Neue Streaming-Serien im Überblick
Streaming-Guide öffnen
Rappelkiste
D 1973–1984
- Kinderserie
- Puppenserie
Die „Rappelkiste“ gehört zu den Klassikern des deutschen Kinderfernsehens. Den Abzählreim „Ene mene miste, es rappelt in der Kiste …“ kennt auch heute noch jedes große und jedes kleine Kind. Jeden Sonntag zur Mittagszeit erreichte die Rappelkiste in den 70er Jahren ein Millionenpublikum und fegte damals den Muff der Bewahrpädagogik aus den Kinderzimmern. In fast jeder Sendung gab es die grotesken Figuren Oswin und Nickel, die Bauklötze, die Ompis als Knetfiguren, zwei kurze Realfilme mit fünfjährigen Hauptdarstellern und natürlich „die Stars“ Ratz und Rübe, die mit einem Lied das Thema zusammenfassten. (Text: Aviator Entertainment)
Rappelkiste auf DVD & Blu-ray
Rappelkiste – Community
Claudia Heines (geb. 1967) am
Ich habe die Rappelkiste als Kind sehr gerne geguckt, vor allen Dingen Ratz und Rübe. Ich bin auf der Suche nach diesen beiden Handpuppen für unsere Enkelin, die die beiden ebenfalls voll süß findet. Also wer die zur Adoption freigegeben möchte, der darf sich gerne bei mir melden, die kommen in einen liebevollen Haushalt, werden auch täglich gehegt und gepflegt.User 1732912 am
Hallo ihr Lieben,
ich bin ganz berührt, wie viele von uns sich an diese Serie erinnern und hilfreich austauschen, wie schön!
Deswegen habe auch ich ein wenig Hoffnung auf Input bezüglich einer bestimmten Folge.
Ich suche schon seit über 40 Jahren nämlich verzweifelt eine ganz bestimmte Folge (da spielte eine verstorbene Kindheitsfreundin mit)
Es ging um das Thema "Schlüsselkinder", ein Mädchen, glaube neu in der Klasse, freundet sich mit einem anderen an.
Eine davon ist ein sogenanntes "Schlüsselkind" und sorgt tagsüber allein für sich. Glaube
die Mutter ist alleinerziehend und eben halt voll berufstätig.
Das andere Mädchen ist fasziniert von der Selbständigkeit der Freundin, die z. B. "Butterbrot mit Dosen-Ananas" macht statt "Mutters vorbereitetem Essen".
Entweder direkt davor oder danach kam eine Folge, in der es um die Geburt eines Babys ging. Die Geburtsszenen waren sehr realistisch, was meine Mutter bewog, auszuschalten und mich zu schimpfen, dass die "sowas" bringen 😊
Meine bescheuerte Frage: Sagt euch das was? So könnte ich vielleicht eingrenzen, welche Nr. die erstere Folge haben könnte.
Ganz ganz liebe Grüße AnneClaus Neumann (geb. 1965) am
Hallo, vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich suche die Folge die im Murgtal, Gernsbach und Ottenau/Gaggenau gedreht wurde. Muss zwischen 1975 und 1980 gewesen sein.User 1184827 am
Hallo,
Weihnachten ist zwar schon zwei Mal vergangen, aber vielleicht weißt Du noch nicht welche Folge es war. Sie heißt "Vom Haben und Hergeben" (Rappelkiste, Folge 07).
Aktuell auch bei youtube (wie alle anderen Folgen der beiden Doppel-DVDs Folgen 1-56) verfügbar:
https://youtu.be/s0a59-bL2gU
Das muss aber nicht so bleiben, daher am besten zeitnah ansehen und sichern. Viel Spaß damit.Jeddschen (geb. 1967) am
Hallo Ralf, hast Du mittlerweile herausbekommen, welche Folge das waren. So viel ich weiß wurden für 2 Folgen in der Rheinstrandsiedlung gedreht. Falls du mehr Infos mittlerweile hast, wäre es schön, da ich auf einem Film für ca. 10 Sekunden zu sehen bin und ich auch soooo gerne die Folge hätte.
Vielen Dank
LG
Annette
Rappelkiste – News
- Guido Hammesfahr: „Peter Lustig war ein sehr offener und humorvoller Mensch“
- Interview über „Löwenzahn“-Jubiläum, Abschied von Helmut Krauss und gutes Kinderfernsehen ()
- Jubiläumsmarathon: ZDFneo feiert 50 Jahre ZDF mit Mainzer Klassikern
- „Rappelkiste“, erster „Traumschiff“-Trip und Derricks Abschied ()
- zdf_neo reist 24 Stunden lang zurück in die 80er Jahre
- Retro-Tag mit „Pyramide“ und „Rappelkiste“ ()
- Mit retro-tv diesmal ins Jahr 1975
- „Die kleine Strolche“, „Rappelkiste“ und „Spiele ohne Grenzen“ ()
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Kindermagazin.
Protagonisten waren die Klappmaulpuppen Ratz und Rübe, regelmäßig tauchten zudem die skurrilen Figuren Oswin (Michael Habeck) und Nickel (Eberhard Peikert) auf, im Zeichentrick die fünf Millis sowie die Knetmännchen namens Ompis.
Wie die Sesamstraße richtete sich die Rappelkiste vor allem an Kinder im Vorschulalter, wollte ihnen aber nicht Buchstaben und Zahlen, sondern soziales Verhalten näher bringen. Jede Sendung befasste sich mit einem anderen Thema, das sich
Protagonisten waren die Klappmaulpuppen Ratz und Rübe, regelmäßig tauchten zudem die skurrilen Figuren Oswin (Michael Habeck) und Nickel (Eberhard Peikert) auf, im Zeichentrick die fünf Millis sowie die Knetmännchen namens Ompis.
Wie die Sesamstraße richtete sich die Rappelkiste vor allem an Kinder im Vorschulalter, wollte ihnen aber nicht Buchstaben und Zahlen, sondern soziales Verhalten näher bringen. Jede Sendung befasste sich mit einem anderen Thema, das sich
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rappelkiste online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail