Die Straßen von San Francisco – das ist das Revier von Lieutenant Mike Stone alias Karl Malden und seinem jungen Assistenten Steve Heller, der von Michael Douglas gespielt wird. Mike Stone hat sich trotz etlicher Dienstjahre seine Sensibilität und seinen Humor bewahrt. Sein Partner Steve ist 28 Jahre, collegegebildet und wie sein erfahrener Kollege Polizist mit Leib und Seele … (Text: Kabel 1)
Die Straßen von San Francisco auf DVD und Blu-ray
Die Straßen von San Francisco – Community
Martin1976 (geb. 1976) am
Laut Auskunft von Koch Films wurde sich 2020 auf die BluRay-Box von Miami Vice konzentriert, die BluRay-Box von Die Straßen von San Francisco erscheint erst 2021!Ed. von Schleck am
Hallo ,
die Seite kenne ich selbst aber bisher steht dort kein Veröffentlichungstermin .Ed. von Schleck am
Hallo ,
die Seite kenne ich selbst aber bisher steht dort kein Veröffentlichungstermin .
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/141237-die_strassen_von_san_francisco_die_komplette_serie?commentsECFAF1981 am
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/141237-die_strassen_von_san_francisco_die_komplette_serie?commentsEd. von Schleck am
Wo bleibt die Komplettbox ?
Die Straßen von San Francisco – News
- John Karlen („Cagney & Lacey“) im Alter von 86 Jahren gestorbenSchauspieler wurde auch durch die Vampir-Soap „Dark Shadows“ bekannt (24.01.2020)
- „Star Trek“-Autorin D.C. Fontana verstorbenPionierin für Frauen im Sci-Fi-Genre wurde 80 Jahre alt (04.12.2019)
- Shelley Morrison („Will & Grace“) im Alter von 83 Jahren gestorbenBekannt als Dienstmädchen Rosario in der US-Sitcom (02.12.2019)
- TV-Stars, von denen wir 2017 Abschied nehmen musstenErinnerung an verstorbene herausragende Fernsehschaffende (31.12.2017)
- „The Kominsky Method“: Netflix vor Bestellung von Lorre-Comedy mit Michael DouglasDouglas als Schauspiellehrer in Hollywood (15.08.2017)
- „Kampfstern Galactica“: Richard Hatch ist tot„Battlestar Galactica“-Franchise bestimmte sein Leben (08.02.2017)
Cast & Crew
Dies und das
120 tlg. US-Krimiserie von Edward Hume nach dem Roman „Poor, Poor Ophelia“ von Carolyn Weston („The Streets Of San Francisco“; 1972–1977).
Die Straßen von San Francisco sind steil und stellenweise kurvig, wodurch eine Autoverfolgungsjagd nicht langsamer wird, aber mehr Blechschäden fordert. Der alte Polizeiveteran Lieutenant Mike Stone (Karl Malden) und der junge Inspektor Steve Heller (Michael Douglas) bilden gemeinsam ein Team bei der Polizei von San Francisco. Stone hat seine ganze Erfahrung in mehr als 20 Dienstjahren auf der Straße gesammelt, Heller hat studiert. Jetzt ist er heiß darauf, das in der Theorie Erlernte in der Praxis umzusetzen. Sie haben Respekt voreinander, Stone kümmert sich um seinen Ziehsohn, und Heller blickt zu ihm auf. Gemeinsam suchen und verfolgen sie Verbrecher, gehen gegen Zuhälter, Betrüger, Drogendealer und Mörder vor und fahren in ihrem Dienstwagen durch San Francisco, Heller auf dem Beifahrersitz. Zum Revier gehört ferner Lieutenant Lessing (Lee Harris). Zu Beginn der fünften Staffel wird Heller angeschossen und scheidet aus dem Polizeidienst aus, um an der Berkeley University Kriminologie zu unterrichten. Inspektor Dan Robbins (Richard Hatch) wird Stones neuer Partner. Jean (Darleen Carr) ist Mikes erwachsene Tochter.
Michael Douglas’ Rollenname wurde bei der Synchronisation geändert. Aus dem Originalnamen Steve Keller wurde in der deutschen Fassung Steve Heller, denn einen Kommissar Keller gab es bereits: in der Serie Der Kommissar. Bei nur zwei Sendern und entsprechend wenigen Serien insgesamt war man damals noch bemüht, Dopplungen bei den Namen der Hauptfiguren zu vermeiden.
Michael Douglas, beim Serienstart 27 Jahre alt, wurde durch die Serie berühmt und machte in der Folge eine Weltkarriere als Filmstar. Als Karl Malden Anfang 2004 von der Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild für sein Lebenswerk geehrt wurde, hielt Douglas die Laudatio.
Die Straßen von San Francisco war eine der wenigen US-Serien, von denen das ZDF nicht nur die sonst üblichen 13 Folgen zeigte, sondern immerhin ganze 100. Alle waren knapp eine Stunde lang und liefen erfolgreich im Abendprogramm nach 21:00 Uhr, oft erst nach 22:00 Uhr. Wiederholungen waren Anfang der 80er-Jahre am Vorabend zu sehen. Die Folgen stammten aus allen fünf Staffeln, zwischendurch wurden aber 20 ausgelassen. Die meisten davon wurden erst zehn Jahre später auf Pro Sieben erstmals gezeigt, zwei noch fehlende reichte Kabel 1 nach. 1992 entstand ein neuer Fernsehfilm aus der Reihe mit dem mittlerweile 80 jährigen Karl Malden in der Rolle des Mike Stone, der 1993 bei RTL lief. Ein erfolgloser Spin-off der Serie war Superstar.