uhlenbusch
sonntags, Wdh. mittwochs u. freitags
04.01.1982 – 06.01.1982
Freiheit, die ich meine
04.01.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Walter Erich Schäfer
04.01.1982 – 29.03.1982
Die Pflanzen leben
montags 17:10 Uhr
05.01.1982 – 30.03.1982
Manni, der Libero
dienstags 17:10 Uhr
07.01.1982
Hätten Sie heut’ Zeit für uns?
07.01.1982 – 01.04.1982
Studienprogramm Chemie
09.01.1982
Menschen
20:15 Uhr (Menschen ’81)
09.01.1982
Rock-Pop in Concert
10.01.1982 – 26.09.1982
Rauchende Colts
sonntags 18:15 Uhr
11.01.1982
Zur Person
Wdh.
12.01.1982
Nachdenken über Deutschland
14.01.1982
Locker vom Hocker
20:30 Uhr
14.01.1982
Peter Scholl-Latour berichtet
Zwischen Marx und Mohammed
17.01.1982 – 2001
Terra X
17.01.1982 – 18.01.1982
Die Liebschaften des Herrn Costals
17.01.1982
Lebensbilder eines Komponisten
18.01.1982 – 02.02.1984
Country Time
21.01.1982 – 18.03.1982
Beim Bund
donnerstags 18:20 Uhr
23.01.1982 – 17.04.1982
Urlaub nach Maß
samstags
24.01.1982 – 14.02.1982
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
24.01.1982
Augenzeugen berichten
Wdh.
24.01.1982
Menschenskinder!
Veteranen und Kampfflugzeuge
24.01.1982
Jahre unseres Lebens
‚1945‘
25.01.1982 – 27.12.1982
Die Pyramide
montags 19:30 Uhr (4. Staffel)
26.01.1982
Nachdenken über Deutschland
30.01.1982
Operetten-Cocktail
31.01.1982
Jahre unseres Lebens
‚1946/1947‘
05.02.1982 – 15.10.1982
Western von gestern
freitags 18:35 Uhr (ab 2.4.82 18:20 Uhr)
05.02.1982 – 26.03.1982
Meisterszenen der Klamotte
freitags 18:20 Uhr
05.02.1982 – 28.05.1982
Maigret
freitags 20:15 Uhr (monatlich)
06.02.1982 – 13.03.1982
Heimatlos
samstags 15:10 Uhr
07.02.1982
Jahre unseres Lebens
‚1948/1949‘
07.02.1982
Lebensbilder eines Komponisten
07.02.1982 – 07.03.1982
Die Sache mit dem G
08.02.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Eva Reichmann
09.02.1982 – 30.03.1982
Mein Name ist Drops!
dienstags 18:40 Uhr
10.02.1982 – 31.03.1982
Das kann ja heiter werden
mittwochs 18:20 Uhr (Staffel 1)
14.02.1982
Jahre unseres Lebens
‚1950–1952‘
16.02.1982
Jahre unseres Lebens
‚1953–1956‘
19.02.1982 – 28.05.1982
Ein himmlisches Vergnügen
Freitag abends
21.02.1982 – 25.08.1991
Bilder aus Amerika
sonntags 19:30 Uhr
21.02.1982
Jugend in der Bütt
22.02.1982 – 29.03.1982
Kreisbrandmeister Felix Martin
montags 18:20 Uhr
23.02.1982
Jahre unseres Lebens
‚1957–1961‘
25.02.1982
Locker vom Hocker
20:30 Uhr
27.02.1982
Operetten-Cocktail
28.02.1982
Personenbeschreibung
‚Padraic Fiacc – Poet in Belfast‘
01.03.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Johannes Steinhoff
04.03.1982
Locker vom Hocker
20:30 Uhr
05.03.1982 – 08.10.1982
Spaß, Spiel, Sport und Spuk
freitags 21:15 Uhr (2-monatlich)
06.03.1982 – 30.05.1982
Merlin
samstags
09.03.1982
Die Großen und die Kleinen
23.03.1982
Ehen vor Gericht
In Sachen: Mahnke gegen Mahnke
25.03.1982 – 09.09.1982
Billy
donnerstags vorabends
28.03.1982
Schauplätze der Weltliteratur
Goethe – Italienische Reise (1)
29.03.1982 – 05.12.1983
Na sowas!
montags 19:30 Uhr
01.04.1982 – 22.07.1982
Die Minikins
donnerstags 16:35 Uhr
01.04.1982 – 12.08.1982
Ach du lieber Vater
donnerstags 18:20 Uhr
01.04.1982 – 01.10.1991
tele-illustrierte
montags-freitags 17:10 Uhr
02.04.1982 – 28.05.1982
Hoffnung nach Noten
freitags 18:00 Uhr
04.04.1982 – 30.06.1982
Anderland
sonntags (Wdh. mittwochs) (Folgen 8–20)
04.04.1982
Schauplätze der Weltliteratur
Goethe – Italienische Reise (2)
05.04.1982 – 16.08.1982
Raumschiff Enterprise
montags 18:05 Uhr
05.04.1982 – 21.06.1982
Die Follyfoot-Farm
montags 16:35 Uhr
05.04.1982
Lebenserfahrungen
Fritz Teufel oder Warum haben sie nicht geschossen?
06.04.1982 – 29.06.1982
Strandpiraten
dienstags
06.04.1982 – 27.04.1982
Kreisbrandmeister Felix Martin
dienstags 18:20 Uhr
06.04.1982 – 15.06.1982
Rate mal mit Rosenthal
dienstags 17:50 Uhr (14-täglich)
07.04.1982 – 19.05.1982
Land des Feuerbaums
mittwochs 18:00 Uhr
07.04.1982 – 07.07.1982
Schmuggler
mittwochs 16:35 Uhr
08.04.1982 – 24.06.1982
Schnittpunkte
donnerstags 16:04 Uhr
10.04.1982
Paff, der Zauberdrache
14:47 Uhr (Folge 2 ‚Paff im Lügenland‘)
11.04.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Erwin Wickert
11.04.1982
Lebensbilder eines Komponisten
12.04.1982
Die Großen und die Kleinen
13.04.1982 – 14.12.1982
Tiere unter heißer Sonne
Di 17:50 Uhr (14-täglich)
17.04.1982
Nero Wolfe
Pilotfilm
24.04.1982 – 29.05.1982
Georg Thomallas Geschichten
samstags 19:30 Uhr
28.04.1982 – 26.06.2013
Lotto am Mittwoch
01.05.1982
Die schönsten Melodien der Welt
02.05.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Axel Springer
04.05.1982 – 07.09.1982
Tom & Jerry
dienstags 18:20 Uhr
09.05.1982 – 06.06.1982
Die Dritte Welt beginnt bei uns
sonntags 13:40 Uhr
09.05.1982 – 07.08.1983
Weltsprache Musik
sonntags gg. 22:30 Uhr
09.05.1982
Die Welt, in der wir wohnen
Der Architekt Olgiati
11.05.1982
Eurovision Young Musicians
15.05.1982 – 22.05.1982
Babar, der kleine Elefant
samstags 14:47 Uhr
17.05.1982 – 13.09.1982
Rund um die Welt
montags 19:30 Uhr (monatlich)
19.05.1982 – 02.06.1982
Das Bündnis
21.05.1982 – 31.03.1987
Pinnwand
23.05.1982
Paradiese aus Menschenhand
Hinter Dämmen und Deichen
24.05.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Oswald von Nell-Breuning
26.05.1982 – 18.08.1982
Rauchende Colts
mittwochs 18:05 Uhr
26.05.1982
Peter Scholl-Latour berichtet
Der Kirche älteste Tochter
29.05.1982
Operetten-Cocktail
30.05.1982 – 31.05.1982
Die unmögliche Sophie
Sonntag 15:15 Uhr/Montag 13:02 Uhr
31.05.1982
Beschreibungen
Der Harz. Ansichten aus Ost und West (v. Rolf Schneider)
04.06.1982 – 23.07.1982
Kriminalhund Murmel … bitte kommen!
freitags 18:00 Uhr
04.06.1982 – 05.06.1982
Die Puppe
05.06.1982 – 17.07.1982
Die Bankiers
samstags
06.06.1982
Beschreibungen
Warum ist es am Rhin so schön? Die Mark Brandenburg
12.06.1982 – 11.09.1982
Die Wayne und Shuster-Show
samstags nachmittags
13.06.1982
Wir schalten um zum Vogelfelsen
14.06.1982
Ronny’s Pop Show
Mo 19:30 Uhr
19.06.1982
Operetten-Cocktail
19.06.1982
Rock-Pop in Concert
20.06.1982 – 04.07.1982
Auf Stippvisite bei Mitmenschen
24.06.1982
Ein verrücktes Paar
Best of
25.06.1982 – 26.06.1982
Das Ding
26.06.1982
Artisten-Cocktail
29.06.1982 – 13.11.1982
Sindbad
samstags 14:47 Uhr und ggf. dienstags-donnerstags 15:03 Uhr
29.06.1982 – 01.07.1982
Das Geheimnis der 7 Zifferblätter
29.06.1982
Litera-Tour
Litera-Tour-Musik
30.06.1982 – 11.08.1982
Orzowei – Weißer Sohn des kleinen Königs
montags/mittwochs
30.06.1982 – 09.09.1982
Don Quixote
02.07.1982 – 09.07.1982
Weißer Bim, Schwarzes Ohr
03.07.1982 – 31.07.1982
Data, der Rebell
04.07.1982 – 28.09.1982
Ein Junge aus Norwegen
sonntags
05.07.1982 – 13.06.1983
Lassie
montags 15:40 Uhr
06.07.1982 – 24.08.1982
Muggsy
dienstags nachmittags
07.07.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Klaus Mehnert
09.07.1982
Fremde Federn
10.07.1982
Rock-Pop in Concert
11.07.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Hans Jonas
13.07.1982 – 18.08.1982
Alpensaga
14.07.1982 – 13.04.1983
Die Straßen von San Francisco
mittwochs 21:25 Uhr
15.07.1982
Personenbeschreibung
‚Charles Bukowski. Porträt des Künstlers als alter Hund‘
18.07.1982 – 08.08.1982
Verlorene Illusionen
in der ‚ZDF-Matinee‘
24.07.1982 – 25.09.1982
Beate S.
samstags 19:30 Uhr
26.07.1982 – 06.09.1982
Un-Ruhestand
Mo
29.07.1982
Hans Rosenthal stellt vor
Do 20:30 Uhr (‚Das Geld liegt auf der Straße‘)
29.07.1982
So oder So ist das Leben
30.07.1982
Tarzan, Herr des Dschungels
18:00 Uhr
01.08.1982
Schauplätze der Weltliteratur
Goethes Reisen in die Schweiz
06.08.1982 – 27.08.1982
Meisterszenen der Klamotte
freitags 18:00 Uhr
10.08.1982 – 30.11.1982
Ein Wort aus Musik
dienstags 17:50 Uhr (14-täglich)
16.08.1982 – 25.08.1982
Karlsson auf dem Dach
montags/mittwochs gg. 16:30 Uhr
17.08.1982
Die Biene Maja
15:40 Uhr (eine Folge gewählt als ‚Wunschfilm‘)
17.08.1982
Maxe Baumann
‚Überraschung für Max‘
19.08.1982 – 09.09.1982
Es muß nicht immer Mord sein
donnerstags 18:20 Uhr
19.08.1982
Wickie und die starken Männer
15:40 Uhr (Folge 3 als ‚Wunschfilm‘)
21.08.1982 – 28.08.1982
Ein Affe im Haus
samstags (Folge 7–8)
23.08.1982 – 04.10.1982
Der Bauerngeneral
montags 18:00 Uhr
23.08.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Christian Schad
24.08.1982
Boomer, der Streuner
als „Wunschfilm“
24.08.1982 – 14.09.1982
Die Konferenz der Tiere
dienstags 18:20 Uhr
25.08.1982 – 22.12.1982
Raumschiff Enterprise
mittwochs 18:05 Uhr
26.08.1982
Silas
eine Folge
28.08.1982
Wunderwelt der Tiere
29.08.1982 – 03.10.1982
Die Kartause von Parma
sonntags
29.08.1982
Menschenskinder!
Liebeshotel in Japan
29.08.1982
Personenbeschreibung
‚Bullenreiter. Die längsten 8 Sekunden der Welt‘
31.08.1982 – 23.11.1982
Strandpiraten
dienstags
01.09.1982 – 23.02.1983
Die verlorenen Inseln
mittwochs 16:35 Uhr
01.09.1982 – 08.09.1982
Auf Stippvisite bei Mitmenschen
02.09.1982 – 21.03.1999
Lass das mal den Tony machen
03.09.1982 – 01.10.1982
Calimero
als ‚Trickbonbons‘
03.09.1982 – 15.10.1982
Meisterszenen
freitags 18:00 Uhr (als ‚Meisterszenen mit Stan und Ollie‘)
05.09.1982
Beschreibungen
Der Bodensee (v. Martin Walser)
05.09.1982
Rekonstruktionen
‚Die Spiele müssen weiter gehen. 10 Jahre nach dem Olympia-Attentat von München‘
05.09.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Nahum Goldmann
07.09.1982 – 09.09.1982
Bolwieser
09.09.1982 – 29.09.1982
Stationen des Kolonialismus
11.09.1982
Wunderwelt der Tiere
13.09.1982 – 13.12.1982
Einführung in das Familienrecht
14.09.1982 – 30.11.1982
Speedy Gonzales
dienstags 18:20 Uhr (12 Folgen)
16.09.1982 – 03.02.1983
Immer Ärger mit Pop
donnerstags nachmittags
16.09.1982 – 28.10.1982
Drei sind einer zuviel
donnerstags 17:50 Uhr
18.09.1982 – 11.12.1982
Unterwegs nach Atlantis
samstags
18.09.1982 – 04.12.1982
Die Peanuts
samstags
24.09.1982 – 27.11.1985
exclusiv
28.09.1982
Die Pawlaks
Folge 1
30.09.1982 – 18.11.1982
Die Herren der sieben Meere
donnerstags 16:04 Uhr
01.10.1982 – 1995
Videotext für alle
02.10.1982 – 11.12.1982
Die Pawlaks
samstags
02.10.1982 – 12.10.1982
Shōgun
03.10.1982 – 10.11.1982
Moritzgeschichten
sonntags 14:10 Uhr (Wdh. mittwochs 16:04 Uhr)
03.10.1982 – 24.10.1982
Die feine englische Art
03.10.1982 – 04.10.1982
Golda Meir
04.10.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Kurt Scharf
08.10.1982 – 03.12.1982
Professor Poppers Erfindung
freitags
10.10.1982
Peter Scholl-Latour berichtet
Der Weg nach Kerbela
11.10.1982 – 07.03.1983
SOKO München
montags 17:50 Uhr
11.10.1982 – 04.01.1984
Vorsicht, Musik
montags(/dienstags/mittwochs) 19:30 Uhr
14.10.1982
Hans Rosenthal stellt vor
Do 20:30 Uhr (‚Das war so‘)
19.10.1982
Rekonstruktionen
‚Die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer‘
22.10.1982 – 17.12.1982
Dick und Doof
freitags 18:20 Uhr
22.10.1982 – 12.11.1982
Meisterszenen der Klamotte
freitags 18:00 Uhr
23.10.1982 – 20.11.1982
Urlaub nach Maß
samstags
24.10.1982 – 21.11.1982
Tod eines Schülers
sonntags
24.10.1982
Eine Frau bleibt eine Frau
‚Die schönsten Familienszenen‘
24.10.1982
Schauplätze der Weltliteratur
Nobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez
25.10.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Adolf Heusinger
28.10.1982 – 21.04.1983
Sherlock Holmes und Dr. Watson
donnerstags 18:20 Uhr
30.10.1982 – 19.12.1982
Weißes Haus, Hintereingang
sonntags
04.11.1982 – 10.02.1983
…und die Tuba bläst der Huber
donnerstags 17:50 Uhr
04.11.1982
Welle Wahnsinn
20:30 Uhr
05.11.1982 – 21.01.1983
Kottan ermittelt
freitags 20:15 Uhr
09.11.1982
Leute wie du und ich
Best Of
15.11.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Bruno Kreisky
17.11.1982 – 28.11.1982
Die Hanse
19.11.1982 – 17.12.1982
Tom & Jerry
freitags 18:00 Uhr
21.11.1982 – 22.12.1982
Rappelkiste
sonntags, Wh. mittwochs
27.11.1982 – 03.12.1983
Thommys Pop-Show
28.11.1982 – 07.12.1982
Der schwarze Bumerang
28.11.1982 – 09.08.1986
Traumland Operette
samstags/sonntags nachmittags
30.11.1982 – 11.01.1983
Ein Mann kam im August
dienstags
30.11.1982
Nachdenken über Deutschland
05.12.1982
Beschreibungen
Rostock
05.12.1982 – 30.01.1983
Barocke Zeiten
sonntags 13:40 Uhr
06.12.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Simon Wiesenthal
07.12.1982 – 15.02.1983
Rate mal mit Rosenthal
dienstags 17:50 Uhr (14-täglich)
07.12.1982
Die Großen und die Kleinen
10.12.1982 – 04.12.1987
aspekte-Literatur
freitags (4x jährlich)
12.12.1982
Menschenskinder!
Tätowierkunst in Japan
12.12.1982
Lebenserfahrungen
Arbeiter aus Danzig
14.12.1982
Ein Wort aus Musik
Dienstag 18:13 Uhr
21.12.1982
Nachdenken über Deutschland
25.12.1982 – 30.12.1982
Jack Holborn
26.12.1982
Reisebilder aus der DDR
27.12.1982 – 30.12.1982
Michael Strogoff
27.12.1982 – 30.12.1982
Kudenow oder An fremden Wassern weinen
27.12.1982
Zeugen des Jahrhunderts
Eugen Kogon
28.12.1982
Die Großen und die Kleinen
30.12.1982
Jakob und Adele
30.12.1982
Hans Rosenthal stellt vor
Do 20:30 Uhr (‚Der lachende Dritte‘)
30.12.1982
Peter Scholl-Latour berichtet
Vom Pantheon zum Triumphbogen
30.12.1982 – 01.01.1983
Album – Bilder eines Jahres
‚1982 – Bilder eines Jahres‘