Auch wenn die Temperaturen gerade anderes vermuten lassen: Ostern steht vor der Tür – und wie in jedem Jahr bemühen sich die deutschen Fernsehsender, ihren Zuschauern ein paar televisionäre Ostereier ins Nest zu legen. Wir haben für euch einen kleinen Überblick zusammengestellt, was es bei den deutschen Sendern rund um die Osterfeiertage 2022 zu sehen gibt.
Das Erste
Das Serien-Highlight für Freunde britischer Krimis sind die neuen Folgen von „Mord auf Shetland“. Am 14., 17. und 18. April zeigt das Erste jeweils um 21:45 Uhr die fünfte Staffel in Doppelfolgen. An Karfreitag (15. April) dürfen sich außerdem um 20:15 Uhr Fans von „Praxis mit Meerblick“ auf die vorerst letzte neue Folge der beliebten Medical-Reihe mit Tanja Wedhorn freuen. Direkt im Anschluss ist um 21:45 Uhr „Frank Elstner – Noch eine Frage!“ zu sehen, eine 90-minütige Überraschungsshow zum 80. Geburtstag des Entertainment-Altmeisters.
Frank Elstner feiert seinen 80. Geburtstag SWR/Yves Kortum
Auch im ZDF dürfen sich Krimifans auf ein besonderes Highlight freuen: Am Karfreitag ist um 20:15 Uhr die Spezialfolge „Tod am Kliff“ des Dauerbrenners „Der Alte“ mit Jan-Gregor Kremp in 90-minütiger Spielfilmlänge zu sehen. Um 22 Uhr folgt die Free-TV-Premiere des US-Dramas „Kindeswohl“ mit Emma Thompson und Stanley Tucci.
Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, l.) und Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes, M.) erhalten Besuch von Jessicas Vater Bernd (Wolfgang Stumph, r.) ZDF/Dirk Bartling
Bei RTL ist das eigentliche Oster-Highlight bereits am Mittwoch (13. April) zu sehen. Dann nämlich strahlt der Sender um 20:15 Uhr das eigentlich schon für 2020 geplante Live-Musik-Event „Die Passion“ aus – mit Thomas Gottschalk als Erzähler und Alexander Klaws als Jesus (fernsehserien.de berichtete). Am Karfreitag herrscht Tanzverbot, daher gibt es an diesem Tag keine neue Live-Show von „Let’s Dance“. Stattdessen entführt RTL seine Zuschauer nach Mallorca und zeigt die ersten zwei Folgen der Serie „Der König von Palma“ mit Henning Baum als Free-TV-Premiere, gefolgt von der Doku „Mythos Ballermann – Die wahre Geschichte“.
Matti Adler (Henning Baum) ist „Der König von Palma“ RTL/Pep Bonet
Am Ostersamstag hofft RTL auf ein Quotenwunder, wenn die aktuelle Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ in ihre Liveshow-Phase geht – mit Marco Schreyl als zurückkehrendem Moderator. Am Ostersonntag geht um 20:15 Uhr der Actionshow-Ableger „Ninja Warrior Germany – Allstars“ in seine zweite Staffel. Am Ostermontag zeigt RTL dann die Folgen 3 und 4 von „Der König von Palma“. Am Vorabend des 17. und 18. April lädt Inka Bause jeweils um 19:05 Uhr zu „Bauer sucht Frau“: Am Ostersonntag besucht Bause in „Was ist auf den Höfen los?“ Kandidaten der vergangenen Staffel, am Ostermontag werden die neuen Single-Bauern vorgestellt.
Sat.1 zeigt an Karfreitag bereits nachmittags um 17:15 Uhr ein neues Oster-Special der erfolgreichen Show „Das große Promibacken“. Um 20:15 Uhr steht wie gewohnt eine weitere Folge der Castingshow „The Voice Kids“ auf dem Programm. Am Wochenende taucht Sat.1 dann in die wunderbare Welt von Walt Disney ein: Am Ostersamstag wird um 20:15 Uhr die Real-Neuverfilmung von „The Jungle Book“ aus dem Jahr 2016 gezeigt. Am Ostersonntag dürfen sich alle Elsa-Fans auf die Free-TV-Premiere von „Die Eiskönigin 2“ freuen. Unspektakulär dagegen das Programm am Ostermontag: Hier zeigt Sat.1 eine neue Folge seiner Datingshow „Liebe im Sinn – Das Heiratsexperiment“, die eine Woche zuvor am 11. April startet.
ProSieben
„The Masked Singer“ ProSieben/Willi Weber
Bei ProSieben wird Ostern actionreich: An Karfreitag steht um 20:15 Uhr die DC-Comicverfilmung „Aquaman“ mit Jason Momoa auf dem Programm, gefolgt von „Hellboy“ mit Ron Perlman aus 2004. Am Samstag steigt dann das Halbfinale der aktuellen Staffel der Musik-Rateshow „The Masked Singer“. Am Ostersonntag ist zur besten Sendezeit „James Bond 007: Spectre“ zu sehen, am Ostermontag folgt die Free-TV-Premiere der Satire „Jojo Rabbit“ von und mit Taika Waititi.
VOX
Das „Grill den Henssler“-Osterspecial 2022 RTL/Frank W. Hempel
„X-Factor: Das Unfassbare“ mit Jonathan Frakes RTL Zwei
RTL Zwei lässt an Karfreitag zunächst Will Smith und Tommy Lee Jones in „Men in Black II“ auf Alienjagd gehen, bevor ab 22 Uhr ein Doppelpack aus „Scary Movie III“ und „Scary Movie“ zu sehen ist. Am Ostersamstag wird um 20:15 Uhr das unsterbliche Historienepos „Braveheart“ mit Mel Gibson aus dem Jahr 1995 gezeigt. Fans von „X-Factor: Das Unfassbare“ sollten sich den Ostersonntag vormerken: Dann zeigt RTL Zwei von 6.25 bis 20:15 Uhr nonstop Folgen des Mysteryklassikers. Zur Primetime wird der Science-Fiction-Thriller „Arrival“ mit Amy Adams gezeigt. Am Ostermontag schickt RTL Zwei ab 20:15 Uhr eine Doppelfolge seines Doku-Soap-Dauerbrenners „Die Geissens“ auf Sendung.
Kabel Eins
Bud Spencer und Terence Hill in „Das Krokodil und sein Nilpferd“ Tobis Film
Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
Da reg ich mich gar nicht auf. Wenn es tolle Filme gibt, wie die letzte Woche nehme ich sie mir auf und wenn's nichts interessantes gibt, schau ich eben meine Aufnahmen an und so habe ich immer tolle Filme zum ansehen und in der Mediathek gibt es auch immer tolle Filme.
Muss mich dem allgemeinen Kanon anschließen: nichts, was einen vom Hocker reißt. Aber hier und da sind schon paar kleine Perle dabei.
RTL scheint endgültig vom feiertäglichen Blockbustern abgewandt zu haben, aber die Grundsatzdiskussion hatten wir ja schon vor einem Jahr. Bitte nicht wieder aufwärmen!!!
Bisschen überraschend: RTL Nitro spult sein Programm wie eh und jeh. Schade, da waren die Nostalgie-Ostern letztes Jahr eine kleine Überraschung ... aber das wurde ja im Normal-Programm mit verwurstet. Dabei gibt es noch einige schöne Ideen.
Mal schauen, was ich draus mache. Neo und One retten mir ein wenig die Feiertage.
Das Meiste wurde schon dutzendfach wiederholt, na ja - wir haben die Festplatte voller Zeugs wo wir noch nie dazu gekommen sind uns das mal anzuschauen. Wie lange will sich eigentlich das unabhängige freie Fernsehen noch an das kirchenbefohlene karfreitägliche Tanz- und Lachverbot halten?
Aber ich wundere mich trotzdem: Was ist denn mit "Ben Hur" oder "Die zehn Gebote" und solchen Filmen die seit Jahrzehnten zu Ostern laufen, sind die plötzlich weg vom Fenster? Kann ich gar nicht glauben.
Sveta schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber ich wundere mich trotzdem: Was ist denn mit > "Ben Hur" oder "Die zehn Gebote" und solchen > Filmen die seit Jahrzehnten zu Ostern laufen, sind > die plötzlich weg vom Fenster? Kann ich gar nicht > glauben.
"Zehn Gebote" läuft am Karfreitag um 13:45 Uhr im ZDF, "Ben Hur" nur bei Sky über Ostern n paar Mal.
streamingfan am
Wo sind die ganzen Free-TV Premieren an den Feiertagen geblieben. Sonst gab es doch immer Spielfilme als Free-TV Premiere in vielen Programmen ab 20.15 Uhr. Mittlerweile nur noch alte Filme oder Eigenproduktionen im Programm. Wie an einem normalen Tag auch.
User 1653680 am
Freue mich über diese Berichte. Damit weiß ich z.B., dass die Klassiker-Serie "Silas" wieder kommt. Ansonsten müsste man ja tagein, tagaus das Programm durchforsten müssen. Da ist es besser, wenn ein Redakteur das übernimmt und einem kuratierte Vorschläge macht! Bitte weiter so!
Ich bin ja total von den Socken,alles was ich immer schon mal nicht sehen wollte,kommt doch endlich an Ostern ins Fernsehen :-)
Spooky78 (geb. 1978) am
Es gab mal eine Zeit, da überboten sich die Sender - insbesondere die privaten - an hohen Feiertagen wie Weihnachten und Ostern gegenseitig mit der Ausstrahlung von Free-TV-Premieren diverser Hollywood-Blockbuster, so dass man oftmals gar nicht wusste, was man "live" sehen und was man ggf. aufzeichnen wollte. Mittlerweile muss man dagegen froh sein, wenn es zumindest noch vereinzelte Free-TV-Premieren von Filmen aus der 2. Reihe - in diesem Fall "Jojo Rabbitt" - gibt (Ok, die "Eiskönig 2" ist auch eine Premiere, aber das läuft bei mir eher unter "Kinderprogramm"). Wollten die Leute denn wirklich zum hundertsten Mal alte Bud Spencer-Klamotten oder "Tatort"-Wiederholungen sehen? Glauben die Öffentlich-Rechtlichen, dass sie mit Frank Elstner und dem "Traumschiff" die 14 bis 49-jährigen vor die Mattscheibe locken können? Oder hat man diese Zielgruppe dort inzwischen komplett aufgegeben? Bei den Streaming-Diensten braucht man sich angesichts solcher Konkurrenz jedenfalls auf absehbare Zeit keine Sorgen machen.
JulesKaia (geb. 1974) am
Und mehr braucht man dazu auch nicht zu sagen! Außer vielleicht noch : liebe Grüße von allen Streaming Diensten und ein dickes Dankeschön für konkurrenzloses Programm! 😉
burchi schrieb: ------------------------------------------------------- > Also nichts, was einem vom Hocker haut...dafür > brauche ich keinen extra Thread. :-/
auf einen mehr oder weniger kommt es hier ja jetzt auch nicht mehr an ;-)
burchi schrieb: ------------------------------------------------------- > Also nichts, was einem vom Hocker haut...dafür > brauche ich keinen extra Thread. :-/
Schreib doch mal der Wunschliste, was dich vom Hocker haut, dann können die ja ihre Meldungen entsprechend anpassen.