USA 1955–1968
- Kinderserie
- Zeichentrick
Füge Speedy Gonzales kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Speedy Gonzales und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Speedy Gonzales setzt all seinen Mut ein, um den in Not geratenen Mäusen in aller Welt zu Hilfe zu eilen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes – denn die „schnellste Maus von Mexiko“ erreicht mühelos Geschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern! Speedys Gegner sind die cholerische Ente Daffy Duck und der gierige, tollpatschige Kater Sylvester. Doch egal, was die beiden auch im Schilde führen – Speedy ist ihnen immer einen Schritt voraus. (Text: Sat.1)
- siehe auch Mein Name ist Hase, Schweinchen Dick, Bugs Bunny und Looney Tunes
- gezeigt bei Trick 7
Speedy Gonzales – Kauftipps
Speedy Gonzales – Community
User 877414 am
hallo ich hatte ja schon mal geschrieben wegen den spedy gonzales folgen von früher können sie mir nochmal schreiben bitte lgUser 877414 am
hallo sie haben die folgen von speedy gonzales haben sie die vielleicht auf dvd oder stick und würden sie die mir zur verfügung stellen natürlich nicht umsonst ich such die serie schon lang das war noch eine serie ohne computerschnick schnack danke würde mich über antwort freuen lgUser 877414 am
hallo haben sie speedy gonzales das original auf dvd
lgUser 877414 am
hallo ich suche die ganzen 23 alten folgen von speedy gonzales auf dvd gibt es vielleicht jemand wo diese wundervolle trickserie auf dvd hat und mir zur verfügung stellen könnte würde mich mega freuen
lg user877414User 877414 am
hallo
haben sie das original Speedy Gonzales auf deutsch auf dvd
hätte interesse an dieser dvd
lg
Speedy Gonzales – News
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Von „DuckTales“ über „Captain Future“ und „Wickie“ bis „Bugs Bunny“ ()
- „Looney Tunes Cartoons“: Neuauflage findet Weg nach Deutschland
- Premiere bei Boomerang im Juni ()
- Rape Culture? Pepé das Stinktier wird aus „Space Jam 2“ geschnitten
- „Looney Tunes“-Figur habe sexuelle Übergriffe normalisiert ()
- „Looney Tunes“ ohne Gewehr: Elmer Fudd muss Bugs Bunny ohne Schusswaffe jagen
- Neuauflage ohne Waffen, aber mit gewohnter Anarchie ()
- „Looney Tunes“: Bugs Bunny, Daffy Duck und Co. kehren als Kurzfilmreihe zurück
- Warner Bros. produziert neue Cartoons im klassischen Stil ()
Cast & Crew
Dies & das
Titelsong:
So schnell ist keiner irgendwo,
speedy-pi, speedy-po.
Von Nogaless bis Madero,
die schnellste Maus von Mexiko. Er wird nicht seines Lebens froh,
speedy-pi, speedy-po,
zu guter letzt siegt sowieso,
die schnellste Maus von Mexiko. Vom Schnieberschnabel bis zum Po,
speedy-pi, speedy-po,
verschafft ihm Ärgernis „en gros“
die schnellste Maus von Mexiko.
Speedy-pi, speedy-po,
immer wieder frech und froh,
speedy-pi, speedy-po,
die schnellste Maus von Mexiko. (Text: S. Rabe)
So schnell ist keiner irgendwo,
speedy-pi, speedy-po.
Von Nogaless bis Madero,
die schnellste Maus von Mexiko. Er wird nicht seines Lebens froh,
speedy-pi, speedy-po,
zu guter letzt siegt sowieso,
die schnellste Maus von Mexiko. Vom Schnieberschnabel bis zum Po,
speedy-pi, speedy-po,
verschafft ihm Ärgernis „en gros“
die schnellste Maus von Mexiko.
Speedy-pi, speedy-po,
immer wieder frech und froh,
speedy-pi, speedy-po,
die schnellste Maus von Mexiko. (Text: S. Rabe)
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):„Trickreiches mit Speedy Gonzales“ 36 tlg. US-Zeichentrickserie von Fritz Freleng („Speedy Gonzales“; 1953–1968).
Wie bei den anderen Vorabendtrickserien des ZDF (Mein Name ist Hase, Schweinchen Dick) wurden auch hier pro Folge mehrere kurze Cartoons aus den Studios der Warner Brothers gezeigt, in denen zwei Trickfiguren einander jagten und die eigentlich fürs Kino gedreht worden waren. Die Maus Speedy Gonzales war als Letzte zum Warner-Universum hinzugekommen und hatte schon keine eigenen Gegner mehr, musste sich also nacheinander von Kater Silvester (dessen Feind eigentlich der Vogel Tweety war) und Daffy Duck jagen lassen, war aber selbstverständlich immer schlauer und schneller. Mit dem Schlachtruf „Arriba, arriba, andale!“ düste Speedy los und beschützte zugleich auch noch seine weit weniger schnellen Mitmäuse.
Die Reihe lief dienstags um 18:20 Uhr.
Wie bei den anderen Vorabendtrickserien des ZDF (Mein Name ist Hase, Schweinchen Dick) wurden auch hier pro Folge mehrere kurze Cartoons aus den Studios der Warner Brothers gezeigt, in denen zwei Trickfiguren einander jagten und die eigentlich fürs Kino gedreht worden waren. Die Maus Speedy Gonzales war als Letzte zum Warner-Universum hinzugekommen und hatte schon keine eigenen Gegner mehr, musste sich also nacheinander von Kater Silvester (dessen Feind eigentlich der Vogel Tweety war) und Daffy Duck jagen lassen, war aber selbstverständlich immer schlauer und schneller. Mit dem Schlachtruf „Arriba, arriba, andale!“ düste Speedy los und beschützte zugleich auch noch seine weit weniger schnellen Mitmäuse.
Die Reihe lief dienstags um 18:20 Uhr.