Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia
- USA 1990 (Good Fellas, 146 Min.)
- Gangsterfilm

Während die meisten Knaben davon träumen, Feuerwehrmann oder vielleicht sogar Präsident der USA zu werden, stand für Henry Hill schon mit elf Jahren fest, was die Zukunft ihm bringen würde. Er wollte ein «Wiseguy» werden, wie sich die Mafiosi in Henrys Nachbarschaft nennen. Henry beginnt schnell, kleine Aufträge für die gefürchteten Herren zu erledigen. Bei seinen krummen Touren lernt er James «Jimmy» Conway kennen, der für Don Paul Cicero arbeitet. Noch keine 25 Jahre alt, hat Burke das dreckige Spiel voll im Griff. Dort ein bisschen schmieren, da einen abmurksen – und alles mit einem freundlichen Lächeln. Zusammen mit Jimmy entführt Henry Lastwagen. Als Henry bei einer Aktion erwischt wird und er hinter schwedische Gardinen wandert, macht er das, was von ihm erwartet wird: Er schweigt.
Nach einem kurzen Abstecher ins Militär findet Henry im cholerischen Tommy DeVito einen weiteren Partner. Henry verliebt sich in Karen und heiratet sie, bevor sie genau weiss, womit ihr Gatte sein Geld verdient. Die Jahre vergehen und bringen neben viel kriminellem Umsatz auch entsprechende Probleme. Henry verbüsst einige Haftstrafen und schlittert schliesslich ins Drogengeschäft. Doch wirklich bergab geht es nach dem Überfall auf die Lufthansa. Dort raubt Jimmys Bande zwar erfolgreich sechs Millionen Dollar, aber der Klan geht in Brüche.
Von 1956 bis 1968 arbeitete Nicholas Pileggi als Reporter in New York. Sein Spezialgebiet war das organisierte Verbrechen. Während vier Jahren nahm er die Lebensbeichte des Mafioso Henry Hill auf und schrieb das Buch «Wiseguy», auf dem der Film «Good Fellas» basiert. Der New Yorker Regisseur Martin Scorsese, der mit «Taxi Driver» und «Casino» Meilensteine des Kinos setzte, hat auch am Drehbuch mitgeschrieben. Eine der Hauptrollen in «Good Fellas» besetzte Scorsese mit seinem Lieblingsstar Robert De Niro, mit dem er schon frühe Erfolge in «Taxi Driver« und «Raging Bull» feierte.
Als Dreh- und Angelpunkt von «Good Fellas» wirkt allerdings Henry Hill, gespielt von Ray Liotta, der in den letzten dreissig Jahren eine wechselhafte Karriere vor der Kamera hingelegt hat. Seinen Ruf als unberechenbarer Psychopath festigte in «Good Fellas» Joe Pesci als Tommy DeVito, für dessen Verkörperung er einen Oscar erhielt. Gerüchten zufolge seien Pesci seine nachgesagten Kontakte zur organisieren Kriminalität zumindest nicht im Wege gestanden, als er für die Rolle im Gespräch war. Seine letzte bemerkenswerte Rolle verkörperte er 2019 in Scorseses Mafia-Schwanengesang «The Irishman», wo er noch einmal zu Höchstform auflief. (Text: SRF)
Martin Scorsese porträtiert 1990 eines seiner bevorzugten Sujets, die Mafia, mit schonungsloser Offenheit. Der Film, der auf Nicholas Pileggis Buch „Wise Guy – Der Mob von innen“ basiert, erhielt mehrere Oscar- und Golden Globe-Nominierungen. Joe Pesci wurde mit einem Oscar als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet, er brilliert neben Robert De Niro und Ray Liotta. Hinter der Kamera stand Michael Ballhaus. / Robert De Niro als Praktikant: In der Komödie „The Intern“ spielt der zweifache Oscar-Preisträger einen rüstigen Witwer, der bei einer Mode-Webseite anheuert. Der ältere Herr leitete vor seiner Rente selbst eine Firma und begibt sich unter seiner jungen Chefin (Anne Hathaway) ans unterste Ende der Büro-Nahrungskette. In dem Film von Nancy Meyers („Was Frauen wollen“) prallen voraussichtlich ab 24. September auch in deutschen Kinos Generationen und Geschäftsmodelle aufeinander. (Text: ATV II)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Good Fellas online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Good Fellas – News
- [UPDATE] „Bupkis“: Trailer zu neuer Comedyserie mit „SNL“-Star Pete Davidson
- Edie Falco und Joe Pesci mit an Bord ()
- Robert De Niro stellt sich bei Netflix dem „Zero Day“
- Neue Dramaserie mit Hollywood-Ikone angekündigt ()
- „Gangs of New York“: Martin Scorseses Filmdrama mit Leonardo DiCaprio erhält Serienadaption
- Neuverfilmung mit neuen Charakteren geplant ()
- Edie Falco und Joe Pesci vereint in neuer Comedyserie „Bupkis“
- Comedian Pete Davidson erhält eigene Serie ()
- „Sopranos“-Star Tony Sirico gestorben
- Paulie-Walnuts-Darsteller wurde 79 Jahre alt ()
- Ray Liotta überraschend im Alter von 67 Jahren verstorben
- Darsteller in „GoodFellas“, „Feld der Träume“, „Shades of Blue“ ()