Die Straßen von San Francisco
USA 1972–1977 (The Streets of San Francisco)
  • Krimi
Deutsche TV-Premiere ZDFOriginal-TV-Premiere ABC (Englisch)
Erhalte Neuigkeiten zu Die Straßen von San Francisco direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Straßen von San Francisco und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die Straßen von San Francisco – das ist das Revier von Lieutenant Mike Stone alias Karl Malden und seinem jungen Assistenten Steve Heller, der von Michael Douglas gespielt wird. Mike Stone hat sich trotz etlicher Dienstjahre seine Sensibilität und seinen Humor bewahrt. Sein Partner Steve ist 28 Jahre, collegegebildet und wie sein erfahrener Kollege Polizist mit Leib und Seele … (Text: Kabel 1)

Die Straßen von San Francisco auf DVD & Blu-ray

Die Straßen von San Francisco – Streaming & Sendetermine

Die Straßen von San Francisco – Community

  • (geb. 1963) am

    Hallo! Der Unterschied zwischen Pro7,  Kabel1 und Sendern wie Anixe und One besteht darin daß es bei ersteren zwei während der Sendung Werbung gibt,  das nervt sicher viele,  LG.
  • am

    Danke für die Auflistung. Stimmt, man kann kann im hiesigen Episodenarchiv sehen, dass alle diese Folgen zuletzt 2012/13 bei Anixe gespielt worden, davor aber bei K1 Classics und Sky/Premiere, Pro7, Kabel1 usw. rauf und runter wie alle anderen Folgen auch. Die Inhaltsangaben lesen sich meist nicht sonderlich drastisch oder gewalttätig. Also ich glaube jetzt auch, dass es eher Rechteprobleme sind wegen Musik oder wasweißich, schade jedenfalls. :-(
  • (geb. 1963) am

    Hallo! Von 2012-2013 hat der Sender Anixe die ganze Serie gespielt auch Harem und Masons Marionetten aus der 2.Staffel und Unter Carols Einfluss aus der 3.Staffel die jetzt bei One nicht gespielt wurden doch die Folgen 5.12 Monkey ist wieder da und 5.17 Die Jugendbande wurden nicht gespielt.  Da das Alter krimineller Jugendlicher scheinbar sinkt sollte diese Folge unbedingt gespielt werden,  kommt darauf an wie viele Jugendliche Bock auf eine alte Krimiserie haben,  wenn nicht dann deren Eltern eher.
  • am

    Moin auch - ich habe/hatte die Folfe 033 / Harem gefunden, schaut mal bei dailymotion hinein - mir fehlt jetzt nur noch Folge 101 bzw. 102, je nach Zählweise , "Mord im Studio" ...
  • am

    Naja, wenn ich mir die Inhaltsbeschreibung so durchlese, kann ich mir auch vorstellen, dass es schlicht am Inhalt der Folge liegt: Es geht da um den Selbstmord eines jungen Menschen, das soll ja gerne Nachahmer nach sich ziehen. Außerdem um einen Guru, der vermutlich des Folgentitels einen "Harem" um sich versammelt hat. Vielleicht ist das, alles in allem, den Verantwortlichen heutzutage zu problematisch.

Die Straßen von San Francisco – News

Cast & Crew

Dies & das

Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):120 tlg. US-Krimiserie von Edward Hume nach dem Roman „Poor, Poor Ophelia“ von Carolyn Weston („The Streets Of San Francisco“; 1972⁠–⁠1977).
Die Straßen von San Francisco sind steil und stellenweise kurvig, wodurch eine Autoverfolgungsjagd nicht langsamer wird, aber mehr Blechschäden fordert. Der alte Polizeiveteran Lieutenant Mike Stone (Karl Malden) und der junge Inspektor Steve Heller (Michael Douglas) bilden gemeinsam ein Team bei der Polizei von San Francisco. Stone hat seine ganze Erfahrung in mehr als 20 Dienstjahren auf der Straße gesammelt, Heller hat studiert. Jetzt ist er heiß darauf, das in der Theorie Erlernte in der Praxis umzusetzen. Sie haben Respekt voreinander, Stone kümmert sich um seinen Ziehsohn, und Heller blickt zu ihm auf. Gemeinsam suchen und verfolgen sie Verbrecher, gehen gegen Zuhälter, Betrüger, Drogendealer und Mörder vor und fahren in ihrem Dienstwagen durch San Francisco, Heller auf dem Beifahrersitz. Zum Revier gehört ferner Lieutenant Lessing (Lee Harris). Zu Beginn der fünften Staffel wird Heller angeschossen und scheidet aus dem Polizeidienst aus, um an der Berkeley University Kriminologie zu unterrichten. Inspektor Dan Robbins (Richard Hatch) wird Stones neuer Partner. Jean (Darleen Carr) ist Mikes erwachsene Tochter.
Michael Douglas’ Rollenname wurde bei der Synchronisation geändert. Aus dem Originalnamen Steve Keller wurde in der deutschen Fassung Steve Heller, denn einen Kommissar Keller gab es bereits: in der Serie Der Kommissar. Bei nur zwei Sendern und entsprechend wenigen Serien insgesamt war man damals noch bemüht, Dopplungen bei den Namen der Hauptfiguren zu vermeiden.
Michael Douglas, beim Serienstart 27 Jahre alt, wurde durch die Serie berühmt und machte in der Folge eine Weltkarriere als Filmstar. Als Karl Malden Anfang 2004 von der Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild für sein Lebenswerk geehrt wurde, hielt Douglas die Laudatio.
Die Straßen von San Francisco war eine der wenigen US-Serien, von denen das ZDF nicht nur die sonst üblichen 13 Folgen zeigte, sondern immerhin ganze 100. Alle waren knapp eine Stunde lang und liefen erfolgreich im Abendprogramm nach 21:00 Uhr, oft erst nach 22:00 Uhr. Wiederholungen waren Anfang der 80er-Jahre am Vorabend zu sehen. Die Folgen stammten aus allen fünf Staffeln, zwischendurch wurden aber 20 ausgelassen. Die meisten davon wurden erst zehn Jahre später auf Pro Sieben erstmals gezeigt, zwei noch fehlende reichte Kabel 1 nach. 1992 entstand ein neuer Fernsehfilm aus der Reihe mit dem mittlerweile 80 jährigen Karl Malden in der Rolle des Mike Stone, der 1993 bei RTL lief. Ein erfolgloser Spin-off der Serie war Superstar.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App